Télécharger Imprimer la page

TSM GRANDE BRIO 45 E Manuel D'opération page 41

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

GRANDE BRIO 45, 50 & 55
OPERATING MANUAL
Sie nicht, nähern Sie sich keinen offenen Flammen, verwenden Sie keine Schmirgelräder und Schweißgeräte.
Verursachen Sie jedoch keine Funken in der Nähe der Batterien. Laden Sie mit geöffneten Batteriekappen und Seiten
auf. Führen Sie während des Ladevorgangs keine Reparaturen an den Batterien und am Gerät durch.
Lassen Sie die Batterien niemals vollständig entladen, auch wenn die Maschine nicht benutzt wird.
Lassen Sie eine Batterie nicht getrennt von der anderen entladen.
Wenn Sie ACID- oder PURE LEAD TRACTION-Batterien verwenden, überprüfen Sie alle 10 Ladevorgänge den
Elektrolytstand und füllen Sie gegebenenfalls destilliertes Wasser nach. Nur am Ende der Ladung aufladen.
Stellen Sie sicher, dass die installierten Batterien für den verwendeten Ladegerätetyp geeignet sind.
Verwenden Sie daher NUR ACID- oder PURE LEAD TRACTION-Batterien oder GEL- oder AGM-Batterien. Laden Sie GEL-
oder AGM-Akkus niemals mit einem ungeeigneten Ladegerät auf.
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Batterieherstellers.
Gefahr von Gasausdünstungen und Entweichen von korrosive Flüssigkeiten.
Feuergefahr: sich nicht mit offenen Flammen annähern.
Montage und Einstellung des Saugfußes
4.6
Die Maschine hat keinen montierten Saugfuß wegen Verpackungsgründe; für die Montage sind folgende Schritte
erforderlich:
1 Das Handrad auf dem Stift lockern (Fig. 9).
2 Setzen Sie die Stifte des Saugfußes in den Schlitzen der Zugstange, indem Sie eine Unterlegscheibe auf und eine unten
der Zugstange halten (Fig. 10).
3 Schrauben Sie das Handrad an, um den Saugfuß in der richtigen Position zu halten (Fig. 11).
4 Stecken Sie den Schlauch des Saugfußes in die passende Muffe ein.
5 Regulieren Sie die Lage des Bodenwischers so, dass, während der Fahrt, das Hintengummi rückwärts gefaltet einheitlich
in seinem Länge arbeitet (Fig. 11).
Wenn die Notwendigkeit besteht, die Biegung des Gummis in der Mitte zu erhöhen, müssen Sie den Saugfuß rückwärts
6
neigen, indem Sie den Drehgriff entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Fig. 11). Um die Biegung des Gummis in die
Seiten zu erhöhen, müssen Sie den Drehgriff in Uhrzeigerrichtung drehen
Verstellung des Führungsgriffs
4.7
Der Führungsgriff, der zum Verpacken umgeklappt war, muss in Arbeitsposition gebracht werden (Fig. 4):
1. Das Handrad lösen.
2. Setzen Sie den Griff in die beste Arbeitsposition.
3. Die Position durch Anschrauben des Drehgriffs verriegeln.
Montage der Scheibenbürste (Modelle Grande Brio 45 B, BT und E und 50 B)
4.8
1. Den Saugfuß hochheben
2. Heben Sie die Maschine hoch, indem Sie auf den Führungsgriff runterdrücken.
3. Neigen Sie die Maschine auf die Bürste: die Bürste soll sich in der Mitte der Bürstenabdeckung befinden.
4. Den Bürstenschalter drücken (nur für die Batterieversion) und betätigen den Schalter von dem Handgriff mit Impulsen
(Fig. 8-4 & Fig. 7-5). Die Bürste verriegelt automatisch.
Montage der Scheibenbürste (Modelle Grande Brio 55 B und BT)
4.9
1. Den Saugfuss hochheben
2. Heben Sie die Maschine hoch, indem Sie auf den Führungsgriff runterdrücken.
3. Mit den Händen zentrieren Sie die Bürste auf dem sechseckigen Stift des Bürstenmotors.
4. Die Bürste nach oben schieben, um die Kupplung mit dem O-Ring zu erreichen.
ACHTUNG
- Um Schäden an den Fußböden zu vermeiden, soll die Typologie der Bürsten und der Scheiben für
die zu säubernde Oberfläche geeignet sein. Stellen Sie sicher, dass keine Personen oder Gegenstände sich in der
Nähe der Maschine befinden.
Schmutzwassertank
4.10
Überprüfen, ob der Ablassstöpsel gut eingeschraubt ist und die Blende komplett auf der Sauglippe anlehnt.
Frischwassertankfüllung
4.11
Befüllen Sie den Frischwassertank mit klarem Wasser, das eine Temperatur von 50°C nicht überschreitet, (Fig. 7); dann
füllen Sie den Tank mit dem flüssigen Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise nach, wie vom
Reinigungsmittelhersteller empfohlen ist. Nur einen geringen Prozentsatz an Reinigungsmittel
übermäßige Schaumentwicklung zu verhindern, da zu viel Schaum den Ansaugmotor schädigen kann.
ACHTUNG
- Immer ein schwach schäumendes Reinigungsmittel verwenden. Vor der Arbeit soll eine Mindestmenge
an Entschäumer in den Schmutzwassertank eingefüllt werden, um Schaumbildung zu vermeiden. Niemals reine Säure
verwenden, um eine

Publicité

loading