BRÖTJE Heizung RVS 43.325 Mode D'emploi page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tr [°C]
F2=100
F1=0
U1=0V
0,15V
l/min
F2
F1
E1
7673176 - 03 - 12022021
Photovoltaik 10V: Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V)
als Signal für die von der Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellte
Leistung zum Betrieb der Elektroeinsätze. Die aktuell verfügbare
Leistung wird über eine lineare Kennlinie zwischen Null und dem auf
Prog.-Nr. 5185 eingestellten Wert errechnet.
Wichtig:
Die folgenden Programmnummern für die Kennlinie des Eingangs
Hx sind bei Einstellung Photovoltaik 10V unwirksam!
Wirksinn Kontakt H1 (5951)
Mit dieser Funktion kann der Kontakt als Ruhekontakt (Kontakt
geschlossen, muss zum Aktivieren der Funktion geöffnet werden) oder
Arbeitskontakt (Kontakt geöffnet, muss zum Aktivieren der Funktion
geschlossen werden) eingestellt werden.
Eingangswert 1 H1 (5953) - Funktionswert 2 H1 (5956)
Beispiel: Raumtemperatur 10V
Tr
Raumtemperatur
Hx
Eingangswert an Hx
U1
Eingangswert 1
F1
Funktionswert 1
U2
Eingangswert 2
F2
Funktionswert 2
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10V) als Signal für die
Raumtemperatur. Diese wird primär, zusammen mit der relativen
U2=10 V
Hx [V]
Raumfeuchte, für die Taupunktrechnung des Kühlkreises verwendet. Ist
RA-0000925
für den Heiz-/ Kühlkreis 1 kein Raumgerät mit Raumfühler angeschlossen,
wird die an Hx gemessene Raumtemperatur auch für die Raumheizung/-
Kühlung 1 (Führungsvariante und Raumeinfluss) verwendet. Die
entsprechende Raumtemperatur wird über die lineare Kennlinie errechnet,
die durch zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/Funktionswert 1 und
Eingangswert 2/Funktionswert 2) definiert wird.
Beispiel: Durchflussmessung Hz
Tr
Durchfluss in Liter/Minute
Hx
Eingangswert an Hx
E1
Eingangswert 1 [Hz]
F1
Funktionswert 1
E2
Eingangswert 2 [Hz]
F2
Funktionswert 2
Bei der Einstellung "Durchflussmessung Hz" wird anstelle der
Spannungswerte ein Frequenzwert verwendet. Der Regler erhält ein
Signal für den gemessenen Durchfluss. Der entsprechende Durchfluss
wird über die lineare Kennlinie errechnet, die durch zwei Fixpunkte
(Eingangswert 1/Funktionswert 1 und Eingangswert 2/Funktionswert 2)
E2
Hx [Hz]
definiert wird.
RA-0000926
Funktion Ausgang P1 (6085)
Am Ausgang P1 kann für die folgenden Pumpen ein Drehzahlsignal
ausgegeben werden:
Keine | Kesselpumpe Q1 | Trinkwasserpumpe Q3 | TWW
Zwisch'kreispumpe Q33 | Heizkreispumpe HK1 Q2 | Heizkreispumpe HK2
Q6 | Heizkreispumpe HK3 Q20 | Kollektorpumpe Q5 | Solarpumpe
ext.Tauscher K9 | Solarpumpe Puffer K8 | Solarpumpe Schwimmbad K18
Fühlertyp Kollektor (6097)
Auswahl des verwendeten Fühlertyps zur Messung der
Kollektortemperatur.
Korrektur Kollektorfühler (6098)
Einstellung eines Korrekturwertes für den Kollektorfühler 1.
de
5 Einstellungen
81

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières