Garen; Garen Auf Den Grillrosten; Garen Auf Der Grillplatte; Garen Bei Geschlossenem Deckel - essentiel b EBGZ 6 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Stellen Sie nach jedem Gebrauch sicher, dass sich
alle Bedienknöpfe auf der Position „ • " (Aus) befinden
und dass das Ventil der Gasflasche geschlossen ist.
Erste Inbetriebnahme
1.
Legen Sie alle Zubehörteile auf den Grill, zünden Sie ihn und lassen Sie ihn ohne Grillgut 30 Minuten
OFF
lang auf höchster Stufe
(große Flamme) laufen, um alle Produktionsrückstände zu verbrennen.
Es ist möglich, dass hierbei Gerüche und/oder Rauch entstehen, die auf die Verkohlung der
Rückstände zurückzuführen sind.
2.
Warten Sie, bis das Gerät komplett abgekühlt ist, reinigen Sie es anschließend mit einem weichen
feuchten Tuch und ölen Sie die Grillflächen leicht ein.
Vorheizen
1.
Öffnen Sie den Deckel.
2.
Zünden Sie die Brenner wie oben beschrieben und drehen Sie die Bedienknöpfe auf die höchste
OFF
Position
(große Flamme).
3.
Lassen Sie den Grill 2 bis 5 Minuten bei geschlossenem Deckel vorheizen.

Garen

Garen bei geöffnetem Deckel: traditionelles Grillen.
Garen bei geschlossenem Deckel: mit Backofen-Effekt (ideal für dicke Fleischstücke).

GAREN AUF DEN GRILLROSTEN

Der Brenner heizt den Flammenverteiler unter dem Grillrost auf. Dieser verteilt die Hitze gleichmäßig
auf dem Rost. Während des Garens tropfen Saft und Fett aus dem Grillgut auf den Flammenverteiler.
Hierbei entsteht Rauch, der das Grillgut beim Verdampfen umhüllt und ihm ein charakteristisches
Grillaroma gibt.

GAREN AUF DER GRILLPLATTE

Beim Garen auf der Grillplatte handelt es sich um eine schnelle, typisch spanische Gartechnik, bei
der das Grillgut (Fleisch, Fisch, Gemüse usw.) auf einer Metallplatte mit wenig oder ganz ohne Fett
gegrillt wird. Da das Gargut auf der Grillplatte in seinem eigenen Saft und Fett gart, behält es seinen
Geschmack und seinen Nährstoffgehalt.
130
V.1.0
Gebrauch
All manuals and user guides at all-guides.com

GAREN BEI GESCHLOSSENEM DECKEL

Beim Grillen mit geschlossenem Deckel wird das Grillgut gleichmäßig gegart, die Hitze wird im Inneren
des Grills gehalten und die Garzeit verkürzt. Mit dieser Methode trocknet das Grillgut außerdem während
des Garens nicht aus, da die Feuchtigkeit unter dem Deckel gehalten wird. Weiterhin verringert sich
der Gasverbrauch.
ACHTUNG! Grillen Sie keine Merguez oder andere
sehr fette Fleischstücke (Würstchen, Entenbrust ...)
bei geschlossenem Deckel! Diese Art von Grillgut
sondert viel Fett ab und ist daher für diese
Grillmethode nicht geeignet.
Wenn Sie den Grill bei geschlossenem Deckel verwenden:
Zünden Sie den linken Brenner unter dem Grillrost und den rechten Brenner unter der Grillplatte und
schließen Sie den Deckel.
Überprüfen Sie mithilfe des Thermostats am Deckel, dass die Grilltemperatur 250°C nicht übersteigt.
Eine übermäßig hohe Temperatur kann das Gerät beschädigen.
Für ein optimales Grillergebnis können Sie das Grillgut in ein geeignetes Kochgeschirr aus Metall
geben und dieses auf den Grillrost setzen.
Öffnen Sie den Deckel nicht zu häufig, um Hitzeverlust zu vermeiden.
ACHTUNG:
Metallteile können während der Benutzung
heiß werden. Verbrennungsgefahr! Öffnen und
schließen Sie den Deckel immer am Griff.
Öffnen Sie den Deckel vorsichtig: Es kann dabei
heißer Dampf entweichen.
FETTBRÄNDE KONTROLLIEREN
Durch fettes oder bei zu hoher Temperatur gegartes Grillgut können plötzliche Stichflammen entstehen.
Diese müssen unter Kontrolle gehalten werden, damit das Grillgut kein Feuer fängt.
Um übermäßige Stichflammen zu vermeiden:
Entfernen Sie vor dem Garen überschüssiges Fett an Fleisch und Geflügel.
Drehen Sie den Gasregulierknopf auf eine niedrige Position.
131
V.1.0
Gebrauch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières