Bildschirmseite AE02 wählen und mit
bestätigen. Nun ist es möglich, den Wert der
Speisespannung anzuzeigen.
8.4. Programmierungsmodus
Um zur Programmierung zu gelangen,
drücken. Sich mit den Knöpfen
(weniger) zur ausgewählten Kategorie der
Programmierungsparameter begeben
(Enter) zur Bestätigung drücken. Sich mit den
Knöpfen
(mehr) oder
ändernden Parameter begeben und bestätigen,
indem man
(Enter) drückt, mit den Knöpfen
(mehr) oder
(weniger) die Werte erhöhen
oder verringern. Das Programmierungssymbol
leuchtet nun auf, bis der geänderte Wert mit
(Enter) bestätigt wird.
Um die Programmierung zu verlassen, den Knopf
(Menü) drücken, bis man zu den angezeigten
Parametern zurückgelangt.
Wenn man zur Programmierung gelangt, erscheint
der Zustandsanzeiger.
Änderungsbeispiel eines Parameters.
Um den primären Arbeitsdruck von 3,0 auf 2,8 bar
zu ändern:
den Knopf
(Menü) und dann die Knöpfe
(mehr) oder
(weniger) drücken, bis man zur
Kategorie UP gelangt. Den Knopf
dann den Knopf
drücken, bis man zum Parameter UP06 gelangt.
Den Knopf
(Enter) drücken und dann die
Knöpfe
(mehr) oder
um den Wert wie gewünscht zu ändern. Das
Programmierungssymbol leuchtet nun auf, bis der
geänderte Wert mit
Um die Programmierung zu verlassen,
(Menü) drücken,
bis man zu den angezeigten
Parametern
zurückgelangt.
Programmierungsmodus
verschwindet der Zustandsanzeiger.
8.5. Passworteingabe
Wenn man zu einem Menü mit PASSWORT
gelangen möchte, leuchtet die einzugebende Zahl
auf. Mit den Knöpfen
ändert man die aufleuchtende Zahl. Mit dem Knopf
(Enter) bestätigt man die Zahl und gelangt zur
nächsten. Wenn alle Zahlen korrekt sind, gelangt
man zum Menü. Ansonsten beginnt die erste Zahl
erneut aufzuleuchten. Um die Programmierung zu
verlassen,
(Menü) drücken, bis man zu den
angezeigten Parametern zurückgelangt. Wenn
man den Programmierungsmodus verlassen hat,
verschwindet der Zustandsanzeiger.
I-MAT_Ed7 - Betriebsanleitung
(Enter)
(Menü)
(mehr) oder
und
(weniger) zu dem zu
(Enter) und
(mehr) oder
(weniger)
(weniger) drücken,
(Enter) bestätigt wird.
Wenn
man
verlassen
(mehr) oder
(weniger)
PASSWORT
Bediener (AP, PC, PP, tC, CF, MAn)
Kundendienst (SA)
8.6. Reset Herstellereinstellungen
Dieser Parameter ermöglicht, den Wandler auf die
Herstellereinstellungen rückzusetzen.
ACHTUNG:
rücksetzt, sich vergewissern, dass die
Einheit ausgeschaltet ist und dass die
Pumpen stillstehen.
Nachdem der Reset durchgeführt wurde, kann
man nur dann zu den vorherigen Einstellungen
zurückkehren, indem man die geänderten Werte
erneut manuell einstellt.
Um den Inverter rückzusetzen, ist es notwendig,
den Wert des AP50-Parameters von nO auf yES zu
ändern und die Taste
Das Display wird sich einige Sekunden lang
ausschalten und wenn es schließlich wieder
eingeschaltet ist, kann man den Frequenzwandler
erneut programmieren.
9. Programmierung Hauptfunktionen
9.1. Im
Moment
einzustellende Parameter
Stellen
i
Motorspannung gleich oder kleiner der
Versorgungsspannung ist.
Fall die Motorspannung nicht 400 Volt beträgt,
passen Sie den Wert unter Parameter SA01
(„Nominal Motor Voltage") gemäß den Angaben auf
dem Motortypenschild an.
Nachdem
der
Überprüfungsphase
erscheint auf dem Display die Aufschrift Er13.
Wenn der eingegebenen Wert des Nennstroms
nicht korrekt ist, riskiert man, die Elektropumpe
zu beschädigen oder den Alarm eines
unerwarteten Überstroms hervorzurufen.
Wenn
nicht korrekt ist, riskiert man eine von der
nominalen abweichenden Aufnahme oder
die Beschädigung der Pumpe.
Wenn
Betriebsmodus ausgewählt
den
unterscheidet, für den die Anlage entwickelt
hat,
wurde, riskiert man, die Elektropumpe und
die Anlage zu beschädigen.
9.2. Betriebsmodus mit konstantem Druck
Die Betriebsmodalitäten mit konstantem Druck
halten den Druck der Anlage konstant.
In diesem Betriebsmodus hält der Wandler den
Druck der Anlage auf einem Setpointwert konstant,
der durch den Parameter UP06 einstellbar ist.
Je nach den installierten Wandlern ist es möglich,
in verschiedenen Konfigurationen zu arbeiten:
- Konstanter Druck mit 1 Druckwandler (absolut
oder differential).
- Konstanter Druck mit 2 Druckwandlern im
Differentialmodus.
Für die Programmierung bzgl. der verschiedenen
Bevor
man
den
(Enter) zu drücken.
der
Inbetriebnahme
Sie
sicher,
Wandler
nach
einer
eingeschaltet
die
eingegebene
Nennfrequenz
sich
der
programmierte
Seite 63 / 164
WERT
1959
9591
Inverter
D
dass
die
ersten
wurde,
von dem