Calpeda I-MAT Instructions Pour L'utilisation page 59

Variateur de fréquence
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 78
Vor jeglichem elektronischen Eingriff auf
den bereits installierten Wandlers ist es
notwendig, mindestens 10 Minuten nach
Trennung des Stromanschlusses zu warten.
Die Auswahl der Anschlusskabel hängt von
verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die
Anschlussart, Umgebungsbedingungen und die Art
der Anwendung.
Es sollten Standardkabel mit Augenmerk auf die
Herstellerdaten, Nennspannung, Isolationsklasse,
Nennstrom, Temperaturbereich und thermische
Einflüsse verwendet werden.
- Kabel nicht auf heißen Oberflächen oder deren
Umgebung verlegen (falls die Kabel nicht
eindrücklich für diese Verwendung vorgesehen
sind).
- Beim Einsatz mobiler Komponenten müssen die
Kabel ausreichend flexibel sein.
- Versorgungskabel und Steuerleitungen müssen in
getrennten Kabelkanälen verlegt werden
- Versorgungskabel und Signalleitungen separat
erden
und
geeignete
verwenden
um
Signalstörungen
änderungen zu verhindern.
- Falls erforderlich (hängt von der Leistung ab)
sind getrennte Erdungsstäbe für die Erdung von
Signalkabel und Versorgungskabel zu verwenden.
- Prüfen Sie, dass die Steuerleitung nicht durch
Ströme
der
Spannungsversorgungskabel
beeinflusst
wird.
Kriechströme
Ursache für die Störung des Kontrollsystemes
(PWM, hoher di/dt-Wert, etc.) sein.
- Kabel so kurz wie möglich ausführen und
sorgfältig anschließen
6.4.1. Sicherheit bei elektrischen Anschlüssen
Elektrische Anschlüsse und ordnungsgemäße
Erdung bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und
Sorgfalt, da ein großer Teil der Störungen durch
die falsche Auswahl und Installation der Kabel
ausgelöst wird.
Tests mit dem I-MAT haben eine maximale
Sicherheit vor Störungen und geringe Emissionen
gezeigt.
Voraussetzung
Punkte, die bei der Installation zu beachten sind:
- Kabel
und
Kabelverbindungen
entsprechend
Ihrer
ausgewählt und dimensioniert sein
- Signalkabel müssen mit mindestens 80 %
geschirmt sein
- Die Schirmung des Motorkabels muss auf beiden
Seiten angeschlossen werden.
- Eine äquipotenziale Erdung der Schirmung sollte
nicht vorgenommen werden
- Freilaufdioden müssen immer an den Relais
für Gleichstrom angeschlossen werden und
RC-Elemente
an
–schützen
in
Schaltgeräten
Versorgungsspannung des Inverters entsprechen
- Die Schirmung der Signalkabel müssen an
die entsprechenden Anschlüsse des Inverters
angeschlossen werden
- Die Kabelschirmung muss ununterbrochen und
aus einem Teil sein
- Die Schirmung des Signalkabels muss am
Erdungsanschluss des Konverters angeschlossen
werden. Falls das Kabel länger als 20 m sein sollte,
I-MAT_Ed7 - Betriebsanleitung
Verbindungselemente
bzw.
können
sind
einige
wichtige
müssen
Anforderungen
richtig
Wechselstromrelais
müssen
muss die Schirmung beidseitig angeschlossen
werden
- Kein
Signalkabel
Versorgungskabel
Mindestabstand muss 0,3 m betragen.
- Falls eine Kreuzung nicht zu vermeiden ist, muss
diese in einem Winkel von 90° erfolgen.
- Signal-
und
getrennten Kabelkanälen verlegt sein.
- Die Erdung der Signalkabel muss von der Erdung
der Versorgungskabel getrennt sein
- Für komplexe Systeme wird ein Erdungsstab
ausschließlich für die Spannungsversorgung
empfohlen.
- Der Kabelquerschnitt und die Isolierung muss der
Leistung des Gerätes entsprechen
- Es ist sicher zu stellen, dass Kabelanschlüsse
am Klemmbrett des Gerätes sorgfältig ausgeführt
werden. Lose Kabel können das Gerät zerstören.
6.5. Anschluss der Speiseleitung
Die Speiseleitung muss mit dem im Abschnitt 3
beschriebenen übereinstimmen.
Wenn die Schalttafel mit einer elektrischen Anlage
verbunden ist, in der ein Differentialschalter (ELCB)
oder ein Schutzschalter (GFCI) als zusätzlicher Schutz
verwendet wird, müssen die Schalter folgenden Typs sein:
- Er muss in der Lage sein, den Fehlerstrom zu
handhaben und im Falle von kurzen pulsierenden
Stromlecks einzugreifen.
die
- Er muss eingreifen, wenn es zu einem alternierenden
Fehlerstrom und zu einem Fehlerstrom mit
DC-Gehalt oder zu einem pulsierenden und
gleichmäßigem DC-Fehlerstrom kommt.
Für diese Schalttafeln muss ein Differentialschalter Typ
B oder ein Schutzschalter Typ B verwendet werden.
Die Schalter müssen mit folgenden Symbolen
gekennzeichnet werden:
Für den elektrischen Anschluss der einzelnen
Größen, siehe Kapitel 20.2
Empfohlener Differentialschutzschalter
Typ
I-MAT 5,2TT-A
I-MAT 11,2TT-B
I-MAT 25,8TT-C
I-MAT 65,4TT-D
I-MAT 119TT-E
oder
der
(*) Die Angaben der empfohlenen Schwellenwerte
sind höher als die Standardwerte für nicht-
industrielle Verwendung.
6.5.1. Empfohlene Sicherungen
Die Eingangsklemmen müssen vor Überlast und
Stromspitzen durch schnell oder ultraschnell
auslösende Sicherungen, ausgelegt auf den
Ausgangsstrom (IaN)
darf
parallel
verlegt
sein,
Versorgungskabel
müssen
Id (*) (mA)
30
30
100
100
300
und der technischen
Seite 59 / 164
zum
der
in
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières