Befestigung Von Gerät Und Last - Tractel Bravo AC Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TRAGFÄHIGKEIT (t)
Standardhubhöhe* (m)
Minimaler Hakenabstand H (mm)
Max. Hebeldruck bei Vollast (N)
Anzahl Lastkettenstränge
Dimensions chaîne Ø x P (voir fig. 5)
Dimensions (mm)
Nettogewicht (kg)
Gewicht pro 1 m Mehrhub (kg)
*: Andere mögliche Förderlänge für die beiden Modelle: 3 m
ACHTUNG: Es ist verboten, eine Last an der
Auslaufsicherung anzuschlagen.
Eine Freischaltung der Kette erlaubt ein
schnelles und einfaches Anpassen der Ketten -
länge an die Einsatzbedingungen mit Hilfe der
Auslaufsicherung. Diese Maßnahme muß lastfrei
durchgeführt werden.
Der Bravo™ AC Hebelzug entspricht der
Richtlinie 2006/42/CE und garantiert eine
mechanische Festigkeit von mindestens 4 x
Tragfähigkeit*.
Der Bravo™ AC Hebelzug wurde so ausgelegt
und konstruiert, daß er einer dynamischen
Belastung von 1.1 x Tragfähigkeit und einer
statischen Belastung von 1.5 x Tragfähigkeit
standhält.
Beschreibung einer Standardlieferung:
- ein Hebelzug mit Lastkette,
- die CE-Konformitätsbescheinigung
- das vorliegende Handbuch
- eine Tragtasche für Transport und Lagerung
Die gesamte Ausrüstung wird in einer Karton -
verpackung angeliefert.
3. BEFESTIGUNG VON GERÄT UND LAST
Vor dem Anschlagen des Bravo™ AC folgende
Kontrol-len vornehmen:
1. Überprüfen, daß sich der Hebelzug in gutem
Zustand befindet.
A
B
C
D
E
Ø
M
2. Sicherstellen,
ausreichender Tragfähigkeit verwendet wird.
3. Den einwandfreien Zustand von Haken und
Sicherheitsklappen prüfen.
4. Sicherstellen, daß die Auslaufsicherung
angebracht ist.
5. Überprüfen,
daß
eingelegt ist.
6. Sicherstellen, daß der Anschlagpunkt für die
Last ausreichend tragfähig ist.
Nach der erfolgreichen Durchführung der
vorherigen Kontrollen den Bravo™ AC Hebelzug
am Anschlagpunkt befestigen und die folgenden
Kontrollen durchführen:
1. Überprüfen, daß der Bravo™ AC Hebelzug
korrekt am Gerätehaken (Pos. 5, Abb. 1)
angeschlagen und die Sicherungsklappe des
Gerätehakens (Pos. 6, Abb. 1) ge schlossen ist
(siehe Abb. 2 und 3).
2. Sicherstellen, dass die Lastkette bei der
Anbringung des Gerätes nicht verdreht wurde.
3. Ohne Last überprüfen, daß "Heben" und
"Senken" korrekt funktionieren.
4. Bei Verwendung einer Laufkatze ohne Last
Überprüfen, daß die Laufkatze sich Ieicht -
gängig verschieben Iäßt. Bei Benutzung einer
Haspelkatze ohne Last überprüfen, wie sich
die
Haspelkatze
25
0.25
0.5
1.5
230
270
170
190
1
4 x 12
5 x 15
100
110
61
68
80
100
160
160
23
25
32
34
36
43
2.3
3.3
0.35
0.56
daß
ein
Hebelzug
die
Lastkette
korrekt
beim
Ziehen
an
DE
mit
der

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières