Störungen / Abhilfe; Anfahrschwierigkeiten - Riello BS2D TL Instructions Pour Installation, Utilisation Et Entretien

Brûleurs gaz à air soufflé
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SIGNAL
3 Blinken
4 Blinken
6 Blinken
7 Blinken
ACHTUNG
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die Entstö-
rungstaste gedrückt werden.
6.
STÖRUNGEN / ABHILFE
Nachfolgend finden Sie einige denkbare Ursachen und Abhilfemöglichkeiten für Störungen, die den Betrieb
des Brenners beeinflussen oder einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners verursachen könnten.
In den meisten Fällen führt eine Störung zum Aufleuchten der Kontrolleuchte in der Entstörtaste des
Steuergeräts (4, Abb. 1, Seite 2). Beim Aufleuchten dieses Signals kann der Brenner erst nach Drücken
der Entstörtaste wieder in Betrieb gesetzt werden. Wenn anschließend eine normale Zündung erfolgt, so
war die Störabschaltung auf eine vorübergehende, ungefährliche Störung zurückzuführen. Wenn hingegen
die Störabschaltung weiterhin fortbesteht, so sind die Ursachen der Störung und die entsprechenden Abhil-
femaßnahmen folgender Tabelle zu entnehmen.

6.1 ANFAHRSCHWIERIGKEITEN

STÖRUNGEN
Der Brenner fährt bei
der Auslösung des Be-
grenzungsthermosta-
tes nicht an.
3115
Minimalluftdruckwächter schließt nicht oder ist vor dem Schließen des
Begrenzungsthermostaten bereits geschlossen:
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter schlecht eingestellt.
Licht in der Brennkammer vor dem Einschalten und beim Ausschalten des
Brenners:
– Vorhandensein von Fremdlicht vor oder nach der Umschaltung des
Begrenzungsthermostaten;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Vorbelüftung;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Nachbelüftung.
Verlust an Belüftungsluft:
– Luftverlust während der Vorbelüftung;
– Luftverlust während oder nach der Sicherheitszeit.
Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt an den Gasventilen;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromzufuhr.
Kein Gas.
Der Gasdruckwächter schließt nicht
den Kontakt.
Die Verbindungen des Steuergerätes
sind nicht richtig eingesteckt.
Der Luftdruckwächter hat nicht zurüc-
kgeschaltet.
MÖGLICHE URSACHE
Spannung zwischen den Klemmen
L1 - N des 7- poligen Steckers prüfen.
Sicherungen überprüfen.
Überprüfen, ob der Sicherheitstempera-
turbegrenzer von Hand entriegelt wer-
den muss.
Gashahn prüfen.
Überprüfen, ob der Lage der Ventile ist
geöffnet kein Kurzschluß vorliegt.
Einstellen.
Sämtliche Steckverbindungen überprü-
fen und bis zum Anschlag einstecken.
Austauschen.
13
D
ABHILFE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bs3d tlBs4d tl376161837617183761818

Table des Matières