Akku Mit Balancer-Anschluss Laden („Balance") - VOLTCRAFT V-CHARGE 100 DUO Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Während einem Lade-/Entladevorgang können Sie durch mehrfachen Druck auf die
Taste „DEC" diverse Informationen im Display anzeigen lassen (siehe Kapitel 20).
Wird für einige Sekunden keine Taste gedrückt, wechselt das Ladegerät wieder zu-
rück zur normalen Anzeige.
• Nach Abschluss des Ladevorgangs wird ein Tonsignal ausgegeben (sofern diese Funktion
nicht ausgeschaltet wurde).
Falls Sie den Ladevorgang abbrechen wollen, drücken Sie die Taste „BATT. TYPE/
STOP".
c) Akku mit Balancer-Anschluss laden („BALANCE")
Im Gegensatz zum einfachen Akkuprogramm „CHARGE"
(siehe Kapitel 11. b) wird beim Akkuprogramm „BALAN-
CE" die Spannung jeder einzelnen Zelle eines mehrzel-
ligen Lithium-Akkus überwacht und bei Abweichungen
entsprechend korrigiert.
Neben den normalen zwei Akkuanschlüssen (Plus/+ und Minus/-) muss zusätzlich auch der
Balancer-Anschluss des Akkus an das Ladegerät angeschlossen werden.
Achten Sie beim Anschluss des Balancersteckers des Akkus an das Ladegerät auf die richtige
Polarität. In der Regel ist der Minuspol des Balancer-Anschlusses mit einem schwarzen Kabel
versehen oder speziell markiert. Diese Seite des Balancer-Steckers muss in Richtung „-" der
Balancer-Buchse des Ladegeräts zeigen und natürlich auch an diesem Anschlussstift aufge-
steckt werden.
Falls Sie selbst-konfektionierte Akkus verwenden, so muss der Balancer-Stecker kor-
rekt belegt sein.
Das schwarze/markierte Kabel ist der Minuspol der ersten Zelle. Der nächste An-
schlusspin ist der Pluspol der ersten Zelle; der jeweils nächste Anschlusspin ist der
Pluspol der zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Zelle (je nach Zellenzahl).
Der letzte Anschlusspin des Balancer-Steckers des Akkus ist also der Pluspol der
letzten Zelle. Somit kann zwischen den äußeren beiden Pins des Balancer-Steckers
die gleiche Spannung gemessen werden wie an den beiden Akkuanschlüssen selbst.
Die restliche Vorgehensweise beim Laden ist im Kapitel 11. b) beschrieben.
Ist ein Lithium-Akku mit Balancerstecker am Ladegerät
angeschlossen, so können Sie durch Drücken der Taste
„INC" zur Anzeige der Spannung der Einzelzellen um-
schalten, siehe Bild rechts.
Drücken Sie kurz die Taste „START/ENTER", damit das Ladegerät wieder zur normalen Anzeige
zurückkehrt.
LiPo BALANCE
2.0A
7.4V(2S)
3.90 3.92 3.89 V
0.00 0.00 0.00 V
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières