Anschluß Der Motorschutzvorrichtungen - caprari K+ Serie Notice D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour K+ Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
aNSchLuSSPLaN FÜR dIE KaBEL dER ELEKTROPuMPE
(Für Direktanlassen: Dreieckschaltung)
U1
W2
V1
U2
W1
V2
Anschluss Schaltkasten
Für Stern-Dreieck-Anlassen die Enden des Speisekabels der Elektropumpe gemäß der Angaben verwenden, die auf den elektrischen Schaltplänen
der Schaltkästen wiedergegeben sind.
20. aNSchLuSS dER ERdLEITER
Die grüngelben Anschlüsse, die auf allen Kabeln der Elektropumpe vorhanden sind, müssen an den Erdungskreis der
Erdungsanlage angeschlossen werden, bevor man die anderen Kabelenden anschließt. Beim Abtrennen der Elektropumpe sind
die Erdungskabel dagegen als letzte zu trennen.Für Elektropumpen in der ex-geschützten Version ist eine externe
Zusatzerdungsklemme vorgeschrieben, die auf dem beweglichen Teil der Preßringe angebracht ist. Der Installateur ist für den
Anschluß dieser Klemme an den Erdungskreis verantwortlich.
21. aNSchLuSS dER MOTORSchuTZVORRIchTuNGEN
21.1. ELEKTROPuMPEN MIT ThERMOFÜhLERN
ACHTUNG
Alle Elektropumpen sind serienmäßig mit Temperaturfühlern ausgestattet (Kabelwenden mit den Symbolen
T1 und T2 markiert); sie müssen an eine geeignete Vorrichtung zur Unterbrechung der Stromversorgung mit
Rückstellung.
Thermofühler sind Bimetallschalter mit Ruhekontakten, die sich in der Motorwicklung befinden. Wenn die Motortemperatur auf über 132°C (270°F)
ansteigt, dann öffnen sich die Schließkontakte und unterbrechen den Stromkreis zur Spule des Steuerschützen, wobei die Elektropumpe zum Stillstand
kommt. Die Spule wird erneut erregt, sobald die Thermofühler abgekühlt sind (114°C/237°F). Die maximale Anschlußspannung der Thermofühler
liegt bei 250V. Sie haben eine max. Belastbarkeit von 1,6A bei cos ϕ= 0,6.
Der Stromanschluß sollte bei 24 V 1,5 A erfolgen.
21.2. ELEKTROPuMPE MIT LEITFÄhIGKEITS-auFNEhMER
achTuNG
Der Leitfähigkeits-Aufnehmer befindet sich in der Öltrennkammer und er erfaßt etwaige Infiltrationen von Wasser durch
die Abdichtung der Kammer. Wenn der Schaltkasten mit einem Leitfähigkeits-Meßgerät versehen ist, wird dieses aktiviert, wenn der ohmsche
Widerstand der Öl-/Wassermischung kleiner als 30kΩ geworden ist. Um die etwaige Leitfähigkeit des Öls zu erfassen, müssen an der Vorrichtung
die Klemme mit dem Symbol "S" und einer Abzweigung der grüngelben Erdungsklemme angeschlossen werden.
Das Leitfähigkeits-Meßgerät wird in der Regel verwendet, um einem Alarmstromkreis zu schließen, falls sich Wasser im Öl befindet. Der Alarm kann
akustisch und/oder visueller Alarm sein.
Bei Elektropumpen vom ex-geschützten Typ, die in Bereichen verwendet werden, in denen der Einsatz von
Elektropumpen mit dieser Schutzart verlangt wird, ist die Verwendung von Leitfähigkeitsaufnehmern untersagt.
Im Öl befindet sich die Sonde im Motorgehäuse.
caprari S.p.a.
K.M150N.. / K.M100N.. / K.W100N.. / K.d200N.. / K.M200P.. / K.d250P..
L1 (R)
L1 (R)
L1(u)
L2 (S)
L2(v)
L2 (S)
NETZLEITUNG
L3(w)
L3 (T)
L3 (T)
L1
(R)
(S)
L2
(T)
L3
G/V
LEIFÄHIGKEITS
S
MESSGERÄT
T1
T2
SPULE
U1
V1
W1
G/V
U2
V2
W2
G/V
W2=Schwarz
V2=Rot
U2=Weiß
T2=Thermo
T1=Thermo
W1=Rot
V1=Weiß
U1=Schwarz
LINKE Seite vom
Wicklungskopf
schauend
RECHTE Seite
vom Wicklungskopf
schauend
77
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières