Lindy 32828 Manuel page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsches Benutzerhandbuch
w
F6 Set
Wenn Sie [F6] drücken, öffnet sich das OSD-Konfigurationsmenu. Um eine Einstellung zu
ändern, bewegen Sie den Markierungsbalken auf denzu ändernden Einstellungseintrag und
drücken Sie [Enter]. In dem Untermenu, das als nächstes erscheint, bewegen Sie wiederum
den Markierungsbalken auf den Eintrag, den Sie ändern möchten und drücken [Enter].
Einstellung
CHANNEL DISPLAY
MODE
CHANNEL DISPLAY
DURATION
CHANNEL DISPLAY
POSITION
SCAN DURATION
OSD ACTIVATING
HOTKEY
SET PASSWORD
CLEAR THE NAME
*
LIST
RESTORE DEFAULT
*
VALUES
*
Wenn ein Passwort vergeben wurde, so muss dieses beim Zugriff auf diese Einstellungen angegeben werden.
Hierüber lässt sich einstellen, wie der Anschluss im Menu erscheint.
Es gibt drei Möglichkeiten: Die Port-ID und der Name (PN+Name) nur
die Port-ID (PN) oder nur der Name (NAME)
Legt fest, wie lange die Port-ID nach einem Zugriffswechsel auf einen
anderen Anschluss angezeigt wird. Zwei Möglichkeiten: 3 Seconds –
die Port-ID wird für 3 Sekunden eingeblendet, oder Always On – die
Port-ID wird ständig eingeblendet.
Hier kann die Position auf dem Bildschirm bestimmt werden, an der
die Port-ID eingeblendet wird.Nachdem Sie diesen Eintrag markiert,
und [Enter] gedrückt haben, verschwindet das Menu und die Port-ID
erscheint. Verwenden Sie bitte die Pfeiltasten, die Bild-Scroll-Tasten,
Pos1, Ende, sowie die Pfeiltasten des numerischen Blocks und [5].
Achten Sie hierbei darauf, dass die Num-Lock-Taste deaktiviert ist.
Drücken Sie nach der Positionierung [Enter], um die Position zu
fixieren und zum Set-Untermenu zurückzugelangen.
Legen Sie hier fest, wie lange der Zugriff auf je einen Rechner
während des Quick-View-Scan erfolgen soll. Mögliche Werte sind hier:
3, 5, 10, 15, 20, 30, 40 und 60 Sekunden.
Hier kann die Hotkey-Kombination festgelegt werden, mit der das
OSD-Menu aufgerufen wird: [CTRL][CTRL] oder [Scroll Lock][Scroll
Lock]. Standardeinstellung ist die Ctrl-Taste, sollte diese jedoch zu
Konflikten mit laufenden Programmen führen (z.B. unter einigen Unix-
Systemen), dann sollte die andere Variante gewählt werden
Diese Option erlaubt Ihnen das Festlegen eines Passwortes, um den
Zugriff auf: das Sperren und Freigeben der Konsole, das Löschen der
Namenliste für die Anschlüsse, sowie das Zurückschreiben der
Standardwerte in die Einstellungen zu schützen. Weitere Details
finden Sie im Kapitel
OSD-Sicherheit.
Löscht alle Anschlussbenennungen aus der Liste. Sie werden
aufgefordert, den Befehl zu bestätigen, bevor die Aktion ausgeführt
wird. Geben Sie [Y] und dann [Enter] ein, um zu bestätigen. Während
die Liste gelöscht wird, erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Bildschirm. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint
eine neue Meldung, die anzeigt, dass der Löschvorgang erfolgreich
zuende geführt wurde.
Löscht alle vorgenommenen Einstellungen aus dem Speicher und
überschreibt sie mit den werksmäßigen Standardeinstellungen. Sie
werden aufgefordert, den Befehl zu bestätigen, bevor die Aktion
ausgeführt wird. Geben Sie [Y] und dann [Enter] ein, um zu
bestätigen. Während die Einstellungen gelöscht werden, erscheint
eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm. Nachdem der
Vorgang abgeschlossen ist, erscheint eine neue Meldung, die anzeigt,
dass der Löschvorgang erfolgreich zuende geführt wurde.
Funktion
DE 13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières