Topcom Butler 3550/Twin
1
Vor dem ersten Gebrauch
1.1
Handgerät/Basisstation Butler 3550
1.2
Display-Symbole
1.3
Handgerät-Anzeige (LED)
2
Verpackungsinhalt
3
Telefon in betrieb nehmen
3.1
Anschlüsse
3.2
Wiederaufladbare Akkus
4
Verwendung des Telefons
4.1
Wahl der Menüsprache
4.2
Handgerät AN/AUS
4.3
Einen Anruf annehmen
4.4
Extern Telefonieren
4.5
Intern Telefonieren
4.6
Freisprechmodus
4.7
Internes Weiterleiten eines externen Anrufs
4.8
Anzeige der Gesprächsdauer
4.9
Stummschaltung (mute)
4.10
Pausentaste
4.11
Rufnummernanzeige
4.12
Wahlwiederholungsspeicher
4.13
Eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen
4.14
Verwendung der alphanumerischen Tastatur
4.15
Verwendung des Menüs
5
Persönliche Einstellungen
5.1
Lautsprecherlautstärke während eines Anrufs
5.2
Einstellen der Klingellautstärke
5.3
Auswahl der Klingelmelodie
5.4
Aktivieren/Deaktivieren von Pieptönen
5.5
Handgerät einen Namen geben
5.6
Den PIN-Code ändern
5.7
Den Wählmodus Einstellen
5.8
Flash-Zeit (R-Taste/Rückfrage)
5.9
Automatisches Annehmen
5.10
Reset
5.11
Die Tastensperre
6
Weitere Funktionen
6.1
Telefonbuch
6.2
Handgerät von der Basisstation aus suchen (Paging)
7
Mehrere Handgeräte verwalten
7.1
Ein zusätzliches Handgerät einstellen
7.2
Handgerät entfernen
7.3
Handgerät an einer anderen Basisstation anmelden
7.4
Basisstation auswählen
58
All manuals and user guides at all-guides.com
61
61
62
62
63
63
63
64
64
64
65
65
65
65
65
66
66
66
66
66
68
68
68
69
69
69
70
70
71
72
72
72
73
73
73
74
75
75
76
76
76
77
78
78
Topcom Butler 3550/Twin