TEXA EGO04B Notice De Montage Et D'entretien page 95

Climatiseur pour armoires électriques
Table des Matières

Publicité

der den Betrieb bei ungewöhnlich hohen Tempe-
raturen unterbricht.
11.3 Energieinsparung.
Um Energie einzusparen, ist das Kühlgerät mit ei-
nem Thermostat zur Drosselung der Kondensa-
torlüftung ausgestattet. Sinkt die Außentemperatur
unter 30°C (fester Eichwert), wird einer der beiden
12. Beseitigung des Störungen
Störungen
Gerät kühlt nicht
Kühlung unzureichend
Zuviel Kondenswasserbildung
Lüfter auf der Seite der Kondensatorbatterie aus-
geschaltet.
11.4 Entsorgung.
Achtung! Das Kühlgerät enthält Kältemittel
R407C und kleine Mengen Schmieröl. Diese
Stoffe sind umweltbelastend und müssen fachge-
recht entsorgt werden. Austausch, Reparaturen
Störverhalten
Innenventilator funtioniert, Außenventi-
lator und Kältemittelverdichter nicht
Kein Element funktioniert
Kältemittelverdichter, Außen- und Innen-
ventilatoren funktionieren
Kältemittelverdichter und Außenventilator
funktionieren, Innenventilator nicht
Außen- und Innenventilator funktionie-
ren, Kältemittelverdichter nicht
Außen- und Innenventilator funktionie-
ren, Kältemittelverdichter läuft ununter-
brochen
Innenventilator funktioniert, Außenventi-
lator und Verdichter funktioren in Inter-
vallen
Innen- und Außenventilator funktionie-
ren, Kältemittelverdichter funktioniert in
Intervallen
Schranktür offen
Schranktür geschlossen
Ursachen
Schranktemperatur liegt unter der Eichtemperatur
des Einstellthermostats
Einstellthermostat defekt
Gerät ohne Spannung
Kühlgerät ohne Kältemittel
Mechanische Störung am Kältemittelverdichter
Elektrokondensator des Innenventilators defekt
Innenventilator defekt
Überlastschutz des Kältemittelverdichters defekt
(außen am Verdichter, wo vorhanden)
Anlasserrelais oder -PTC des Kältemittelverdich-
ters defekt
Elektrokondensator am Anlasser des Verdichters
defekt (wo vorhanden)
Motor im Innern des Verdichters defekt
Hochdruckwächter oder Niederdruckwächter de-
fekt
Kontaktgeber des Kühlmittelverdichters defekt
(wo vorhanden)
Das Kühlgerät ist zu klein für die im Schalt-
schrank abgestrahlte Wärme
Unzureichende Gasmenge im Kühlgerät
Hochdruckwächter hat angesprochen:
Die Umgebungstemperatur liegt über dem
max. Betriebsgrenzwert
Wärmeaustauschanlage (Verflüssiger) ver-
schmutzt oder verstopft
Wärmeschutzschalter im Innern des Kältemittel-
verdichters hat angesprochen :
Die Umgebungstemperatur liegt über dem
max. Betriebsgrenzwert
Wärmeaustauschanlage (Verflüssiger) ver-
schmutzt oder verstopft
Zuviel Umgebungsluft im Schaltschrank
Der Schutzgrad des Schrankes ist kleiner als
IP54
Die Dichtung zwischen Schrank und Kühlgerät ist
nicht richtig angebracht
11
und Entsorgung dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden.
ANMERKUNG:
Diese Unterlagen sind sorgfältig an einem trocke-
nen Ort aufzubewahren.
Abhilfe
Keine Gerätestörung. Zur Überprüfung der Testfunktionen
den Eichpunkt des Thermostats soweit herunter stellen,
dass Verdichter und Außenventilator in Betrieb gesetzt wer-
den, daraufhin den Eichpunkt wieder zurückstellen.
Einstellthermostat austauschen.
Keine Gerätestörung.
Kontrollieren, dass das Versorgungskabel fest mit
den Klemmen verbunden ist.
Kontrollieren, dass Schranktüren und Schalter ge-
schlossen sind.
Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefoni-
schen Kundendienst des Herstellers.
Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefoni-
schen Kundendienst des Herstellers
Den Elektrokondensator des Innenventilators austauschen
Innenventilator austauschen
Überlastschutz austauschen
Anlasserrelais oder -PTC des Kältemittelverdichters austau-
schen
Elektrokondensator zum Anlassen des Verdichters austau-
schen
Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefoni-
schen Kundendienst des Herstellers
Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefoni-
schen Kundendienst des Herstellers
Kontaktgeber austauschen
Das Kühlgerät durch ein Gerät mit höherer Leistung erset-
zen
Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefoni-
schen Kundendienst des Herstellers
Den Raum, in dem sich der Schaltschrank befindet,
gut durchlüften, um die Außentemperatur zu senken.
Den Austauscher mit Druckluft und Reinigungsgerät
(Bürstel oder Pinsel).
Den Raum, in dem sich der Schaltschrank befindet,
gut durchlüften, um die Außentemperatur zu senken.
Den Austauscher mit Druckluft und Reinigungsgerät
(Bürstel oder Pinsel).
Keine Gerätestörung. Schranktür schließen oder das Kühl-
gerät ausschalten.
Keine Gerätestörung. Öffnungen im Schaltschrank wie z.B.
Kabeldurchgänge hermetisch verschließen.
Dichtung kontrollieren und Abhilfe schaffen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières