Wichtige Hinweise Für Den Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten; Konformität Und Zulassung; Inbetriebnahme - Monacor International JTS UF-10TB/12 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe-
reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi-
kalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient
oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder Perso-
nenschäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Taschensender UF-10TB /12 bildet mit dem
Empfänger UF-10R /12 von JTS ein drahtloses
Audio-Übertragungssystem. Besonders komforta-
bel ist die Bedienung des Systems durch die
REMOSET-Funktion. Damit wird per Knopfdruck
über ein 2,4-GHz-Funksignal der Taschensender
auf die am Empfänger gewählte Übertragungsfre-
quenz eingestellt.
Der Taschensender wird mit dem Lavaliermi-
krofon CM-501 geliefert. Anstelle des CM-501 kön-
nen auch aus dem Programm von JTS alle Kopf-
bügelmikrofone und alle Instrumentenmikrofone
mit einem 4-poligen Mini-XLR-Stecker verwendet
werden (Artikelbezeichung CM-... und CX-...).
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
sich der Taschensender UF-10TB /12 in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Be stimmungen der
Richt linie 1999 / 5 / EG befindet. Die Konformitätser-
klärung ist im Internet verfügbar:
www.jts-germany.de oder www.monacor.com
Dieser Taschensender darf in folgenden Ländern
betrieben werden:
DE
Der Taschensender muss im Gebiet der Bundes -
republik Deutschland eine Frequenzzuteilung
(kostenpflichtig) erhalten. Die Formulare und Hin-
gekennzeichnet.
weise zur Anmeldung finden Sie im Internet auf der
Seite der Bundesnetzagentur:
www.bundesnetzagentur.de
In anderen Ländern muss eine entsprechende Ge -
nehmigung beantragt werden. Informieren Sie sich
bitte vor der Inbetriebnahme des Geräts außerhalb
Deutschlands bei der MONACOR-Niederlassung
oder der entsprechenden Behörde des Landes.
Links zu den nationalen Behörden finden Sie über
die folgende Internetadresse:
www.cept.org
→ ECC
→ Topics
→ Short Range Devices (SRD) and other R&T TE
sub-classes
→ EFIS and National Frequency Tables

4 Inbetriebnahme

4.1 Batterien einsetzen oder wechseln

Für die Stromversorgung werden zwei 1,5-V-
Batterien der Größe Mignon (AA) benötigt.
G
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein
und tauschen Sie sie immer zusammen aus.
G
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterien sicherheitshalber heraus. So bleibt das
Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Bat-
terien unbeschädigt.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie sie
nur in den Sondermüll (z. B. Sammelbe-
hälter bei Ihrem Fachhändler).
1) Die Entriegelungstaste (5) nach unten drücken
und den Batteriefachdeckel (6) aufklappen.
2) Die Batterien, mit den Plus- und Minuspolen wie
im Fach aufgedruckt, einsetzen.
3) Den Batteriefachdeckel zuklappen, sodass er
einrastet.
4.2 Mikrofon anschließen
und Sender befestigen
1) Das beiliegende Lavaliermikrofon an die Mini-
XLR-Buchse (8) anschließen und es mit der
Klemme an der Kleidung befestigen (z. B. an
der Krawatte oder am Revers). Es kann aber
auch ein anderes passendes Mikrofon von JTS
verwendet werden (
2) Wenn alle Einstellungen am Sender durchge-
führt sind, den Sender mit der rückseitigen
Klemme an der Kleidung befestigen, z. B. am
Gürtel oder am Hosenbund.
Kap. 3).
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières