Fensterreinigung; Polsterreinigung; Reinigung Und Pflege; Nachfolgebedarf / Sonderzubehör - Thomas HYGIENE t2 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Demontieren Sie den klappbaren Hartbodenadapter von der Tep-
pich-Sprühdüse, indem Sie den Schieber nach oben ziehen und dann
den roten Sperrriegel der Düse nach innen drücken. Den Hartboden-
adapter aus seiner Scharnierung lösen und abnehmen.
Die Montage des Wischadapters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Microfaserpad auf die Leiste kletten, so dass der Saugkanal der
Düse offen / frei bleibt.

Fensterreinigung

Den Wischadapter an der Teppich-Sprühdüse anbringen. Montage
siehe Unterhaltsreinigung von glatten Böden.
Das Microfaserpad für Fensterreinigung (grau) an die Leiste kletten.
Mit diesem System können Sie Ihre Fenster- und Glasflächen reinigen
und im gleichen Arbeitsgang trocknen.
Vorgehensweise siehe Teppichreinigung

Polsterreinigung

Zur Reinigung von Polstermöbeln, Autositzen o.ä. verwenden Sie die
Polstersprühdüse. Diese auf den Handgriff aufschieben. Den Sprüh-
schlauch am Absperrventil befestigen.
Achten Sie bei Polstern darauf, daß nicht zuviel Flüssigkeit aufgetra-
gen wird, da je nach Unterbau mit einer längeren Trocknungszeit zu
rechnen ist. Mengenregulierung am Handgriff.
Vorgehensweise siehe Teppichreinigung
Zur Polsterreinigung empfehlen wir THOMAS ProTex Reini-
gungskonzentrat.

Reinigung und Pflege

Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer nur bei ausgeschaltetem
Gerät und gezogenem Netzstecker durchführen.
Nach dem Trockensaugen
– Hygienebox kann – bei Bedarf – gereinigt werden.
Dazu HEPA-Beutel entnehmen, Aktivkohlefilter demontieren.
Die Hygienebox kann nun mit einem feuchten Tuch innen gereinigt
werden, bei stärkerer Verschmutzung kann die Hygienebox auch
in der Spülmaschine gereinigt werden.
Vor Wiedereinsetzen der kompletten Filter die Hygienebox kom-
plett trocknen lassen.
Wechselintervall für den Aktivkohlefilter: alle 12 Monate,
HEPA-Beutel nach Bedarf ersetzen.
Wassermengenregler
(25)
„min" stellen. Sprühvorgang für
2–3 Sekunden auslösen und
Microfaserpad (weiß) anfeuchten.
Eine Durchnässung der ober-
fläche muss generell vermieden
werden, da unter Umständen
der Kantenbereich der Parkett-
bzw. Dielenelemente keinen aus-
reichenden
Feuchtigkeitsschutz
besitzt.
Nach dem Waschsaugen
Um das Gehäuse des Gerätes zu pflegen, verwenden Sie bitte
ein feuchtes, weiches Tuch.
Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Lösungsmittel
verwenden.
K
Frischwassertank entnehmen und entleeren.
J
Schmutzwasserbehälter entleeren.
auf
Antischwappeinsatz, Schmutzwasserbehälter und Naßfilter mit
klarem, evtl. warmen Wasser reinigen.
I
Motorschutzfilter auf Verschmutzungen überprüfen und
ge geben falls unter fließendem Wasser reinigen, bei Bedarf
erneuern.
Schwimmer (13b) im Schmutzwasserbehälter stets sauber und
gangbar halten. Er unterbricht das Ansaugen, wenn der
Schmutzwasserbehälter voll ist.
Spritzwasser im Saugraum mit weichem Tuch abtrocknen.
Verunreinigungen am Ansaugstutzen und an der Innenseite des
Gehäusedeckels entfernen.
Zum leichten Reinigen kann der Gehäusedeckel vom Gerät
abgenommen werden.
Dazu den Deckel öffnen und senkrecht aufschwenken. Den
Deckel nach vorne drücken, bis dieser aus dem Scharnier
rutscht. Anschließend den Deckel nach oben wegheben.
Zum Befestigen den Gehäusedeckel senkrecht einsetzen und
schließen. Der Deckel rastet automatisch im Scharnier ein.
Zur Pflege der Pumpe und Ventile den Frischwas-
sertank mit klarem Wasser befüllen und Gerät
betriebsbereit machen.
M
Sprühsystem z. B. über einem Spülbecken
in Be trieb nehmen (Hebel am Absperrventil
be tätigen).
Nach der Reinigung das Gerät und Zubehörteile gut trocknen
lassen.
B
Hebel des Absperventils betätigen, um den Restdruck im
System abzubauen.
mKa-microfilter
Der MKA-Microfilter (19) sollte jedes halbe Jahr ausgetauscht werden.
Dazu die beiden Kunststofflaschen am Ausblasdeckel nach unten
drücken und den Ausblasdeckel wegklappen.
Den MKA-Microfilter austauschen. Ausblasdeckel wieder verschliessen.
Nachfolgebedarf / Sonderzubehör
Für Ihren THoMAS HYGIENE T2 ist ein umfangreiches Sortiment an
Sonderzubehör und Nachfolgebedarf erhältlich.
Informieren Sie sich dazu anhand beiliegender Antwortkarte oder bei
Ihrem Fachhändler, sowie direkt beim THoMAS-Werkskundendienst.
Hinweis!
Nur bei Verwendung von original-THoMAS-Zubehör können
Gerätefunktionen und Reinigungswirkung gewährleistet werden.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières