Aufbewahrung; Lastkette; Instandhaltung; Verfahren Für Den Notfall - Tractel Bravo AC Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Es
wird
empfohlen,
gleichmäßig zu betatigen, um ein unnötiges
Wippen der Last zu vermeiden.

5. AUFBEWAHRUNG

Den Hebelzug nach Möglichkeit aufhängen,
damit sich die Lastkettenstränge nicht verdrehen.
Der Aufbewahrungsort sollte trocken und vor
Witterungs-einflüssen geschützt sein. Vor der
Aufbewahrung die Lastkette mit einer Bürste
reinigen und mit Maschinenol schmieren.

6. LASTKETTE

Ein einwandfreier Zustand der Lastkette ist
Voraussetzung für die Arbeits- und Funktions -
sicherheit des Hebelzugs. Es ist deshalb
unerläßlich, den Zustand der Lastkette regel -
mäßig zu kontrollieren und sie in regelmäßigen
Abständen zu reinigen und zu schmieren.
Sie ist arbeitstäglich zu untersuchen, um jegliche
Spuren von Abnutzung oder verformung zu
entdecken (gemäß Datenblatt T 2208). Bei
augenfälligen Schäden ist die Lastkette von
einem Sachkundigen prüfen zu lassen.
Die Lastkette keinen extremen Temperaturen
oder Kontakt mit scharfkantigen Materialien oder
chemisch aggressiven Stoffen aus setzen.
Die Kette vor allen möglichen Aggressionen wie
z. B. Schweißlichtbögen schützen.

7. INSTANDHALTUNG

Bravo™ AC Hebelzüge müssen regelmäßig
entsprechend den im Einsatzland geltenden
Sicherheitsbestimmungen
einmal jährlich in eine autorisierte Hebezeug -
werkstatt zur Wartung und Reparatur geschickt
werden.
Regelmäßig den Zustand der Haken mit dem
Öffnungsanzeiger
der
insbesondere bei Überlast. Wenn die Verformung
zwischen den Hakenöffnungen mehr als 2 mm
beträgt (Abb. 6, Abstand „M" laut der Tabelle in
Kapitel 2 „Technische Spezifikationen"), ist das
Gerät als beschädigt zu betrachten und muss
außer Betrieb genommen werden.
Wenn Schäden festgestellt werden, muß der
Bravo™ AC Hebelzug zur Reparatur in eine von
TRACTEL
®
autorisierte
geschickt werden.
8. VERFAHREN FÜR DEN NOTFALL
Bei einer Blockierung der Kette oder anderen
Funktionsstörung des Gerätes die Betätigung
sofort
einstellen,
ohne
zu unternehmen, und einen Sachkundigen
heranziehen, der die Last abnimmt und sich um
das Gerät kümmert.
den
Handhebel
und
mindestens
Haken
überprüfen,
Hebezeugwerkstatt
weitere
Versuche
27
Unbedingt einen Sicherheitsbereich um das
Gerät herum und senkrecht unter der Last
einrichten, um den Zutritt unbefugter Personen
zu verhindern.
Das Gerät an einen von TRACTEL
Sachkundigen schicken.

9. KENNZEICHNUNG

9.1 STANDARDKENNZEICHNUNG
Zwei Schilder sind auf jeder der Hebelzüge
Bravo™ AC angebracht (Abb. 7). Sie liefern die
folgenden Informationen:
• Pos. 1: Bezeichnung des Flaschenzugs,
• Pos. 2: Tragfähigkeit in kg,
• Pos. 3: Abmessungen der Lastkette,
• Pos. 4: CE-Kennzeichnung,
• Pos. 5: Herstellungsjahr,
• Pos. 6: Hinweis auf die Verpflichtung, vor der
Benutzung des Flaschenzugs diese
Anleitung zu lesen,
• Pos. 7: Adresse des Herstellers
TRACTEL SAS France
RD 619 Saint-Hilaire sous-Romilly
BP38 - F-10102 FRANCE
• Pos. 8: Serien-Nr.
• Pos. 9: Bewegungsrichtung des Lasthakens
2
8
Abb. 7
Etikett (Abb. 8) der Schmierung der Kette ist auf
jedem Gerät angebracht.
Abb. 8
®
autorisierten
DE
1
5
4
3
6
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières