Rizzoli M Série Manuel D'utilisation page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

kalt ist und man den Backofen aufheizen möchte,
empfiehlt es sich, die Temperatur durch lebhaftes
Feuer zu erhöhen und dann, um die Temperatur
konstant zu halten, die Verbrennungsgeschwin-
digkeit zu drosseln. Die Holzherde sind mit einem
Backofen­Sichtfenster und einem Thermome-
ter zur besseren Kontrolle der Innentemperatur
ausgestattet. Die am Thermometer angegebene
Temperatur ist als Richtwert zu verstehen und
dient nur als Bezugswert fürs Backen. Wird der
Backofen nicht benutzt, empfiehlt es sich, die
Backofentür ein wenig zu öffnen, damit sich die
im Inneren erzeugte Wärme im Raum ausbreiten
kann. Anderenfalls könnte eine Überhitzung mit
3.6
DAMPFABLEITUNGSVENTIL
Beim Backen oder Braten gewisser Speisen kann
es manchmal zu übermäßiger Dampfbildung im
Inneren des Backofens kommen. Deshalb sind die
Herde der Serie M-MZ-ML mit einem Dampfablei-
tungsventil ausgestattet. Das Ventil befindet sich
im Innenraum des Backofens, vorne an der Sei-
tenwand und kann bei Bedarf durch Drehen zum
Öffnen der Belüftungsschlitze betätigt werden.
Greifen Sie nie in den heißen Backofen, die Betäti-
gung des Ventils ist ausschließlich bei kaltem Herd
vorzunehmen.
3.7
BACKOFENBELEUCHTUNG
Der Backofen ist mit einer elektrischen Innenbe-
leuchtung und großem Sichtfenster zur bequemen
Kontrolle des Back­ und Bratvorganges ausgestat-
tet, ohne dass hierzu die Backofentür geöffnet
werden muss. Der Lichtschalter befindet sich bei
Abb. 29 - Lichtschalter der Backofen-Innenbeleuch-
tung (Serie M - MZ).
möglicher Beschädigung des Herdes die Folge
sein.
Zum richtigen Backen von z.B. Mürbteigkeksen muss
der Backofen auf 150°C vorgeheizt und auf dieser
Temperatur gehalten werden, indem bei jeder Bela-
dung ca. 1 kg Brennholz bis zum Erreichen der Glut
aufgelegt wird. Nachdem im Backofen eine stabile
Temperatur erreicht wurde, das Backblech mit den
Keksen in der Mitte einschieben und 10 Minuten ba-
cken; dann herausnehmen, komplett drehen, wieder
in der Mitte einschieben und für weitere 5 Minuten
backen. Zum Schluss Backblech herausnehmen und
die Kekse abkühlen lassen.
Abb. 28 - Dampfableitungsventil.
der Serie M ­ MZ seitlich der Holzlade. Um ihn zu
betätigen, muss die Holzlade herausgezogen wer-
den. Bei der Serie ML befindet sich der Lichtschal-
ter hingegen laut Abb. 30.
Abb. 30 - Lichtschalter der Backofen-Innenbeleuch-
tung (Serie ML).
51

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières