Pufferspeicher - BRÖTJE Heizung RVS 43.325 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb.11
Speicherladung
T
Bx
1
0
7673176 - 03 - 12022021
nur mit Feststoffkesselfühler B22
oder
mit Feststoffkesselfühler B22 und Feststoff' Rückl'fühler B72
betrieben werden.
Sperrt andere Erzeuger (4102)
Wird der Feststoffkessel eingeheizt, werden andere Wärmeerzeuger z.B.
Öl/Gaskessel gesperrt, sobald ein Anstieg der Kesseltemperatur
festgestellt wird, die das Überschreiten der Vergleichstemperatur (Prog.-
Nr. 4133) erwarten lässt.
Sollwert Minimum (4110)
Die Kesselpumpe wird nur in Betrieb genommen, wenn die
Kesseltemperatur zusätzlich zur nötigen Temperaturdifferenz auch den
hier eingestellten minimalen Sollwert erreicht hat.
Temperaturdifferenz EIN (4130), Temperaturdifferenz AUS
(4131)
1 / 0 Ein / Aus Kesselpumpe
Bx Vergleichs-Isttemperatur
TKx
T1 Temperaturdifferenz EIN
T0 Temperaturdifferenz AUS
T1
TKx Kesseltemperatur
T0
TS Speichertemperatur
t Zeit
TS
Für die Inbetriebnahme der Pumpe ist eine ausreichend große
Temperaturdifferenz zwischen der Kesseltemperatur und der
Vergleichstemperatur notwendig.
RA-0000081
t
TWW-Speicheranbindung(4134)
Auswahl der beladbaren Fühler für die Feststoffkessel-Einbindung.
Pufferspeicheranbindung (4137)
Auswahl der beladbaren Fühler für die Feststoffkessel-Einbindung.
Pumpennachlaufzeit (4140)
Einstellung der Pumpennachlaufzeit der Feststoffkesselpumpe.
Anl'frostschutz Kess'pumpe(4170)
Je nach aktueller Außentemperatur schaltet die Kesselpumpe ein, obwohl
keine Wärmeanforderung besteht (siehe folgende Tabelle).
Wichtig:
Der Feststoffkesselfrostschutz funktioniert nur, wenn der
Anlagenfrostschutz (Prog.-Nr. 6120) eingeschaltet ist.
Außentemperatur
...-4°C
-5°C...+1,5°C
+1,5°C...
Aus: Die Funktion ist ausgeschaltet.
Ein: Die Funktion ist eingeschaltet.
5.2.15
In die Anlage kann ein Pufferspeicher eingebunden werden. Dieser kann
über den Wärmeerzeuger und durch Solarenergie beheizt werden. Im
Kühlbetrieb kann er zudem zur Speicherung von Kälteenergie verwendet
werden. Der Regler steuert die Beheizung / Kühlung und die
Zwangsladung des Pufferspeichers, schützt ihn vor Übertemperatur und
erhält die Schichtung im Speicher soweit als möglich aufrecht.

Pufferspeicher

5 Einstellungen
Pumpe
dauernd EIN
ca. alle 6 Std für 10 min EIN
dauernd AUS
de
63

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières