Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

A F F I N I T Y 5 7 5
G E B R A U C H S A N W E I S U N G
I N S T R U C T I O N S D E S E R V I C E

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour ergoline AFFINITY 575

  • Page 1 A F F I N I T Y 5 7 5 G E B R A U C H S A N W E I S U N G I N S T R U C T I O N S D E S E R V I C E...
  • Page 2 Original-Gebrauchsanweisung AFFINITY 575 AFFINITY 575 TURBO POWER AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION 1004423-01 / de / 04.2011...
  • Page 3 Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung für Rottbitzer Straße 69 Bauteile): 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-205...
  • Page 4: Table Des Matières

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines...................6 Definitionen ..................6 Symbolerklärung ................7 Informationen für den Betreiber ..........8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...........8 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............8 Verpflichtungen des Betreibers ............9 Personalqualifikation ...............9 Lieferumfang ...................9 Transport, Montage und Aufstellung ..........9 2.6.1 Montage ..................10 2.6.2 Lufttechnik..................10 2.6.3 Aufstellort ..................11 Inbetriebnahme ................
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis Bedienung..................19 Sicherheitshinweise für den Benutzer ...........19 Bräunen – aber richtig! ..............21 Beschreibung der Hauttypen............22 Bräunungszeiten ................23 Übersicht Bedienung ..............24 Funktionen..................25 Start....................27 MP3-Player anschließen ...............28 Reinigung und Wartung..............29 Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung......29 Störungen..................30 Reinigung ..................30 5.3.1 Desinfektion...................30 5.3.2 Reinigung der Oberflächen ............31 5.3.3 Lampen ..................31 Reinigungsplan................32...
  • Page 6 Technische Daten ............... 55 Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ......55 Abmessungen ................56 Lampenbestückung............... 57 6.3.1 AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION ....... 57 6.3.2 Effektbeleuchtung ................. 58 6.3.3 Ambient Light (Kabinenbeleuchtung) ..........58 6.3.4 Mood Light ..................
  • Page 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Definitionen Betreiber Person, die gewerblich Bräunungsgeräte Benutzern zur Verfügung stellt. Der Betreiber ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sowie für die Ein- haltung der Wartungsintervalle verantwortlich. Benutzer Person, die das Bräunungsgerät auf einer gewerblichen Fläche nutzt. Personal Personen, die für Betrieb, Reinigung sowie allgemeine Wartungsarbeiten zuständig sind und den Benutzer in die Bedienung der Geräte einweisen.
  • Page 8: Symbolerklärung

    Allgemeines Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Gebrauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
  • Page 9: Informationen Für Den Betreiber

    Informationen für den Betreiber Informationen für den Betreiber Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 19 und 22. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
  • Page 10: Verpflichtungen Des Betreibers

    Informationen für den Betreiber Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und Erkenntnisse Ihres Betriebes berücksichtigen.
  • Page 11: Montage

    – Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Ergoline-Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
  • Page 12: Aufstellort

    Informationen für den Betreiber 2.6.3 Aufstellort Das Bräunungsgerät darf nicht im Freien betrieben werden. In Höhen über 2000 m ü. NN ist zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebes ein Umbau erforderlich. Setzen Sie sich bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme mit dem Kundendienst (siehe Seite 2) in Verbindung. Inbetriebnahme Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst.
  • Page 13: Außerbetriebnahme

    Informationen für den Betreiber Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 2.10 Lagerung Die Geräte trocken, frostfrei und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt wer- den.
  • Page 14: Entsorgung Von Altgeräten

    Informationen für den Betreiber 2.11.3 Entsorgung von Altgeräten Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Über Inhalt oder Gefährdungspotential der verwendeten Materialien gibt Ihnen die JK- Unternehmensgruppe Auskunft. Gemäß Richtlinie 2002/96/EG, in Deutschland umgesetzt im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), ist der Hersteller verpflichtet, bestimmte elektrische und elektronische Komponenten zurückzunehmen und zu entsor- gen.
  • Page 15: Mp3-Musik (Optional)

    Informationen für den Betreiber 2.14 MP3-Musik (optional) Bei der privaten Nutzung eines MP3-Players während des Bräunens handelt es sich nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Urheberrechts, so dass keine Melde- oder Zahlungspflicht des Studiobetreibers gegenüber der zuständigen Gesellschaft zur Erteilung gewerblicher Aufführungsrechte be- steht.
  • Page 16: Herstellergarantie

    Informationen für den Betreiber 2.17 Herstellergarantie Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein; von der Garantie ausgenom- men sind Verschleißteile wie UV-Niederdrucklampen (Röhren) und Starter sowie die Acrylglas-Liegescheibe.
  • Page 17: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät UV-Niederdrucklampen Anschlussleitung Schutzbrille Innensechskantschlüssel Technische Dokumentation (Ordner mit Gebrauchsanweisung, Broschü- ren für Fehlercodes und Voreinstellungen und weiteren Unterlagen) 3.1.1 Optional Zentralabluftstutzen Audio-System (mit Voice Guide) Klimagerät Ambient Light (Kabinenbeleuchtung) Mood Light Ausstattung Je nach Typ sind die Geräte unterschiedlich ausgestattet. In dieser Beschreibung werden alle serienmäßigen und optionalen Bautei- le/Funktionen berücksichtigt, die bei der Bedienung und/oder Wartung zu beachten sind.
  • Page 18: Gerätebeschreibung

    Beschreibung Gerätebeschreibung 1. UV-Niederdrucklampen, Unterteil 2. Zwischenscheibe (nur bei Geräten mit Klimagerät) 3. Acrylglas-Liegescheibe Unterteil 4. Infrarot-Schnittstelle 5. Luftdüsen Körperkühlung Fußende 6. UV-Niederdrucklampen (Spaghetti-Lampen), Seitenteil 7. UV-Niederdrucklampen, Seitenteil 8. UV-Niederdrucklampen (Spaghetti-Lampen), Oberteil 9. UV-Niederdrucklampen, Oberteil 10. Düsen AQUA FRESH AROMA-System 11.
  • Page 19: Zubehör (Optional)

    Beschreibung Zubehör (optional) 13628 / 0 1. Zentralabluftstutzen 2. Audio-System (mit Voice Guide) 3. Mood Light 4. Ambient Light (Kabinenbeleuchtung) Funktionsbeschreibung Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. In verschieden starken Bräunungsgeräten können unterschiedliche Bräu- nungsergebnisse erzielt werden.
  • Page 20: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! –...
  • Page 21 Bedienung Personen mit atypischen Leberflecken (atypische Leberflecken sind z. B. asymmetrische Leberflecken mit einem Durchmesser größer als 5 mm, mit unterschiedlicher Pigmentierung und unregelmäßigen Grenzen) – In Zweifelsfällen müssen Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen! Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen.
  • Page 22: Bräunen - Aber Richtig

    Bedienung Der Abstand zwischen den beiden ersten Bräunungsbädern muss min- destens 48 Stunden betragen! Nehmen Sie nicht zusätzlich am gleichen Tag ein Sonnenbad. Suchen Sie den Arzt auf, wenn sich hartnäckige Schwellungen, wunde Stellen oder pigmentierte Leberflecken auf der Haut bilden. Bräunen –...
  • Page 23: Beschreibung Der Hauttypen

    Bedienung Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Aufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben.
  • Page 24: Bräunungszeiten

    GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 160 W E6 1003883-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline TREND 180 W E6 1003888-.. UV-Niederdrucklampen Ergoline MaxTan 25 W 12832-..
  • Page 25: Übersicht Bedienung

    Bedienung Übersicht Bedienung 13630 / 0...
  • Page 26: Funktionen

    Bedienung 1. Taste START/STOP 2. Taste Gesichtskühlung 3. Taste Körperkühlung 4. Taste plus/minus 5. Taste UV-Lampen (Spaghetti-Lampen) 6. Display – Funktionen … 7. Taste Lautstärke 8. Taste Audio-System 9. Taste Voice Guide 10. Taste INFO 11. Taste Klimagerät 12. Taste AROMA Relax 13.
  • Page 27 Bedienung Funktion Tastenfolge Beschreibung Information 7. Audio-System I.CH (intern): SD-Karte 'Musik' Titel wählen E.CH (extern): extern angeschlos- senes Gerät (z. B. CD-Spieler) Kanal wählen MP3-Spieler 8. Voice Guide Voice Guide ausschalten Voice Guide gibt akustische Hilfe- stellung bei der Bedienung des Ge- rätes und ist nur zusammen mit dem Voice Guide einschalten Audio-System verfügbar.
  • Page 28: Start

    Bedienung Funktion Tastenfolge Beschreibung Information Laufzeit der Siehe 'Voreinstellungen/ Effektbeleuchtung Presettings', Bestell-Nr. 1008953-.. 'IR-Function' Siehe 'Voreinstellungen/ Presettings', Bestell-Nr. 1008953-.. Leistungsstufen Spaghetti-Lampen Leistungsstufe Gesichtsbereich Körperbereich P 05 alle eingeschaltet alle eingeschaltet P 04 alle eingeschaltet jede 2. eingeschaltet P 03 jede 2. eingeschaltet jede 2.
  • Page 29: Mp3-Player Anschließen

    Bedienung MP3-Player anschließen GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Benutzer können ihren privaten MP3-Player an das Bräunungsgerät an- schließen, wenn das Zubehör 'Audio-System' vorhanden ist. 1.
  • Page 30: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
  • Page 31: Störungen

    Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode blinkend im Display. Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- tiert.
  • Page 32: Reinigung Der Oberflächen

    Reinigung und Wartung 5.3.2 Reinigung der Oberflächen Acryglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen aus- schließlich den speziell entwickelten Schnelldesinfekti- onsreiniger SOLARFIX.
  • Page 33: Reinigungsplan

    Reinigung und Wartung Reinigungsplan Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Verstellbare Luftdüsen Reinigen und desinfizieren Bedienelement Reinigen und desinfizieren Liegescheibe Reinigen und desinfizieren Griff Reinigen und desinfizieren Schutzbrille Reinigen und desinfizieren MP3-Kabel Reinigen und desinfizieren Kondensatbehälter Entleeren Luftdüsen Körperkühlung Fußende Reinigen 10, 12, 15 Oberflächen Reinigen Düsen AQUA FRESH AROMA-System...
  • Page 34: Wartung

    Reinigung und Wartung HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist). Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig.
  • Page 35: Wartungsplan

    Reinigung und Wartung Wartungsplan ACHTUNG! Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen entspricht das Gerät nicht mehr der Konformitätserklärung und darf nicht mehr betrie- ben werden! Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Page 36 Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite UV-Niederdrucklampen (Spaghetti-Lampen) Austauschen Oberteil Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Starter Austauschen Liegescheibe Austauschen Zwischenscheibe Austauschen 04/2011 1004423-01 Gebrauchsanweisung – 35...
  • Page 37: Vorbereitung Für Wartungs- Und Reinigungsarbeiten

    Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten 5.7.1 Liegescheibe und Zwischenscheibe aufstellen – Schrauben herausdrehen. – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Haltern abstützen. ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! Nutzen Sie die vorgesehenen Aufnahmen an der Liege- scheibe. – Zwischenscheibe anheben (nur bei Geräten mit Klimagerät).
  • Page 38: Oberteilscheibe Abnehmen

    Reinigung und Wartung 5.7.2 Oberteilscheibe abnehmen – Schrauben lösen. Zuerst die äußeren Schrauben entfernen, zuletzt die Schraube in der Mitte herausdrehen. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Oberteilscheibe vorsichtig ablegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: –...
  • Page 39: Seitenteilscheibe Abnehmen

    Reinigung und Wartung 5.7.3 Seitenteilscheibe abnehmen – Schrauben herausdrehen. – Scheibe aufklappen und vorsichtig ablegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Page 40: Wanne Öffnen

    Reinigung und Wartung 5.7.4 Wanne öffnen – Schrauben herausdrehen. – Von vorne in die Frontblende greifen und die Verriegelung lösen. – Wanne aufstellen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Wanne muss beim Schließen hörbar einrasten. 04/2011 1004423-01 Gebrauchsanweisung –...
  • Page 41: Hinweise Für Den Lampenwechsel

    Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel Die UV-Wirkung der Lampen, und damit die Bräunungswirkung, lässt im Lau- fe der Zeit nach. Die im Wartungsplan angegebenen Wechselintervalle müs- sen deshalb unbedingt eingehalten werden. 5.8.1 Niederdrucklampen Defekte UV-Niederdrucklampen sofort ersetzen. Nach der angegebenen Betriebszeit immer den gesamten Lampensatz wechseln.
  • Page 42: Makrolonröhren

    Reinigung und Wartung 5.8.2 Makrolonröhren Die Effektlampen können mit farbigen Makrolonröhren ausgestattet sein. Die Makrolonröhren werden nicht ausgetauscht, sondern zusammen mit der neu- en Lampe wieder eingebaut. – Makrolonröhre von der alten Lampe abnehmen. – Makrolonröhre auf die neue Lampe schieben. 5.8.3 Starter Defekte Starter sofort ersetzen.
  • Page 43: Uv-Lampen Im Unterteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung UV-Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln – Liegescheibe und Zwischenscheibe aufstellen: siehe Seite 36. – Lampenabdeckung an Kopf- und Fußende entfernen. Lampenwechsel: siehe Seite 40. Starterwechsel: siehe Seite 41. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.10 UV-Lampen im Oberteil reinigen oder wechseln –...
  • Page 44: Uv-Lampen Im Seitenteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung – Anschließend die kurzen UV-Niederdrucklampen (Spaghetti-Lampen) entnehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 40. Starterwechsel: siehe Seite 41. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Schrauben einsetzen und festdrehen. Zuerst die mittlere Schraube ein- setzen, dann die äußeren.
  • Page 45: Innenraumbeleuchtung Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung – Anschließend die kurzen UV-Niederdrucklampen (Spaghetti-Lampen) entnehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 40. Starterwechsel: siehe Seite 41. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.12 Innenraumbeleuchtung reinigen oder wechseln Die Innenraumbeleuchtung befindet sich hinter den UV-Niederdrucklampen. – Oberteilscheibe abnehmen: siehe Seite 37.
  • Page 46: Effektbeleuchtung Oberteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung – Zuerst die UV-Niederdrucklampe vor der Innenraumbeleuchtung ent- nehmen. – Innenraumbeleuchtung entnehmen. Lampenwechsel: siehe Seite 40. Starterwechsel: siehe Seite 41. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.13 Effektbeleuchtung Oberteil reinigen oder wechseln Im Oberteil befinden sich 2 Effektlampen. ACHTUNG! Lackschäden möglich! Beim Schrauben Abstand von der unteren Kante halten.
  • Page 47: Effektbeleuchtung Frontblende Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung Lampenwechsel: siehe Seite 40. Starterwechsel: siehe Seite 41. Makrolonröhren (falls vorhanden): siehe Seite 41. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 5.14 Effektbeleuchtung Frontblende reini- gen oder wechseln – Von vorne unter die Frontblende greifen und die Effektlampe heraus- nehmen.
  • Page 48: Filter Im Unterteil Reinigen

    Reinigung und Wartung 5.16 Filter im Unterteil reinigen – Wanne öffnen: siehe Seite 39. – Filter entnehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein.
  • Page 49: Filtermatten Im Oberteil Reinigen

    Reinigung und Wartung 5.17 Filtermatten im Oberteil reinigen – Oberteil wenn nötig abdecken, um Kratzer im Lack zu vermeiden. – Filtermatten an der Rückseite des Oberteils entnehmen. – Filtermatten trocken oder feucht reinigen oder durch neue Filtermatten ersetzen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel –...
  • Page 50: Klimagerät: Kondensatbehälter Leeren Und Filter Reinigen

    Reinigung und Wartung 5.18 Klimagerät: Kondensatbehälter leeren und Filter reinigen ACHTUNG! Geräteschaden durch verschmutzte Filter und Kühlrip- pen! Filtergitter, Filter und Kühlrippen am Klimagerät regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Für die Reinigung der Kühlrippen empfehlen wir den dafür speziell hergestellten Lamellenkamm, Art.-Nr. 15720470. –...
  • Page 51 Reinigung und Wartung – Filter aus der Halterung nehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine – Verschmutzte Kühlrippen des Klimagerätes mit Lamellenkamm reinigen. ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein.
  • Page 52: Wartung Des Aqua Fresh Aroma-Systems

    Reinigung und Wartung – Kondensatbehälter am Schlauch anschließen. – Kondensatbehälter zurückstellen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten. 5.19 Wartung des AQUA FRESH AROMA-Systems Bei der AQUA FRESH-Funktion wird zur Körperkühlung AQUA SOLAR WITH SKIN+ ADDITIVE im Geräteinnenraum vernebelt (siehe 'PRODUKT- INFORMATION AQUA SYSTEM', Bestell-Nr.
  • Page 53: Aroma-Behälter Wechseln

    Reinigung und Wartung 5.19.1 AROMA-Behälter wechseln – Wanne öffnen: siehe Seite 39. – AROMA-Behälter entnehmen. – Deckel des neuen Behälters abschrauben. – Behälter mit dem aktuellen Datum beschriften. – Den neuen Behälter in den Halter einsetzen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten.
  • Page 54: Aqua Fresh-Kanister Wechseln

    Reinigung und Wartung 5.19.2 AQUA FRESH-Kanister wechseln – Wanne öffnen: siehe Seite 39. – Kanister entnehmen. – Deckel des neuen Kanisters abschrauben. – Deckel mit Schlauch vom alten Kanister abnehmen. – Deckel mit Schlauch auf den neuen Kanister schrauben. – Den Schlauch so weit hineinschieben, dass er den Boden des Kanisters berührt.
  • Page 55 Reinigung und Wartung – Taste AQUA FRESH Kopfdüse drücken. – Oberteil schließen. Das System wird 1 Minute lang entlüftet. In dieser Zeit tritt AQUA FRESH aus den Düsen aus. – Anschließend die AQUA FRESH-Funktion testen. Falls es nicht funktio- niert, das Entlüften wiederholen.
  • Page 56: Technische Daten

    Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass die Bräu- nungsgeräte den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) entsprechen. Das Prüfzeichen befindet sich auf dem Typenschild. AFFINITY 575 TURBO POWER Nennleistungsaufnahme mit Klimagerät: – Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 9300 W...
  • Page 57: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen 1740 mm 1340 mm 1420 mm C1 = 1335 mm 2000 mm 2260 mm 900 mm TK = 2300 mm BK = 2400 mm...
  • Page 58: Lampenbestückung

    UV-Lampen. Bei Verwendung von anderen UV-Lampen erlischt die Betriebserlaubnis. Zudem müssen die UV-Lampen mit einem passenden Äqui- valenzschlüssel gekennzeichnet sein, siehe Anhang Seite 65. 6.3.1 AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION Lampenbestückung Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr.
  • Page 59: Effektbeleuchtung

    Technische Daten 6.3.2 Effektbeleuchtung Anzahl Bezeichnung Leistung Bestell-Nr. Niederdrucklampen blau 36 W 11792-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Niederdrucklampe blau 58 W 12063-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Niederdrucklampe blau 30 W 12377-.. Starter S10 (5-65 W) 10047-.. 6.3.3 Ambient Light (Kabinenbeleuchtung) Anzahl Bezeichnung Leistung Bestell-Nr.
  • Page 60: Mood Light

    Technische Daten 6.3.4 Mood Light Anzahl Bezeichnung Leistung Bestell-Nr. Niederdrucklampen weiß 36 W 1002113-.. Makrolonröhren rot 1500713-.. oder gelb 1500706-.. oder magenta 842758-.. Niederdrucklampe weiß 58 W 1002089-.. Makrolonröhre rot 1500717-.. oder gelb 1500709-.. oder magenta 1500712-.. 04/2011 1004423-01 Gebrauchsanweisung – 59...
  • Page 61: Ersatzteile Und Zubehör

    Technische Daten Ersatzteile und Zubehör Anzahl Bezeichnung Bestell-Nr. Filter 800601-.. Zwischenscheibe 800400-.. Liegescheibe 1000744-.. Filter – Filter 51937-.. Filter 55567-.. AQUA FRESH, 6000 ml 800617-.. AROMA, 100 ml Cabin 701358-.. Vital 701356-.. Relax 701357-.. Filter 51937-.. Schutzbrille 84592-.. MP3-Kabel 1001855-.. Innensechskantschlüssel 83828-..
  • Page 62: Anhang

    Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der AFFINITY 575-Serie können folgende Münzgeräte / Zeit- steuerungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 MCS IV plus Bestell-Nr.: 34010400 MCS VI plus Bestell-Nr.: 34009700 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 04/2011 1004423-01...
  • Page 63: Schilder Und Aufkleber Am Gerät

    Anhang Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hin- weisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden. 1: Typenschild Auf der Innenseite des Oberteils ist das Typenschild angebracht.
  • Page 64 Anhang 2: Aufkleber Warnhinweise EU (1504231-..) 11982 / 1 3: Aufkleber Export USA/Kanada (84829-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 4: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. 04/2011 1004423-01 Gebrauchsanweisung – 63...
  • Page 65 Anhang 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..)
  • Page 66: Äquivalenzschlüsselbereich

    Anhang Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typ- prüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet werden muss, wie folgt berechnet: Unterer Wert des X-Bereiches: 0,75 x 47 = 35,25 Unterer Wert des Y-Bereiches:...
  • Page 67 Anhang Die folgenden UV-Schlüssel sollen beim Äquivalenzschlüssel benutzt werden: UV-Schlüssel = X/Y; X = die gesamte erythemwirksame UV-Bestrahlungsstärke über den Bereich 250 nm bis 400 nm; Y = das Verhältnis der Nicht-Melanom-Hautkrebs-effektiven UV- Bestrahlungsstärke ≤ 320 nm und > 320 nm. X wird in mW/m²...
  • Page 68: Index

    Index Index Ablufttechnik ......10 Effektbeleuchtung .....58 Abmessungen ......56 Effektbeleuchtung reinigen oder wechseln Acrylglas (Pflege)......31 Frontblende ......46 Acrylglas-Liegescheibe .....33 Oberteil........45 Acrylglasscheibe (Produkthinweise) .....33 Einstellungen beim Start ...27 Allergien ........21 Elektroinstallation......10 Ambient Light ......58 Entsorgung........12 Ambient Light reinigen oder Ersatzteile .........34 wechseln ........46 Bestellnummern ....60 Anschlusswerte......55 Export........13...
  • Page 69 Index Filtermatten......48 Klimagerät ......49 Kinder........20 Lampen....... 31 Kondensatbehälter leeren ..49 Reinigungsintervalle....32 Kontaktlinsen......21 Reinigungsübersicht....32 Kopierschutz ......14 Richtlinien......... 13 Kosmetika ........ 20 Krankheiten ......19 Kundendienst ......2 Schutzbrille....... 20 Kunststoffoberflächen Schutzmaßnahmen bei (Pflege)........31 Wartungsarbeiten.....
  • Page 70 Index Wanne öffnen......39 Zeitsteuerung ......11 Wartung ......29, 33 Zubehör.......18, 60 Wartung AQUA FRESH AROMA-System......51 Wartungsübersicht ....34 04/2011 1004423-01 Gebrauchsanweisung – 69...
  • Page 71 Index...
  • Page 72 Instructions de service Traduction des instructions de service originales AFFINITY 575 AFFINITY 575 TURBO POWER AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION 1004423-01 / fr / 04.2011...
  • Page 73 Notice Notice Constructeur : JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 53578 Windhagen GERMANY Tél. : +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax : +49 (0) 22 24 / 818-166 SAV / Service technique JK-International GmbH, (commande des pièces Division JK-Global Service de rechange pour Rottbitzer Straße 69 les composants) : 53604 Bad Honnef (Rottbitze)
  • Page 74 Sommaire Sommaire Généralités..................6 Définitions ..................6 Explication des symboles..............7 Informations pour l'opérateur ............8 Utilisation normale................8 Erreurs d'utilisation prévisibles............8 Obligations de l'exploitant ...............8 Qualification du personnel...............9 Contenu de la livraison..............9 Transport, montage et installation...........9 2.6.1 Montage ..................10 2.6.2 Technique de ventilation ............... 10 2.6.3 Lieu d'implantation ................
  • Page 75 Sommaire Fonctionnement ................19 Consignes de sécurité pour l'utilisateur ........19 Bronzer - mais comme il faut !............21 Description des types de peau ............22 Durées de bronzage..............23 Aperçu fonctionnement ..............24 Fonctions..................25 Démarrage ..................27 Raccorder le lecteur MP3..............28 Nettoyage et maintenance............29 Consignes de sécurité pour le nettoyage et la maintenance ..29 Défauts ..................30 Nettoyage ..................30 5.3.1...
  • Page 76 Puissance, valeurs de raccordement et niveau sonore....55 Dimensions ................... 56 Equipement en lampes ..............57 6.3.1 AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION ....... 57 6.3.2 Eclairage de décoration ..............58 6.3.3 Ambient Light (éclairage de cabine)..........58 6.3.4...
  • Page 77: Généralités

    Généralités Généralités Définitions L'opérateur Personne qui met des solariums à la disposition d'utilisateurs à des fins com- merciales. L'opération est responsable du fonctionnement régulier de l'appa- reil et du respect des intervalles de maintenance. Utilisateur Personne utilisant le solarium dans un local commercial. Personnel Personnes chargées du fonctionnement, du nettoyage et des travaux géné- raux de maintenance et instruisent les utilisateurs sur le fonctionnement des...
  • Page 78: Explication Des Symboles

    Généralités Explication des symboles Dans la présente notice d'utilisation, nous utilisons les consignes de sécurité suivantes : DANGER ! Nature et source du danger Cette consigne de sécurité attire l'attention sur un risque direct pour l'intégrité physique et la vie. DANGER ! Nature et source du danger Cette consigne de sécurité...
  • Page 79: Informations Pour L'opérateur

    Informations pour l'opérateur Informations pour l'opérateur Utilisation normale L'appareil est conçu pour les séances de bronzage esthétique d'une per- sonne adulte avec un type de peau appropriée. Vous trouverez de plus am- ples informations à ce sujet aux pages 19 et 22. L'appareil est conçu uniquement pour les utilisations professionnelles, pas pour les usages domestiques.
  • Page 80: Qualification Du Personnel

    Informations pour l'opérateur Vos instructions pour le fonctionnement doivent permettre le fonctionnement sans danger et la manipulation sans danger de l'appareil conformément aux prescriptions nationales d'hygiène du travail et de protection de l'environne- ment, et respecter les caractéristiques et les éléments pertinents de votre exploitation.
  • Page 81: Montage

    ! Vous trouverez les informations sur la planification d'amenée et d'évacuation de l'air dans le manuel de planification (www.ergoline.de, disponible en an- glais et en allemand). Vous pouvez aussi obtenir ces informations de votre revendeur ou du service après-vente (voir page 2).
  • Page 82: Lieu D'implantation

    Informations pour l'opérateur 2.6.3 Lieu d'implantation Il est interdit d'utiliser le solarium à l'air libre. Aux altitudes supérieures à 2000 m au-dessus du niveau de la mer, il est nécessaire d'exécuter une conversion de l'équipement pour pouvoir garantir le fonctionnement correct. Avant de mettre en service l'appareil, veuillez im- pérativement contacter le service après-vente (voir page 2).
  • Page 83: Mise Hors Service

    Informations pour l'opérateur Mise hors service Pour mettre l'appareil hors service, temporairement ou définitivement, sec- tionnez l'alimentation électrique. Si vous mettez l'appareil hors service définitivement, respectez les prescrip- tions légales concernant la mise aux déchets. 2.10 Stockage L'appareil sera stocké au sec, à l'agri du gel, dans un lieu qui n'est pas expo- sé...
  • Page 84: Directives

    Informations pour l'opérateur Conformément à la Directive 2002/96/CE, transposée en Allemagne par la loi sur les appareils électriques et électroniques - Elektro- und Elektronikgeräte- gesetz (ElektroG), le fabricant est tenu de reprendre et de mettre aux déchets certains composants électriques et électroniques. Les composants et appareils sont marqués par le symbole ci-dessous.
  • Page 85: Plaques D'information Sur L'appareil

    Informations pour l'opérateur A la demande des employés des services extérieurs et autres organismes de contrôle compétents, vous devez être en mesure de présenter les attestations pour les licences de retransmission à chaque réquisition. Dans la mesure où vous respectez les remarques ci-dessus et où vous avez acquis les droits nécessaires pour l'utilisation du 'Module musique MP3', vous pouvez convertir au format nécessaire pour la lecture MP3 vos CD musique, MC, DVD audio, etc., originaux.
  • Page 86: Exclusion De Garantie Et De Responsabilité

    Informations pour l'opérateur 2.18 Exclusion de garantie et de responsabilité Les recours en garantie et responsabilité pour dommages aux personnes et dommages matériels sont exclus s'ils proviennent de l'une ou de plusieurs des causes suivantes : l'utilisation interdite de l'appareil ; l'installation, la mise en service, le fonctionnement et la maintenance non conformes de l'appareil ;...
  • Page 87: Description

    Description Description Contenu de la livraison Solarium Lampes à décharge UV basse pression Câble de raccordement Lunettes de protection Clé mâle à six pans creux (clé Allen) Documentation technique (dossier avec notice d'utilisation, brochures sur les codes d'erreur et réglages préliminaires et autres documentations) 3.1.1 Options Manchon central d'évacuation de l'air...
  • Page 88: Description De L'appareil

    Description Description de l'appareil 1. Lampes à décharge UV basse pression, partie inférieure 2. Plaque intermédiaire (uniquement pour les systèmes équipés de système d'air conditionné) 3. Plaque de verre acrylique partie inférieure 4. Interface infrarouge 5. Tuyères d'air refroidissement du corps extrémité pieds 6.
  • Page 89: Accessoires (Options)

    Description Accessoires (options) 13628 / 0 1. Manchon central d'évacuation de l'air 2. Système audio (avec Voice Guide) 3. Mood Light 4. Ambient Light (éclairage de cabine) Description des fonctions Le composant technique essentiel du solarium est une source de rayonne- ment UV artificiel, plusieurs filtres et réflecteurs, une structure mécanique avec aire d'utilisation définie.
  • Page 90: Fonctionnement

    Fonctionnement Fonctionnement Consignes de sécurité pour l'utilisateur DANGER ! Risque de lésions auditives ! Si l'intensité sonore est trop forte, l'utilisation de capsules d'écouteur ou d'un casque peut altérer durablement l'ouïe. – Réglez le volume sonore sur une intensité normale. DANGER ! Rayonnement UV Risque de lésions cutanées et oculaires et de maladies de...
  • Page 91 Fonctionnement Toutes les autres personnes doivent respecter les consignes suivan- tes : Risque de lésions cutanées et oculaires et de maladies de la peau ! Un abus d'exposition peut provoquer des coups de soleil. L'exposition trop fréquente aux rayons UV du soleil ou des appareils UV peut provo- quer un vieillissement prématuré...
  • Page 92: Bronzer - Mais Comme Il Faut

    Fonctionnement L'intervalle entre deux séances de bronzage doit être d'au moins de 48 heures ! Vous ne prendrez pas en plus de bain de soleil le même jour. Consultez le médecin si vous constatez des tuméfactions récalcitrantes, des lésions de la peau ou si des taches pigmentées se forment sur la peau.
  • Page 93: Description Des Types De Peau

    Fonctionnement Description des types de peau DANGER ! Brûlures cutanées et troubles chroniques ! Les personnes ayant le type de peau I ne doivent pas utiliser le solarium. Dans les cas des types de peau II, III et IV, – Respectez les durées de bronzage.
  • Page 94: Durées De Bronzage

    Brûlures cutanées et troubles chroniques ! Les personnes ayant le type de peau I ne doivent pas utiliser le solarium. AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION Lampes à décharge UV basse pression Ergoline TREND 160 W E6 1003883-..
  • Page 95: Aperçu Fonctionnement

    Fonctionnement Aperçu fonctionnement 13630 / 0...
  • Page 96: Fonctions

    Fonctionnement 1. Touche START/STOP 2. Touche Refroidissement du visage 3. Touche Refroidissement du corps 4. Touche Plus/Moins 5. Touche Lampes UV (lampes spaghetti) 6. Indicateur – Fonctions … 7. Touche Volume 8. Touche Système audio 9. Touche Voice Guide 10. Touche INFO 11.
  • Page 97 Fonctionnement Fonction Séquence de tou- Description Information 6. Volume Régler le volume sonore et désac- tiver le système audio 7. Système audio I.CH (interne) : Carte SD 'Musique' Sélection de titre E.CH (externe) : Système connecté extérieurement (par exemple lec- teur de CD) Sélection de canal Lecteur MP3...
  • Page 98: Démarrage

    Fonctionnement Fonction Séquence de tou- Description Information Durée de l'éclairage Voir 'Voreinstellungen/Presettings', de décoration Nº de référence 1008953-.. 'IR-Function' Voir 'Voreinstellungen/Presettings', Nº de référence 1008953-.. Plages de puissance des lampes spaghetti Plage de puis- Zone du visage Zone du corps sance P 05 toutes enclenchées...
  • Page 99: Raccorder Le Lecteur Mp3

    Fonctionnement Raccorder le lecteur MP3 DANGER ! Risque de lésions auditives ! Si l'intensité sonore est trop forte, l'utilisation de capsules d'écouteur ou d'un casque peut altérer durablement l'ouïe. – Réglez le volume sonore sur une intensité normale. Les utilisateurs peuvent connecter leur lecteur MP3 personnel sur l'appareil de bronzage lorsque le 'système audio' est disponible.
  • Page 100: Nettoyage Et Maintenance

    Nettoyage et maintenance Nettoyage et maintenance Consignes de sécurité pour le nettoyage et la maintenance DANGER ! Tout l'appareil est sous tension électrique ! Risque pour les personnes : choc électrique et brûlures. – Avant de commencer les travaux, débrancher tous les câbles électriques.
  • Page 101: Défauts

    Nettoyage et maintenance Défauts Des codes d'erreur apparaissent sur l'afficheur de manière à faciliter la locali- sation des pannes. En cas de défaillance, le code d'erreur clignote sur l'afficheur. Lorsque plusieurs erreurs surviennent, les messages d'erreur sont affi- chés alternativement. Le dépannage est acquitté...
  • Page 102: Lampes

    Nettoyage et maintenance Surfaces en plastique Pour le nettoyage des autres surfaces des pièces en plastique, le mieux est d'utiliser uniquement de l'eau chaude et une peau de chamois. N'utiliser ja- mais de détergents agressifs qui contiennent de l'alcool ou des huiles essen- tielles.
  • Page 103: Intervalle

    Nettoyage et maintenance Composant Intervalle Opération Voir page Tuyères d'air ajustables Nettoyer et désinfecter Tableau de commande Nettoyer et désinfecter Plaque de couche Nettoyer et désinfecter Poignée Nettoyer et désinfecter Lunettes de protection Nettoyer et désinfecter Câble MP3 Nettoyer et désinfecter Réservoir à...
  • Page 104: Plaques De Verre Acrylique

    Nettoyage et maintenance 5.5.1 Plaques de verre acrylique ATTENTION ! Fissurations en surface par les produits cosmétiques ! A la longue, les produits cosmétiques et les produits de protection solaire provoquent des dommages (par exemples fissurations en surface). – Eliminez les produits cosmétiques et les produits de protection solaire avant le bronzage.
  • Page 105 Nettoyage et maintenance Composant Intervalle Opération Voir page AQUA FRESH Changer 51, 53 6a-6c Réservoir AROMA Changer 51, 52 Lampes à décharge UV basse pression, Changer partie inférieure Lampes à décharge UV basse pression, Changer partie latérale Lampes à décharge UV basse pression Changer (lampes spaghetti), partie latérale Lampes à...
  • Page 106 Nettoyage et maintenance Composant Intervalle Opération Voir page Starter Changer Starter Changer Starter Changer Starter Changer Starter Changer Plaque de couche Changer Plaque intermédiaire Changer 04/2011 1004423-01 Instructions de service – 35...
  • Page 107: Préparation Des Opérations De Maintenance Et De Nettoyage

    Nettoyage et maintenance Préparation des opérations de maintenance et de nettoyage 5.7.1 Monter la plaque de couche et la plaque intermédiaire – Desserrer les vis. – Soulever la plaque de couche. – Installer les supports et appuyer la plaque de couche sur les supports. ATTENTION ! Risque de rayures ! Utiliser les logements prévus sur la plaque de couche.
  • Page 108: Retirer La Partie Rabattable

    Nettoyage et maintenance 5.7.2 Retirer la partie rabattable – Desserrer les vis. Retirer d'abord les vis extérieures et, pour terminer, la vis centrale. – Soutenir d'une main la partie rabattable afin qu'elle ne tombe pas. – Déposer la partie rabattable avec précaution. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations.
  • Page 109: Retirer Le Panneau Latéral

    Nettoyage et maintenance 5.7.3 Retirer le panneau latéral – Desserrer les vis. – Relever la plaque et la déposer avec précaution. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations.
  • Page 110: Ouvrir La Banquette

    Nettoyage et maintenance 5.7.4 Ouvrir la banquette – Desserrer les vis. – Saisir par l'avant le panneau avant et desserrer le verrouillage. – Installer la banquette. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations. Pour le remontage, tenir compte des points suivants : –...
  • Page 111: Consignes Pour Le Changement Des Lampes

    Nettoyage et maintenance Consignes pour le changement des lampes Avec le temps, l'intensité du rayonnement UV des lampes diminue et donc l'effet de bronzage. Par conséquent, il est absolument nécessaire de respec- ter les intervalles du plan de maintenance pour le changement des lampes. 5.8.1 Lampes à...
  • Page 112: Tubes Makrolon

    Nettoyage et maintenance 5.8.2 Tubes Makrolon Les lampes de décoration peuvent être équipées de tubes Makrolon en cou- leur. Les tubes Makrolon ne se remplacent pas, mais se remontent avec la nouvelle lampe. – Retirer le tube Makrolon de l'ancienne lampe. –...
  • Page 113: Nettoyer Ou Changer Les Lampes Uv Dans La Partie Inférieure

    Nettoyage et maintenance Nettoyer ou changer les lampes UV dans la partie inférieure – Monter la plaque de couche et la plaque intermédiaire : voir page 36. – Retirer le cache de lampe côté tête et côté pied. Changer la lampe : voir page 40. Changer le starter : voir page 41.
  • Page 114: Nettoyer Ou Changer Les Lampes Uv Dans La Partie Latérale

    Nettoyage et maintenance – Retirer ensuite les lampes à décharge UV basse pression courtes (lam- pes spaghetti). Changer la lampe : voir page 40. Changer le starter : voir page 41. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations. Pour le remontage, tenir compte des points suivants : –...
  • Page 115: Nettoyer Ou Changer L'éclairage Intérieur

    Nettoyage et maintenance – Retirer ensuite les lampes à décharge UV basse pression courtes (lam- pes spaghetti). Changer la lampe : voir page 40. Changer le starter : voir page 41. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations. 5.12 Nettoyer ou changer l'éclairage intérieur...
  • Page 116: Nettoyer Ou Changer L'éclairage Décoratif Dans La Partie Supérieure

    Nettoyage et maintenance – Retirer d'abord la lampe à décharge UV basse pression en amont de l'éclairage intérieur. – Enlever l'éclairage intérieur. Changer la lampe : voir page 40. Changer le starter : voir page 41. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations. 5.13 Nettoyer ou changer l'éclairage décoratif dans la partie supérieure...
  • Page 117: Nettoyer Ou Changer L'éclairage Décoratif Dans Le Panneau Frontal

    Nettoyage et maintenance Changer la lampe : voir page 40. Changer le starter : voir page 41. Tubes Makrolon (si existants) : voir page 41. Le remontage se fait dans l'ordre inverse des opérations. 5.14 Nettoyer ou changer l'éclairage décoratif dans le panneau frontal –...
  • Page 118: Nettoyer Les Filtres Dans La Partie Inférieure

    Nettoyage et maintenance 5.16 Nettoyer les filtres dans la partie inférieure – Ouvrir la banquette : voir page 39. – Enlever le filtre. – Nettoyer le filtre sec ou humide. Nettoyage à sec : aspirateur (selon le degré de saleté) Nettoyage humide : eau et produit vaisselle, également lave-vaisselle ATTENTION ! L'humidité...
  • Page 119: Nettoyer Les Plaques Filtrantes Dans La Partie Supérieure

    Nettoyage et maintenance 5.17 Nettoyer les plaques filtrantes dans la partie supérieure – Si nécessaire, recouvrir la partie supérieure pour éviter de rayer la pein- ture. – Retirer les plaques filtrantes au dos de la partie supérieure. – Nettoyer les plaques filtrantes sec ou humide ou les remplacer par des plaques neuves.
  • Page 120: Appareil De Climatisation : Vider Le Réservoir À Condensation Et Nettoyer Le Filtre

    Nettoyage et maintenance 5.18 Appareil de climatisation : Vider le réservoir à condensation et nettoyer le filtre ATTENTION ! L'encrassement des filtres et des ailettes de refroidis- sement risque d'endommage l'appareil ! Contrôlez régulièrement la grilles des filtres, les filtres et les ailettes de refroidissement sur l'appareil de climatisation, nettoyer si nécessaire.
  • Page 121 Nettoyage et maintenance – Nettoyer le filtre sec ou humide. Nettoyage à sec : aspirateur (selon le degré de saleté) Nettoyage humide : eau et produit vaisselle – Ne pas nettoyer au lave-vaisselle ! – Extraire le filtre hors de la fixation. –...
  • Page 122: Maintenance Du Système Aqua Fresh Aroma

    Nettoyage et maintenance – Raccorder le tuyau flexible au réservoir à condensation. – Replacer le réservoir à condensation. – Fermer la banquette. La banquette doit s'enclencher de façon audible lors de sa fermeture. 5.19 Maintenance du système AQUA FRESH AROMA La fonction AQUA FRESH sert au refroidissement du corps.
  • Page 123: Changer Le Réservoir Aroma

    Nettoyage et maintenance 5.19.1 Changer le réservoir AROMA – Ouvrir la banquette : voir page 39. – Retirer le réservoir AROMA. – Dévisser le couvercle du nouveau réservoir. – Indiquer sur le réservoir la date actuelle. – Insérer le nouveau réservoir dans le support. –...
  • Page 124: Changer Le Bidon Aqua Fresh

    Nettoyage et maintenance 5.19.2 Changer le bidon AQUA FRESH – Ouvrir la banquette : voir page 39. – Retirer le bidon. – Dévisser le couvercle du nouveau bidon. – Retirer le couvercle et le tuyau flexible de l'ancien bidon. – Visser le couvercle et le tuyau sur le nouveau bidon.
  • Page 125 Nettoyage et maintenance – Appuyer sur la touche Buse côté tête AQUA FRESH. – Fermer la partie supérieure. L'air du système est purgé pendant 1 minute. AQUA FRESH s'évacue des buses pendant cette durée. – Puis tester la fonction AQUA FRESH. Si elle ne fonctionne pas, effectuer à...
  • Page 126: Caractéristiques Techniques

    (Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes - GPSG). Le label de contrôle se trouve sur la plaque signalétique. AFFINITY 575 TURBO POWER Puissance nominale absorbée (avec appareil de climatisation) : –...
  • Page 127: Dimensions

    Caractéristiques techniques Dimensions 1740 mm 1340 mm 1420 mm C1 = 1335 mm 2000 mm 2260 mm 900 mm TK = 2300 mm BK = 2400 mm...
  • Page 128: Equipement En Lampes

    UV. En outre, les lampes UV doivent porter la marque d'un code d'équivalence adéquat, voir annexe page 65. 6.3.1 AFFINITY 575 TURBO POWER / AFFINITY 575 TURBO POWER AIR CONDITION Equipement en lampes Nombre Désignation Longueur Puissance Commande Nº...
  • Page 129: Eclairage De Décoration

    Caractéristiques techniques 6.3.2 Eclairage de décoration Nombre Désignation Puissance Nº de référence Lampes à décharge basse 36 W 11792-.. pression bleu Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Lampe à décharge basse 58 W 12063-.. pression bleu Starter S10 (5-65 W) 10047-.. Lampe à...
  • Page 130: Mood Light

    Caractéristiques techniques 6.3.4 Mood Light Nombre Désignation Puissance Nº de référence Lampes à décharge basse 36 W 1002113-.. pression blanc Tubes Makrolon rouge 1500713-.. ou jaune 1500706-.. ou magenta 842758-.. Lampe à décharge basse 58 W 1002089-.. pression blanc Tube Makrolon rouge 1500717-..
  • Page 131: Pièces De Rechange Et Accessoires

    Caractéristiques techniques Pièces de rechange et accessoires Nombre Désignation Nº de référence Filtre 800601-.. Plaque intermédiaire 800400-.. Plaque de couche 1000744-.. Filtre – Filtre 51937-.. Filtre 55567-.. AQUA FRESH, 6000 ml 800617-.. AROMA, 100 ml Cabin 701358-.. Vital 701356-.. Relax 701357-..
  • Page 132: Annexe

    Annexe Annexe Minuteries JK Les appareils à encaissement et les systèmes de commande par minuterie peuvent être utilisés sur les appareils de la série AFFINITY 575. MCS III plus N° de référence : 500000456 04144 / 0 MCS IV plus Nº...
  • Page 133: Plaques Et Autocollants Sur L'appareil

    Annexe Plaques et autocollants sur l'appareil Des plaques sont apposées sur l'appareil pour attirer l'attention sur les zones dangereuses. Les plaques mentionnées ci-dessous sont uniquement des exemples. Assurez-vous que les plaques d'avertissement sont toujours faci- lement identifiables et lisibles. Il faut remplacer les plaques d'avertissement et les autocollants manquants.
  • Page 134 Annexe 2 : Autocollant avertissements UE (1504231-..) 11982 / 1 3 : Autocollant Exportation Etats-Unis et Canada (84829-..) L'autocollant se trouve sur l'extrémité supérieure de la face avant de la partie inférieure. 4 : Autocollant équipement en lampes Vous trouverez des indications précises sur les lampes dans l'annexe. 04/2011 1004423-01 Instructions de service –...
  • Page 135 Annexe 5 : Autocollant Consigne de maintenance (800701-..)
  • Page 136: Plage De Code D'équivalence

    Annexe Plage de code d'équivalence Exemple de calcul de la plage de code d'équivalence (1), voir autocollant de l'équipement en lampes. Si le code d'équivalence de la lampe qui équipe l'appareil pendant le contrôle du type correspond à 100–R–47/3,2, la plage de code d'équivalence devant caractériser l'appareil se calcule comme suit : Valeur inférieure de la plage X : 0,75 x 47 = 35,25...
  • Page 137 Annexe Les codes UV suivants doivent être utilisés pour le code d'équivalence : code UV = X/Y ; X = l'irradiance UV totale active pour l'érythème comprise dans la plage entre 250 nm et 400 nm ; Y = le rapport de l'irrradiance UV effective pour le cancer cutané non mélano- cytaire ≤...
  • Page 138: Index

    Index Index Accessoires......18, 60 Eclairage de décoration ....58 Adolescents ......8, 19 Emballage .........12 Allergies ........21 Enfants........20 Altitude d'utilisation ....11 Entretien......29, 30 Ambient Light ......58 Équipement.......16 Aperçu de la maintenance ..33 Equipement en lampes .....57 Aperçu du nettoyage....31 Erreurs d'utilisation prévisibles ........8 Aperçu fonctionnement .....24 Exportation........13 Caractéristiques techniques..55...
  • Page 139 Index Maintenance......32 Pièces de rechange ....33 Maintenance du système Numéros de référence..60 AQUA FRESH AROMA.... 51 Plage de code d'équivalence ... 65 Maladies........19 Plaque de couche Maquillage........ 21 Charge admissible....55 Médicaments......19 Plaque verre acrylique Mesures de protection pour (Informations concernant les les travaux de maintenance ..
  • Page 140 Index Verre acrylique (entretien) ..30 Vider le réservoir à Utilisation normale ......8 condensation......49 Valeurs de raccordement..55 04/2011 1004423-01 Instructions de service – 69...
  • Page 141 Index...
  • Page 142 J K- I N T E R N AT I O N A L G M B H Koehlershohner Strasse 53578 Windhagen/GERMANY Phone: +49 (0) 2224/818-0 Fax: +49 (0) 2224/818-500 Internet: www.ergoline.de E-Mail: info@ergoline.de...

Table des Matières