Technische Daten - Bircher Reglomat Herkules 2 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
Störungsbehebung
Symptom
Tor reversiert
Tor öffnet – Fehlauslösung
Späte Detektion bzw. Nichtdetektion
von Personen
P/F-Identifikation funktioniert nicht
7

Technische Daten

Technologie
Sendefrequenz
Sendeleistung
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Netzfrequenz
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
Montagehöhe
Relaisausgänge
Schaltspannung
Schaltstrom
Gehäuse
Abmessungen
Gewicht
Schutzart (EN 60529)
Max Detektions-
geschwindigkeit
Kabel
Zulassungen
Ländereignung
Feldabmessungen bei
30° Neigung
Gewährleistung und Haftung
1. Die Gewährleistung und Haftung der Bircher Reglomat AG richten sich nach
dem Kaufvertrag.
2. Die Gewährleistung und Haftung erlischt vorzeitig, wenn der Kunde oder Drit-
te das Produkt nicht gemäss der vorliegenden Betriebsanleitung einsetzen
und/oder bedienen, der Kunde oder Dritte unsachgemässe Änderungen oder
Reparaturen vornehmen, der Kunde oder Dritte, falls ein Mangel aufgetreten
ist, nicht umgehend alle geeigneten Massnahmen zur Schadensminderung
treffen und der Bircher Reglomat AG Gelegenheit geben, den Mangel zu behe-
ben.
3. Von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen sind Schäden, die nicht
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Bircher Reglomat AG, dass sich das Produkt Herkules
2 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung steht auf unserer Internet-Seite
zur Verfügung:
www.bircher-reglomat.com
Seite 8
Mögliche Ursache
Sensor sieht Tor
Störquelle beinflusst Radarfeld
(z.B. FL-Röhre)
Feld zu klein, falsche Montagehöhe
eingestellt
Falsche Montagehöhe eingegeben
Dopplerradar mit Planarmodul
24.05–24.25 GHz
< 20 dBm
12–28 VAC, 12–36 VDC
max 75 mA
50 Hz
–30° bis 60° C
0% bis 95% relativ, nicht kondensierend
2.0 bis 7 m
potentialfreie Umschaltkontakte
max 48 VAC/DC
max 0.5 A AC
Aluminium schwarz eloxiert,
Deckel Polycarbonat
134 x 82 x 75 mm
720 g inkl. Kabel
IP 65
25 km/h für Fahrzeuge
Länge 5 m, 8 x 0.14 mm2
CE 0682 ! / FCC / IC
EU, EFTA, US, CA
Von 2.5 m x 3 m (BxT) Höhe 2 m
Bis 5 m x 7 m (BxT) Höhe 7 m
Behebung
Neigungswinkel des Radarmodules
verändern
Störunterdrückungsfilter aktivieren (F6+1)
Feldgrösse überprüfen (D1...9)
Korrekte Montagehöhe einstellen (F4+1...7)
Einstellung für breites Feld kontrollieren.
Korrekte Montagehöhe einstellen (F4+1...7)
Einstellung für breites Feld kontrollieren.
FCC-Zulassung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen und der
Norm RSS-210 von Industry Canada.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
• Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und
• dieses Gerät muss mit allen Störungen zurechtkommen. Hierzu zählen auch Stö-
rungen, die unerwünschte Funktionen hervorrufen können.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde festgestellt, dass es gemäss Teil 15
der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B
liegt. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Stö-
rungen gewährleisten, wenn das Gerät in Wohngebieten betrieben wird. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Es
kann den Funkverkehr stören, wenn es nicht gemäss den Anweisungen der Be-
triebsanleitung installiert und verwendet wird. Es wird jedoch nicht gewährleistet,
dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses
Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Ein- und Ausschalten
des Geräts feststellen lässt, sollte der Benutzer versuchen, die Störungen durch
eine oder mehrere der folgenden Massnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne sollte neu ausgerichtet oder umgesetzt werden
• Der Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger sollte vergrössert werden
• Das Gerät sollte an eine Steckdose eines Stromkreises angeschlossen werden,
mit dem der Empfänger nicht verbunden ist
• Ein Fachhändler oder erfahrener Rundfunk-/Fernsehtechniker sollte um Rat ge-
fragt werden
Warnung: Falls Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät
vorgenommen werden, die nicht ausdrücklich von Bircher Reglomat AG
zugelassen sind, kann die FCC-Genehmigung erlöschen, dieses Gerät zu
betreiben.
nachweisbar infolge schlechten Materials, fehlerhafter Konstruktion oder mangel-
hafter Ausführung entstanden sind sowie Schäden, die aus anderen Gründen ent-
standen sind, welche die Bircher Reglomat AG nicht zu vertreten hat.
4. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit zwingende produktehaft-
pflichtrechtliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen.
5. Die Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Händler wer-
den durch diese Bestimmungen nicht berührt.
6. Bircher Reglomat AG entwickelt ihre Produkte zum Nutzen ihrer Kunden stetig wei-
ter. Bircher Reglomat AG behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung, an
jedem in dieser Dokumentation erwähnten Produkt, Änderungen vorzunehmen.
Ihr Ansprechpartner
Bircher Reglomat AG
Wiesengasse 20
CH-8222 Beringen
Schweiz
Telefon +41 52 687 11 11
Telefax +41 52 687 11 12
info@bircher.com
www.bircher-reglomat.com
Verweis auf Kapitel
4.4
5.17
5.10
5.8
5.15
5.8
5.15

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bircher Reglomat Herkules 2

Table des Matières