Hinweise; Zusatzhinweise Für Die - caprari K+ Serie Notice D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour K+ Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
K.M150N.. / K.M100N.. / K.W100N.. / K.d200N.. / K.M200P.. / K.d250P..
7.

hINWEISE

7.1. Diese Betriebs- und Wartungsanleitung muß unbedingt gelesen werden, um Transport, Installation, Inbetriebnahme, Benutzung, Einstellung,
Montage, Demontage und Wartung der Elektropumpe korrekt vornehmen zu können.
7.2. Dieses Handbuch ist integrierender Teil des gelieferten Produktes. Der Käufer ist dafür verantwortlich, daß das gesamte Personal, das aus
unterschiedlichen Gründen mit der Bedienung oder Wartung des Produkts betraut ist, diese Anleitung gründlich durchliest.
7.3. Die in diesem Handbuch beschriebenen Elektropumpen sind keine Maschinen "für den Hausgebrauch" oder ähnlichen Typs. Sie dürfen daher
nicht in der Reichweite von Kindern oder Personen gelassen werden, die keine Erfahrung mit ihrer Installation, Bedienung und Wartung haben.
7.4. Der Inhalt dieses Handbuches ist maßgebend für Elektropumpen der Serienproduktion. Ähnliche Elektropumpen, die auf "Bestellung" hergestellt
werden (prüfen, ob eine Auftrags-Nr. auf dem Typenschild der Elektropumpe vorhanden ist), brauchen dem Inhalt dieser Anleitung nicht in allen
Details zu entsprechen.
7.5. Der Lieferant des Produktes kommt nicht für eventuelle Schäden an Personen, Tieren oder Sachen auf, wenn die Anleitungen dieses Handbuches
nicht sorgfältig beachtet worden sind.
7.6. Die Zusatz-Typenschilder, die zusammen mit der Elektropumpe geliefert werden, müssen zusammen mit dieser Betriebs- und Wartungsanleitung
in der Nähe der elektrischen Schaltvorrichtung der Pumpe aufbewahrt werden, um stets zur Hand zu sein.
D
7.7. Aus Sicherheitsgründen und um die Garantiegewährung in Anspruch nehmen zu können, führen eine Betriebsstörung oder eine vorübergehende
Variation der Pumpenleistung für den Käufer zum Verbot, die Elektropumpe zu benutzen.
7.8. Es ist Aufgabe des Käufers, geeignete Systeme für Alarm, Überwachung und Wartungen anzulegen, um jede Gefahr, die sich aus dem Nichtbetrieb
der Elektropumpe ergibt, zu vermeiden.
7.9. Wenn zusätzliche Informationen erforderlich sind, wenden Sie sich direkt an Caprari Spa oder eine Vertrags- Kundendienststelle.
7.10. Bei einer Beschädigung des Zuführkabels sind Original- Ersatzteile von Caprari anzufordern. Dabei müssen die Typenbezeichnung und die
Serien-Nr. der Elektropumpe angeben werden, wie auch, ob es sich um das Haupt- oder Hilfskabel handelt.
7.11. Mit Ausnahme der Kontrolle der Drehrichtung, die in Abschnitt 18 beschrieben ist, ist die Elektropumpe auf keinen Fall an das
Stromversorgungsnetz anzuschließen, bis die Elektropumpe nicht in ihre Anlage eingebaut worden ist.
8.
8.1. Diese Elektropumpe wurde gemäß den Normen EN1127-1, EN80079-36, EN80079-37, EN13980, EN60079-0, EN60079-1; gebaut.
Bevor die Maschine installiert wird, ist sicherzustellen, daß die Merkmale hinsichtlich der ex- geschützten Ausführung, die auf dem
Typenschild der Elektropumpe stehen, denen gerecht werden, die für die Klassifizierung des Installationsbereiches vorgesehen
sind.
8.2. Arbeiten an den Stopfbüchsen oder das Öffnen der Motorkapselung sind nicht zulässig, es sei denn durch eine von Caprari
autorisierte Werkstatt.
8.3. Die Betriebseigenschaften dieser Maschinen müssen den Merkmalen entsprechen, die auf dem Typenschild und dem beiliegenden
Ex-Zertifikat stehen.
8.4. Der Tiefststand des Fördermediums liegt für Maschinen ohne Kühlmantel an der oberer Kante des Elektromotors, während er für
Elektropumpen mit Kühlmantel über dem Pumpengehäuse liegt, (immer NPSH überprüfen).
8.5. Müssen die temperaturfühler an die Schaltapparatur der Elektropumpe angeschlossen werden. Das Ansprechen der
Temperaturfühler muß die Stromversorgung der Elektropumpe unterbrechen. Die Rückstellung darf nicht automatisch sein,
sondern darf nur nch der Kontrolle durch qualifiziertes Personal erfolgen.
8.6. Das Ausführen von Änderungen an der Maschine oder das Ersetzen von Teilen des Elektromotors ist nicht gestattet. Nur die
Teile der Hydraulik (mit Kennzeichnung von L1 bis L14 des Schnittbilds) dürfen durch identische Teile ersetzt werden (mit der
gleichen Kennzeichnung oder dem gleichen Code auf dem Einzelteil), wenn normaler Verschleiß vorliegt. Arbeiten, die nicht die
ordentliche Wartung betreffen, dürfen ausschließlich von Caprari S.p.A. durchgeführt werden.
8.7. Die fakultative Benutzung des Leitfähigkeitssensors, der im Motorgehäuse eingebaut ist, ist von der Benutzung einer Steuerung
abhängig, die im Schaltkasten vorschrift ist und den Bestimmungen für Bereiche mit Explosionsgefährdung entspricht.
8.8. Die folgenden Betriebsstörungen könnten Zündquellen für Explosionen sein. Daher alle möglichen Maßnahmen treffen, um sie
zu vermeiden:
- Betrieb der Pumpe ohne Medium oder ohne Förderleistung: Eine Druck- und/oder Fördermengensonde mit direktem Ansprechen
auf der Schalttafel und mit manueller Rückstellung vorsehen, damit die Elektropumpe unter diesen Voraussetzungen nicht
funktionieren kann.
- Schaden an den Lagern der Pumpenwelle: Bei einer Zunahme der Schwingungen und/oder des Betriebsgeräuschs die Pumpe
anhalten und an eine Caprari Vertragswerkstatt einschicken.
70
ZUSATZHINWEISE FÜR DIE ATEX-GESCHÜTZTE AUSFÜHRUNG
caprari S.p.a.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières