Télécharger Imprimer la page

Volvo Penta IPS2 Instructions De Montage page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour IPS2:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Vor Beginn der Arbeiten Anleitung durchlesen.
Prüfen, dass alle Teile in der Verpackung enthalten sind.
Einzelheiten auf den Bildern können sich vom jeweils aktuellen
Modell unterscheiden.
Die Bilder werden für verschiedene Anleitungen benutzt und
können deshalb verschiedene Motoren zeigen.
Die wesentlichen Angaben sind jedoch korrekt.
achtung! Dieser Satz ist nur für Rümpfe aus Glasfaser vorge-
sehen.
Dieser Satz enthält:
Bezeichnung
Bohrschablone
Heckspiegel-Gerät
Unterlegscheibe M10
Sicherungsmuttern M10
Scheibe (M50, Kunststoff)
Sicherungsmuttern M50
Korrosionsschutzmodul (CPM)
Unterlegscheibe (Verbindung, M8)
Verbindungsleitung, Satz*
Multilink-Abzweigung
Sicherungssatz
Einbauanleitung
Sonstiges Material
Schraube**
Schraube***
Unterlegscheibe***
Multilinkleitung
Anschlussleitung
* Verbindungsleitung zwischen den IPS-Geräten
** Zur Befestigung der Bohrschablone.
*** Zur Befestigung des Korrosionsschutzmoduls.
Einbauausrüstung/Spezialwerkzeuge
- Lochsäge, Durchmesser 52 mm oder 2"
- VODIA Diagnosewerkzeug
- 13 mm (1/2")
- Verbindungsleitung, zwischen den IPS-Geräten; Satz
(bei Vierfachanlagen ist ein weiterer Satz erforderlich)
- Dichtmittel
- Korrosionsschutz
achtung! Der Strom muss mit dem Hauptschalter ausge-
schaltet sein.
Hinweis! Damit Volvo Penta ACP IPS ordnungsgemäß funk-
tioniert, muss im Auslass der Abgasleitung des IPS-Gerätes eine
Eisenanode verbaut werden. Der andere IPS-Korrosionsschutz
muss ausgebaut werden.
Positionierung der Heckspiegel-Geräte
• Der Heckspiegel-Biegeradius darf nicht weniger als 9 Meter
(29.5 ft) betragen. Siehe Bild C.
• Der Einbaubereich des Gerätes muss glatt und eben sein.
• Das Gerät nach oben weisend einbauen. Siehe Bild E.
• Das Gerät ist möglichst tief zu montieren, mindestens 50 mm
(2") unter der Wasserlinie.
• Wird das Gerät in einer Aussparung montiert, muss ein Freiraum
von mind. 50 mm (2") um das Gerät herum vorhanden sein.
• Einbauabstand zum nächsten Metallgegenstand muss mind.
205 mm (8") sein, damit das Metall und das ACP-System kei-
ne Wechselwirkungen haben.
anzahl
pos.
Bild
2
1
D
2
2
K
8
3
H
8
4
H
2
5
H
2
6
H
1
7
J
2
8
L
2
9
K
1
10
K
1
11
K
1
4
12
E
3
13
J
3
14
J
1
15
K
1
16
K
korrosionsschutzmodul (cpM) zusammenbauen.
• Das Korrosionsschutzmodul (CPM) muss im Motorraum auf
dem Heckspiegel angebracht werden, wenn möglich oberhalb
der Wasserlinie. Siehe Bild J.
• Eine Stelle in der Nähe der Mittellinie auswählen, damit die
Antriebsanschlussleitungen die Magnetschalterschütze errei-
chen, wo sie anzuschließen sind. Siehe Bild L.
I: Heckspiegel-Gerät zusammenbauen
1. Auf dem Heckspiegel eine senkrechte und eine waagrechte
Linie zeichnen. Schablone so platzieren, dass sich die Linien mit
den Markierungen auf den Ecken der Schablone decken, und
Schablone mit zwei Schrauben (nicht mitgeliefert) befestigen,
siehe Bild D.
2. Vier 13-mm-Bohrungen (1/2") in Übereinstimmung mit der
Montagerichtung des Heckspiegel-Gerätes bohren. Siehe Bild
E.
3. Die beiden Befestigungsschrauben der Schablone vom Heck-
spiegel abschrauben, siehe Bild F, und Schablone entfernen.
Bohrung für Leitungsdurchführung mit Durchmesser 52 mm (2")
mit Lochsäge herstellen, siehe Bild G.
achtung! Die Bohrung im Schnittpunkt der beiden Geraden di-
ent dabei als Zentralbohrung zur Führung der Lochsäge.
4. Heckspiegel-Gerät an Heckspiegel anbauen. Zuerst die Lei-
tungen durch die Durchführung verlegen. Siehe Bild H
5. Bohrungen mit geeignetem Dichtmittel dichten, siehe Bild H.
6. Wasserfestes Fett auf die Schrauben aufbürsten. Jede
Schraube mit Scheibe und Sicherungsmutter anziehen. Siehe
Bild H. Anziehdrehmoment 20 Nm. (15 lb. ft.)
Hinweis!
Das Anziehdrehmoment gilt für die Montage und nicht
für späteres Nachziehen.
7. Durchführung mit Kunststoffscheibe und Dichtungsmutter be-
festigen. Zuerst die Dichtungsmutter von Hand anziehen. Dan-
ach die Mutter mit Schraubenschlüssel eine weitere Viertel- bis
halbe Umdrehung anziehen. Siehe Bild I.
II: Zusammenbau des korrosionsschutzmoduls (cpM)
1. Korrosionsschutzmodul (CPM) als Schablone verwenden,
und die drei Bohrungen markieren.
2. Führungsbohrungen bohren.
3. Korrosionsschutzmodul zusammenbauen. Mit Scheiben und
passenden Schrauben (nicht enthalten) befestigen.
III: anschluss der leitungen
Siehe Bild K: Übersicht über die Systemleitungen bei Volvo
Penta ACP IPS.
achtung! Prüfen, dass es keine verborgenen Leitungsverbind-
ungen gibt, und die Leitungen immer sicher befestigen, um
Kontakt mit Wasser oder heißen oder beweglichen Teilen zu
verhindern.
1. 12-polige Steckverbindung des Heckspiegel-Gerätes an die
Buchse mit Markierung „TRANSOM UNIT 1" (Heckspiegel-
Gerät) (weiß) des Korrosionsschutzmoduls (CPM) anschließen.
Siehe Bild L.
2. Leitungsklemme, markiert mit „BONDING TO PORT DRIVE"
(Verbindung zu Backbord-Antrieb), und eine der Verbindung-
sleitungsklemmen an den Magnetschalterschutz des äußeren
Backbord-IPS-Antriebsgehäuses anschließen (Nr. 1). Scheiben
M8 zwischen Leitungsklemmen und Magnetschalterschutz an-
bringen. Mit Anziehdrehmoment 25 Nm (18 lb. ft.) anziehen,
Siehe Bild L.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ips3Ips15Ips20Ips30