Bircher Reglomat Herkules 2 Mode D'emploi D'origine page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.7
Einstellen des Sensors
Die Einstellungen sind folgendermassen gekennzeichnet:
z.B. D+... Menü Fernbedienung
z.B. P.1... Primärer Programmiermodus über
Tasten, Funktion Nr. 1
z.B. S.3... Sekundärer Programmiermodus über
Tasten, Funktion Nr. 3
5.8
Montagehöhe F+4
F + 4 + 1...7
P.2+1...7 (Tasten)
1 = 2.0 bis 2.4 m
5 = 5.0 bis 5.9 m
2 = 2.5 bis 2.9 m
6 = 6.0 bis 6.9 m
3 = 3.0 bis 3.9 m
7 = 7.0 bis 7.9 m
4 = 4.0 bis 4.9 m
Die Montagehöhe muss zwingend eingestellt werden, wenn sie nicht
der Werkseinstellung entspricht.
5.9
Komfort-Funktionen C
Diese vorprogrammierten Einstellungen eignen sich für eine einfache
und rasche Konfiguration bei Standard-Anwendungen.
Fernbe-
Funktion
dienung
C + 1
Standard, erkennt alle Objekte
C + 2
Verkehr frontal, alle Objekte
C + 3
Schnelllauftor, alle Objekte
C + 4
Erkennt langsame Bewegungen, alle Objekte
C + 5
Standard, Personen/Fahrzeug Unterscheidung
C + 6
Verkehr frontal, Pers./Fahrzeug Unterscheidung
C + 7
Schnelllauftor, Personenunterdrückung
Erkennt langsame Bewegungen,
C + 8
Personen/Fahrzeug Unterscheidung
Hinweis: Die gewählte Komfort-Funktion wird nur als solche zurückge-
lesen und angezeigt, wenn keine Parameter verändert wurden. Details
siehe Tabelle Komfortfunktionen unter 4.6.
5.10
Feldgrösse D
D + 1...9
P.4+1...9 (Tasten)
Stufen 1 (kleines Feld) bis 9 (grosses Feld)
Feldabmessungen siehe Technische Daten.
5.11
Relais-Haltezeit F+1
F + 1 + 1...4
S.1 + 1...5 (Tasten)
1 = 0.2 s
2 = 0.5 s
3 = 1.0 s
4 = 2.0 s
5 = 5.0 s
Die Relais- Haltezeit beginnt erst nach Ablauf anderer Funktionen mit ver-
zögender Wirkung.
5.12
Richtungserkennung E+1
Fernbe-
dienung Funktion
E + 1 + 1
Vorwärts, Bewegung zum Melder hin
E + 1 + 2 Rückwärts, Bewegung vom Melder weg
E + 1 + 3 Vorwärts und Rückwärts
Seite 6
5.13
Relais-Parametrierung E+2
Fernbe-
Funktion
dienung
E + 2 + 1
Standard-Tor, Personen/Fahrzeug-Unterscheidung
E + 2 + 2
Standard-Tor, Personen-Unterdrückung
E + 2 + 3
Standard-Tor, Fahrzeug-Unterdrückung
Standard-Tor, Personen + Fahrzeuge, gleicher
E + 2 + 4
Ausgang (Relais 2)
Standard-Tor, Personen + Fahrzeuge,
E + 2 + 5
Ausgänge richtungsgetrennt
E + 2 + 6
Schnelllauftor, Personen-Unterdrückung (Relais 2) P.3 + 6
Schnelllauftor, Personen + Fahrzeuge, gleicher
E + 2 + 7
Ausgang (Relais 2)
Schnelllauftor, Personen + Fahrzeuge,
E + 2 + 8
Ausgänge richtungsgetrennt
Siehe auch Tabelle Relaisparametrierung unter Pt. 4.6!
5.14
Querverkehrsausblendung QVA F + 5
Die QVA verhindert eine ungewollte Toröffnung bei Fahrzeugen oder Per-
sonen, die lediglich am Tor vorbeifahren oder laufen, nicht jedoch das Tor
passieren wollen.
F + 5 + 1 = Aus
F + 5 + 2...9
Tasten
Tor bleibt bei Querverkehr
geschlossen! (Stufe 9)
P.1+1
P.1+2
P.1+3
P.1+4
P.1+5
Tor öffnet bei Querverkehr oder
P.1+6
seitlicher Annäherung (Stufe 1)
P.1+7
P.1+8
Optimaler Neigungswinkel bei Querverkehrsfunktion: 30° bis 45°
Die Querverkehrsausblendung mit Clip ist nicht möglich!
5.15
Breites Feld B
B + 1 = Ein
B + 2 = Aus
Feld ohne Clip
Beim Einsatz des mechanischen Clips zur Einstellung eines breiten Feldes
muss diese Option aktiviert werden! Clip-Montage siehe 3.1.
"Symbol mit Ausrufezeichen"(Bild). Bei falscher Einstellung ist der Sensor
nicht funktionsfähig.
5.16
Slow Motion Detection (SMD) F+3
Kleinste (quasi-statische) Bewegungen werden detektiert, sobald der
Tasten
Sensor aktiviert wurde. Erst wenn während der eingestellten Überwa-
chungszeit keine Bewegung mehr registriert wird, gibt der Sensor das
S.2 + 1
entsprechende Signal an die Torsteuerung ab. Die Empfindlichkeit wäh-
S.2 + 2
rend dieser Überwachungszeit kann abfallend oder konstant gewählt
werden.
S.2 + 3
S.3 + 1
S.3 + 2...9
S.4 + 1
S.4 + 2
Feld mit Clip
Tasten
P.3 + 1
P.3 + 2
P.3 + 3
P.3 + 4
P.3 + 5
P.3 + 7
P.3 + 8

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bircher Reglomat Herkules 2

Table des Matières