Fiat Mopar M8299 Instructions De Montage page 37

Table des Matières

Publicité

ABSTIMMUNG DER SIRENE AUF DAS ALARMSYSTEM M8299
Phase 1: prüfen, dass die Alarmzentrale M8299 nicht an ihrer Verdrahtung angeschlossen ist.
Phase 2: nachdem die elektrischen Verbindungen der Verdrahtung für die Sirene ausgeführt wurden, den
Verbinder in die WFR2 einfügen und nach einigen Sekunden fünf Mal die Taste der Motorhaube drücken,
oder wenn sie nicht vorhanden ist, dem violetten Draht der Verdrahtung der Sirene fünf GND-Impulse geben.
(ACHTUNG! Das Verfahren innerhalb der ersten 60 Sekunden ausführen; die Phase für die Vorbereitung des
Selbstlernens wird durch das akustische Signal Bip-Boop-Bip-Boop bestätigt.
Phase 3: Innerhalb von 3 Minuten den Verbinder in die Alarmzentrale M8299 einfügen, die LED blinkt
schnell, und nach wenigen Augenblicken gibt die Sirene das akustische Signal Bip-Beep-Bip-Beep ab, um zu
bestätigen, dass die Verbindung erfolgreich ist.
Phase 4: Das Verfahren beenden, indem das Armaturenbrett des Fahrzeugs eingeschaltet wird, oder 60
Sekunden warten, nach denen das Verfahren automatisch beendet wird.
ANMERKUNG: Falls die Taste für die Motorhaube nicht installiert wird, muss der violette Draht der
Verkabelung isoliert werden, um Fehlkontakte zu vermeiden.
Nach Beendigung der Installation folgende Arbeiten ausführen:
1) Sicherstellen, dass die Autoschlüssel nicht im Fahrzeug sind.
2) Das Fenster auf der Fahrerseite öff nen und die Türen, die Haube und den Koff erraum schließen.
Die Alarmeinheit mit der Funkfernsteuerung einschalten, den Sirenenpiepton zur Bestätigung der
3)
Störschutzfunktion abwarten und während der ersten 25 Sekunden der Immunität die folgenden
Tests durchführen:
3a) Während der 25 Sekunden Immunität am Anfang einen Alarm simulieren, dazu eine Tür oder eine
der Hauben öff nen und wieder schließen; es kommt zu einem Blinken der Pfeiltasten, einem akustischen
Signal für jeden angeregten Eingang und die anfängliche Immunitätszeit von 25 Sekunden startet erneut.
3b) Test Ultraschall: Eine Hand aus dem Fenster strecken und sie im Verhältnis zur Fahrzeugebene
horizontal bewegen. Es kommt zu einem Blinken der Pfeiltasten und einem akustischen Signal zur
Bestätigung, dass die Alarmanregung empfangen wurde.
3c) Wenn nach der anfänglichen Immunität die Tür oder die Haube geöff net wird kommt es zu einem
Alarmzyklus von 25 Sekunden, der im Falle der Haube um einige Sekunden verzögert sein kann. Wenn
während des Alarmzyklus die Türen oder die Haube geöff net bleiben, wiederholt sich der Alarmzyklus
(max. 9 Wiederholungen). Während des Alarmzyklus die Alarmfunktionen sicherstellen (Sirene, akustischer
Melder, Richtungsanzeigen und blinkende Led-Anzeigen).
3d) Prüfung der Deaktivierung des Notaus: Die Diebstahlsicherung aktivieren und das Blinken der
Led-Anzeige überprüfen, dann den Zündschlüssel in Position ON drehen und mindestens 5 Sekunden
lang gedreht halten, nach deren Ablauf das System deaktiviert werden wird. ANMERKUNG: Der zu
verwendende Schlüssel muss über einen originalen Trasponder des Fahrzeugs verfügen.
4) Meldungen Türen geöff net beim Einschalten: Wenn zufällig beim Einschalten des Alarms eine oder
mehrere Türen, der Koff erraum oder die Motorhaube geöff net sein sollten, wird die entsprechende periphere
Schutzvorrichtung vorübergehend ausgeschlossen und es kommt zu einem akustischen Signal Beep-Beep-
Beep-Beep.
Ausschluss des Bewegungsmelders und der zusätzlichen Schutzvorrichtung:
5)
hintereinander die Steuerschalttafel des Fahrzeugs aktivieren, nach den 3 Beep-Tönen der Sirene, innerhalb
der nächsten 20 Sekunden, eine Einschaltung mit der Fernsteuerung ausführen. Das schnelle Blinken
während der Immunitätszeit zeigt den Status der Einschaltung mit ausgeschlossenem Volumenschutz an.
6) Automatischer Ausschluss des Volumenschutzes wegen Freigabe Koff erraum mit Funksteuerung:
bei aktiviertem Alarmsystem die Taste für die Freigabe des Koff erraums an der Funksteuerung betätigen, wird
der Koff erraum geöff net, löst das System keinen Alarm aus. Das schnelle Blinken der LED zeigt an, dass die
Alarme Koff erraum, Ultraschall und Modul AUX (M160) vorübergehend deaktiviert sind, während die Türen
und die Motorhaube weiterhin unter Alarm stehen. Kurz nach dem erneuten Schließen des Koff erraums
werden die zuvor ausgeschlossenen Schutzvorrichtungen erneut automatisch aktiviert und die LED beginnt
erneut langsam zu blinken.
CUSTOMER SERVICE: assistenza.caralarm@metasystem.it
(PROZEDUR SELBSTLERNEN SIRENE)
ENDPRÜFUNG DER ANLAGE
37
DE
2 mal

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Fiat Mopar M8299

Table des Matières