Standardzubehör; Technische Daten; Montage Und Betrieb - HIKOKI D 13 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour D 13:
Table des Matières

Publicité

Deutsch
9. Je größer der Bohrerdurchmesser um so stäker sit die
auf den Arm rückwirkende Kraft. Man muß darauf achten,
daß man aufgrund dieser rückwirken-den Kraft nicht die
Kontrolle über die Bohrmaschine verliert. Für eine gute
Kontrolle ist ein sicherer Stand erforderlich. Man muß die
Bohrmaschine mit beiden Händen festhalten und dafür
sorgen, daß die Bohrmaschine senkrecht zum Material
steht, in das gebohrt wird.
10. Wenn der Bohrer ganz durch das Material bohrt,
führt eine unachtsame Handhabung oft zu einem
abgebrochenen Bohrer oder einer Beschädigung
des Bohrgenhäuses selbst aufgrund der plötzlichen
Bewgung der Bohrmaschine.
Man muß immer darauf gefaßt und bereit sein, den
Druck beim Durchbohren des Materials zu verringern.
11. Niemals die Drehrichtung wechseln, während der Motor
in Betrieb ist.
12. Vorsichtsmaßnahmen beim Bohren
Der Bohrer kann während des Betriebs überhitzt
werden, er ist jedoch noch hinreichend funktions-fähig.
Den Bohrer nicht in Wasser oder Öl kühlen.
13. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach der Benutzung
Unmittelbar nach der Benutzung kann Staub in den
Bohrmechanismus gesaugt werden, wenn sich die
Bohrmaschine noch dreht und an eine Stelle gelegt
wird, wo sich erhebliche Mengen Bohrspäne und
Staub angesammelt haben. Auf diese unerwünschte
Möglichkeit ist immer zu achten.
14. RCD (Fehlerstromschutzschalter)
Wir
empfehlen
den
Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennstrom bis
30 mA.
SYMBOLE
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
Verwendung zu verstehen.
D13 : Bohrmaschine
Der Anwender muss die Bedienungsanleitung
lesen, um das Risiko einer Verletzung zu
verringern.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Nennspannung
V
Stromaufnahme
P
n
Leerlaufdrehzahl
0
Einschalten ON
Ausschalten OFF
Lock
Verriegelungen auf „EIN"-Position schalten.
ständigen
Einsatz
eines
Trennen Sie den Hauptstecker von der
Steckdose ab
Werkzeug der Klasse II
STANDARDZUBEHÖR
Zusätzlich zum Hauptgerät (1 Gerät) enthält die Packung
das nachfolgend aufgelistete Zubehör.
○ Bohrfutterschlüssel .................................................... 1
○ Handgriff ................................................................... 1
Das
Standardzubehör
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
Bohren in Metall, Holz und Kunststoff .

TECHNISCHE DATEN

Spannung*
1
Leistungsaufnahme*
1
Leerlaufdrehzahl
Stahl
Kapazität
Holz
Gewicht (ohne Kabel)*
*1 Prüfen Sie unbedingt die Gerätplakette auf dem Produkt,
da diese je nach Gebiet verschieden sein kann.
*2 Gemäß EPTA-Verfahren 01/2014
HINWEIS
Aufgrund
des
Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.

MONTAGE UND BETRIEB

Aktion
Befestigung des Spatengriff s
Befestigung des Seitengriff s
Anbringen und Entfernen des Bits
Auswahl der Drehrichtung
Betätigen des Schalters
Verriegelung des Schalters
Freigabe des Schalters
Befestigung des
Handgriff anschlusses
Befestigung des Tiefenanschlags
Austausch einer Kohlebürste
Auswahl von Zubehör
8
kann
ohne
(110 V, 115 V, 120 V, 127 V,
220 V, 230 V, 240 V)
720 W
650 min
(Außer für EU-
-1
Länder: 550 min
13 mm
40 mm
3,1 kg
2
ständigen
Forschungs-
Abbildung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
vorherige
)
-1
und
Seite
90
90
90
91
91
91
91
91
92
92
93

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières