Empfängerakku In Das Fahrzeug Einsetzen; Sender Und Empfangsanlage In Betrieb Nehmen; Fail-Safe Programmieren - Reely ROAD Carbon Fighter III Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

c) Empfängerakku in das Fahrzeug einsetzen
Aufgrund des hohen Strombedarfs der beiden Servos
ist ein leistungsstarker Empfängerakku erforderlich (wir
empfehlen einen 5zelligen NiMH-Hump-Akkupack).
Öffnen Sie die Akkubox (Bild 3, Pos. 1) durch Abzie-
hen der drei Clipse und legen Sie den Empfängerakku
(Bild 3, Pos. 2) ein.
Das Anschlusskabel des Akkus führen Sie aus der
Akkubox heraus (Bild 3, Pos. 3) und verbinden es mit
dem zweipoligen roten BEC-Stecker, der vom Ein-
Ausschalter der Empfängerbox heraus geführt wurde
(Bild 3, Pos. 4).
Verschließen Sie die Akkubox wieder, achten Sie da-
bei darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder ein-
gequetscht werden.
d) Sender und Empfangsanlage in Betrieb nehmen
Öffnen Sie das Batteriefach am Sender und legen Sie neue Batterien oder voll geladene Akkus in das Batteriefach
ein. Achten Sie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-), siehe Beschriftung im Batteriefach. Verschließen Sie das
Batteriefach wieder.
Schalten Sie den Sender ein. Kontrollieren Sie die Funktion des Senders.
Beachten Sie die beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage.
Schalten Sie die Empfangsanlage ein (Schalter auf „ON", siehe Kreismarkierung in Bild 2).
e) Fail-Safe programmieren
Aus Sicherheitsgründen darf der Motor während der Programmierung der Fail-Safe-Funktion nicht laufen!
Für die Programmierung des Fail-Safe orientieren Sie sich in der Bedienungsanleitung der Fernsteue-
rung. Kommt ein externes Fail-Safe-Modul zum Einsatz (nicht im Lieferumfang; optionales Zubehör), ver-
wenden Sie diese Bedienungsanleitung. Das Fail-Safe muss das Gas-/Bremsservo steuern.
Schalten Sie den Sender und die Empfängerstromversorgung ein und prüfen die Funktion der Servos. Schalten Sie
anschließend den Sender aus.
Durch die fehlenden Steuerimpulse beginnt das Lenkservo eventuell zu zittern, dies ist jedoch normal (falls gewünscht,
könnte durch ein als optionales Zubehör erhältliches zweites Fail-Safe auch das Lenkservo in eine definierte Position
fahren, z. B. für den Geradeauslauf).
Stellen Sie das Fail-Safe so ein, dass das Gas-/Bremsservo in der Stellung ist, in der die Bremse aktiviert wird (max.
Bremsleistung). Bei einem Ausfall des Sendersignals wird nun vom Fail-Safe automatisch das Gas auf Leerlauf gere-
gelt und die Bremse aktiviert, so dass das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
12
Bild 3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 99 99

Table des Matières