BRÖTJE Heizung RVS 43.325 Mode D'emploi page 82

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
5 Einstellungen
82
Korrektur Aussenfühler (6100)
Einstellung eines Korrekturwertes für den Aussenfühler.
Zeitkonstante Gebäude (6110)
Durch den hier eingestellten Wert wird die Reaktionsgeschwindigkeit des
Vorlaufsollwertes bei schwankenden Aussentemperaturen in Abhängigkeit
von der Gebäudebauweise beeinflusst.
Beispielwerte (siehe auch Schnellabsenkung):
40 bei Gebäuden mit dickem Mauerwerk oder Aussenisolation.
20 bei Gebäuden mit normaler Bauweise.
10 bei Gebäuden mit leichter Bauweise.
Zentrale Sollwertführung (6117)
Die zentrale Sollwertführung passt den Wärmeerzeuger-Sollwert auf die
geforderte zentrale Vorlauftemperatur an. Mit der Einstellung wird die
maximale Korrektur begrenzt auch wenn eine größere Anpassung
erforderlich wäre.
Anlagenfrostschutz (6120)
Die Heizkreispumpe wird ohne Wärmeanforderung in Abhängigkeit von
der Aussentemperatur aktiviert. Erreicht die Aussentemperatur den
unteren Grenzwert von -4°C, wird die Heizkreispumpe aktiviert. Liegt die
Aussentemperatur zwischen -5°C und +1,5°C, wird die Pumpe alle 6
Stunden für 10 min aktiviert. Bei Erreichen des oberen Grenzwertes von
1,5°C wird die Pumpe ausgeschaltet.
Wasserdruck Maximum (6140), Wasserdruck Minimum (6141)
und Wasserdruck kritisch Min (6142)
Wasserdruck Maximum: Übersteigt der am Eingang Hx gemessene
Druckwert den hier eingestellten Grenzwert, wird eine entsprechende
Fehlermeldung ausgelöst (Fehler 117: Wasserdruck zu
hoch).Wasserdruck Minimum: Ab diesem eingestellten Wasserdruck
wird eine Wartungsmeldung angezeigt (Wartungscode 5: Wasserdruck
zu niedrig). Erst wenn der eingestellte Druck um 0,2 bar überschritten
wird, wird die Meldung zurückgesetzt.
Wasserdruck kritisch Min: Unterschreitet der am Eingang Hx
gemessene Druckwert den hier eingestellten Grenzwert, wird eine
entsprechende Fehlermeldung ausgelöst und beide Brennerstufen
werden sofort ausgeschaltet (Fehlercode 118: Wasserdruck zu niedrig).
Fühler speichern (6200)
Unter Prog.-Nr. 6200 können Fühlerzustände abgespeichert werden.
Dieses geschieht automatisch; nach Änderung der Heizungsanlage
(Entfernen eines Fühlers) muss der Zustand an den Fühlerklemmen
jedoch neu abgespeichert werden.
Parameter zurücksetzen (6205)
Die Werkseinstellung der Regelung wird in die Regelung geschrieben.
Vorsicht!
Die Parameter der Regelung werden überschrieben! In der
Regelung ist die Werkseinstellung gespeichert.
Aktivieren der Prog.-Nr. 6205:
Die Regelung wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Kontrollnummer Erzeuger 1 (6212), Kontrollnummer Erzeuger
2 (6213), Kontrollnummer Speicher (6215) und Kontrollnummer
Heizkreise (6217)
Das Grundgerät generiert zur Identifizierung des Anlagenschemas eine
Kontrollnummer, die sich aus den in der untenstehenden Tabelle
aufgeführten Nummern zusammensetzt.
7673176 - 03 - 12022021

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières