Trinkwasser-Speicher - BRÖTJE Heizung RVS 43.325 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
5 Einstellungen
66
ungültig wird. Erreicht der Pufferspeicher am für die Durchladefunktion
parametrierten Fühler die geforderte Temperatur, wird die Funktion
beendet.
Durchladetemperatur Minimum (4811)
Der Pufferspeicher wird minimal auf den eingestellten Wert geladen.
Durchladefühler (4813)
Mit B4: Für die Durchladefunktion wird der Pufferspeicherfühler B4
berücksichtigt.
Mit B42/B41: Für die Durchladefunktion wird der Pufferspeicherfühler
B42, falls nicht vorhanden Pufferspeicherfühler B41 berücksichtigt.
5.2.16

Trinkwasser-Speicher

Der Trinkwasserspeicher kann auf unterschiedliche Weise geladen
werden:
über Sonnenkollektoren
durch den Pufferspeicher
durch den Öl-/Gas-Kessel, Feststoffkessel oder die Kaskade
durch einen Zusatzerzeuger
durch einen Elektro-Heizeinsatz (mit Energiebezug aus dem Netz oder
von der Photovoltaikanlage)
Die Wahl ist abhängig von den vorhandenen Komponenten und deren
Konfiguration. Die Komponenten ergänzen sich bei Bedarf in energetisch
sinnvoller Reihenfolge.
Ladung (5010) und Ladevorverlegungszeit (5011)
Hier wird eingestellt, ob die Ladung des Trinkwasserspeichers einmal am
Tag oder mehrmals am Tag durchgeführt werden soll. Die Einstellung
wirkt nur, wenn die Trinkwasserfreigabe gemäß der Zeitprogramme der
Heizkreise eingestellt ist.
Einmal/Tag: Die Trinkwasserfreigabe wird 2.5 Stunden vor der ersten
Heizkreisanforderung erteilt. Danach gilt für den ganzen Tag der
Trinkwasser-Reduziertsollwert.
Mehrmals/Tag: Bei der Einstellung mehrmals pro Tag wird die
Trinkwasserfreigabe um 1 Stunde gegenüber jeder
Heizkreisanforderung vorverlegt und während der Heizkreisanforderung
beibehalten.
Vorlaufsollwertüberhöhung (5020)
Der Kesselsollwert für die Ladung des Trinkwasserspeichers setzt sich
aus dem Trinkwassersollwert und der Vorlaufsollwertüberhöhung
zusammen.
Umladeüberhöhung (5021)
Durch die Umladung kann Energie vom Pufferspeicher in den
Trinkwasserspeicher verschoben werden. Dazu muss die aktuelle
Pufferspeichertemperatur höher sein als die aktuelle Temperatur im
Trinkwasserspeicher. Diese Temperaturdifferenz wird hier eingestellt.
Ladeart (5022)
Ladung eines Schichtenspeichers (wenn vorhanden):
Nachladen : Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung nur
nachgeladen.
Durchladen: Der Speicher wird bei jeder Trinkwasseranforderung
durchgeladen.
Durchladen Legio: Der Speicher wird bei aktiver Legionellenfunktion
durchgeladen, sonst nur nachgeladen.
Durchladen 1. Ladung: Der Speicher wird bei der 1. Ladung am Tag
durchgeladen, danach nachgeladen.
Durchlad' Legio und 1.Ladung: Der Speicher wird bei der 1.Ladung am
Tag sowie bei aktiver Legionellenfunktion durchgeladen, sonst
nachgeladen
7673176 - 03 - 12022021

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières