Télécharger Imprimer la page

TSM GRANDE BRIO 45 E Manuel D'opération page 44

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

GRANDE BRIO 45, 50 & 55
OPERATING MANUAL
Die BT-Versionen verfügen über ein elektronisch gesteuertes Traktionssystem. Um die Maschine zu bewegen, schalten Sie
zuerst den Schlüssel ein und drücken Sie den Bürstenschalter am rechten Griff. Regulieren Sie die Geschwindigkeit mit dem
Knopf zur Geschwindigkeitsregelung. Wenn dies auf Minimum eingestellt ist, bewegt sich die Maschine nicht.
ACHTUNG
- Um Verschleiß der Rakelblätter oder Beschädigungen der Rakel zu vermeiden, muss der
Rückwärtsgang mit vom Boden abgehobenem Rakel ausgeführt werden.
7
ARBEITSENDE
ACHTUNG
- Bei diesen Arbeiten tragen Sie Handschuhe, um nicht mit gefährlichen Lösungen in Kontakt zu
kommen. Versichern Sie sich, dass sich keine Personen oder Gegenstände in der Nähe befinden.
7.1 Batterieversion (B, BT)
Nach der Arbeit und vor Ausführen von Wartungsarbeiten folgende Maßnahmen durchführen:
1.
Den Saugmotor abschalten (Fig 8-1).
2.
Den Bürstenmotor (Fig. 8-4) und den Bürstenmotorschalter abschalten (Fig. 7-5).
3.
Heben Sie den Saugfuß hoch und bringen Sie die Maschine an einen geeigneten Ort, um das Brauchwasser
abzulassen.
4.
Den Schmutzwassertank leeren.
5.
Den Saugfuß mit einem Strahl klares Wassers reinigen. Der Bodenwischer muss angehoben sein, wenn die Maschine
nicht benutzt wird, damit die Gummilippen keine dauerhafte Verformung erleiden.
6.
Entfernen Sie die Bürste und reinigen sie mit einem Wasserstrahl.
7.
Den Batteriestecker trennen.
8.
Die Maschine auf den Hinterrädern abstellen so, dass eine Verformung der Borsten vermieden wird.
7.2 Kabelversion (E)
Nach der Arbeit und vor Ausführen von Wartungsarbeiten folgende Maßnahmen durchführen:
1.
Den Saugmotor abschalten (Fig 8-1).
2.
Den Bürstenmotor (Fig. 8-4) und den Bürstenmotorschalter abschalten (Fig. 7-5).
3.
Heben Sie den Saugfuß hoch und bringen Sie die Maschine an einen geeigneten Ort, um das Brauchwasser
abzulassen.
4.
Den Schmutzwassertank leeren.
5.
Den Bodenwischer mit einem Strahl klares Wassers reinigen. Der Saugfuß muss angehoben sein, wenn die Maschine
nicht benutzt wird, damit die Gummilippen keine dauerhafte Verformung erleiden.
6.
Entfernen Sie die Bürste und reinigen sie mit einem Wasserstrahl.
7.
Die Maschine auf den Hinterrädern abstellen so, dass eine Verformung der Borsten vermieden wird.
8
TÄGLICHE WARTUNG
ACHTUNG
- Bei diesen Arbeiten tragen Sie Handschuhe, um nicht mit gefährlichen Lösungen in Kontakt zu
kommen. Versichern Sie sich, dass sich keine Personen oder Gegenstände in der Nähe befinden.
8.1 Reinigung des Schmutzwassertanks
1.
Entfernen Sie die Gummischläuche (Fig. 7-3 & 7-4) von der Kunststoffabdeckung (Fig. 5).
2.
Den Ablaufschlauch auslösen (Fig. 7-6).
3.
Die Kunststoffabdeckung entfernen.
4.
Den Filter und den Schwimmer entfernen und gut abspülen (Fig. 5).
5.
Den Schmutzwassertank anheben, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und nach vorne abziehen.
6.
Den Schmutzwassertank abspülen und den Ablassstöpsel reinigen.
7.
Bauen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge ein.
ACHTUNG
- Zum Ableiten der für die Bodenreinigung verwendeten Flüssigkeiten befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Etikett der Seife und die geltenden Gesetze.
8.2
Reinigung des Saugfußes

Publicité

loading