Carrier 42KY Instructions D'installation, De Fonctionnement Et D'entretien page 38

Cassette à effet coanda
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

42KY bietet die Wahl zwischen zwei Motortechnologien:
Asynchron oder bürstenlos (besonders geringer Stromverbrauch).
- Asynchronmotor:
Zur Optimierung der Geräteleistung und je nach ausgewählter Regelung. Das Gerät verfügt über eine Auswahl von fünf
verschiedenen Drehzahlstufen, die von V1 bis V5 durchnummeriert sind. Sie werden über die Anschlussleiste im Elektro-
Anschlusskasten fest verdrahtet (V1= niedrigste Stufe und V5= höchste Stufe).
Der Kunde hat für die Auswahl und Verdrahtung der für seinen Thermostat erforderlichen Drehzahlen zu sorgen. Die Verdrahtung
erfolgt an der Klemmleiste des Ventilators (von V1 bis V5).
Abklemmen einer Drehzahl und Änderung des Kabelanschlusses (Fig. 14):
- Stecken Sie das Ende eines Schlitzschraubenziehers in die Öffnung unmittelbar unter dem zu entfernenden Kabel.
- Lösen Sie das Kabel und verlegen Sie es an die Position für die gewünschte Drehzahlstufe.
- Stecken Sie jetzt den Schlitzschraubenzieher in die Öffnung unmittelbar unter der gewünschten Drehzahlstufe, führen Sie das
Kabel ein und ziehen Sie die Schraube per Schraubenzieher wieder ab. Der Anschluss ist damit hergestellt und gesichert.
Wiederholen Sie den Vorgang für die verbleibenden zu ändernden Drehzahlstufen.
ACHTUNG: Die Leiter vom Motor zu den Anschlussklemmen V1 bis V5 dürfen nicht untereinander verbunden werden.
ACHTUNG: Nach Abschluss der Verkabelungs- und Einstellungsarbeiten muss die Abdeckung des Elektro-Anschlusskastens
wieder angebracht werden.
- Bürstenloser Motor (EC):
Er verfügt über ein elektronisches Steuerungsgerät, welches eine stufenlose Drehzahländerung über ein 0-10V-Signal erlaubt
oder die Wahl von 3 festen Drehzahlstufen über einen Stufenschalter zulässt (je nach Wahl des Thermostaten oder Reglers).
- Mit einem Regler, der 0-10-V-Steuersignale aussendet:
• Diese Regler berechnen die jeweilige 0-10-V-Sollspannung selbsttätig. Es wird auf die Gebrauchs- und Konfigurationsanleitungen
des jeweiligen Herstellers verwiesen.
Achtung: Werden elektrische Heizwiderstände verwendet, darf die kleinste Drehzahlstufe nicht unter 400 1/min eingestellt werden.
Um Schäden zu vermeiden, sollten mehrere asynchrone oder bürstenlose Motoren der Klimakonvektoren niemals parallel
über den gleichen Thermostaten geschaltet werden.
WICHTIGE ANMERKUNG: Bürstenlose Motoren (EC)
Der elektrische Anschluss unserer Kassettengeräte muss unter Einhaltung der internationalen Norm IEC 60364 (elektrische
Anlagen von Gebäuden) erfolgen.
Bei allen von uns hergestellten Kassettengeräten entspricht der Ableitstrom den Anforderungen der Norm IEC 60335-2-40
(Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke):
- Komplettes Kassettengerät (mit Elektroheizwiderständen) mit einem drehzahlgeregelten Motor: Max. Ableitstrom = 2 mA
- Komplettes Kassettengerät (mit Elektroheizwiderständen) mit einem EC-Motor (bürstenlos): Max. Ableitstrom = 4,5 mA.
Elektromagnetische Verträglichkeit entsprechend der Norm 61000-6-3 (EN55014-1, Klasse Kleingeräte) und Störfestigkeit
61000-6-1 (Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe).
Wichtig: Die Konformität mit den oben genannten Normen ist keinesfalls eine Gewähr für die Konformität der Gesamtinstallation
(zahlreiche andere Faktoren, die nicht vom Gerät abhängen, können zum Tragen kommen). Deshalb liegt es in der Verantwortung
des Installateurs, sich an die üblichen Empfehlungen zu halten, um diese Konformität zu gewährleisten.
Elektrische Sicherheit
Für die Sicherheit der Benutzer ist eine Erdung zwingend erforderlich.
Die Installation muss eine Schutzvorrichtung gegen Erdungsfehler haben.
Zwischen der Netzstromversorgung und dem 230 VAC-Stromnetz muss eine leicht zugängliche Trennvorrichtung vorgesehen
werden. Der Trennvorrichtung muss gemäß den Installationsregeln beide Phasen (Phase und Neutralleiter) gleichzeitig trennen
und einen Trennabstand von mindestens 3 mm aufweisen.
Für das Versorgungskabel gelten folgende Anforderungen: 3 Adern (blau, braun, gelb/grün), Typ und Querschnitte entsprechend
den von der anwendbaren EN- oder IEC-Norm vorgegebenen technischen Eigenschaften. Die maximale Stromaufnahme kann
dem Auswahlblatt oder dem Typenschild entnommen werden. Das Kabel muss durch die runde Öffnung des Schaltkastens mit
einer Kabelverschraubung eingeführt werden und mit einer eigenen Kabelzugsicherung ausgerüstet werden. Der maximale
Durchmesser beträgt 12 mm. Die Verschraubung muss langsam und mit nicht mehr als 0,8 Nm festgezogen werden.
Anschlüsse
Die elektrischen Anschlüsse müssen gemäß der nachstehenden Skizze ausgeführt und die Kabel mit speziellen
Kabeldurchführungen fixiert werden.
10
38
120
100
10
Leistungskabel
Max. Ø 12

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières