Scheppach wox d 700 Traduction Á Partir De La Notice Originale page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Algemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandugen muß sofort der
Zubringer verständigt werden.
• Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Original- Teile. Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an
Sicherheitshinweise
• In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
Schulung der Betreiber
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Während des Betriebes sind regelmäßige Pausen einzuhalten.
• Während des Betriebes sind Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
Standsicherheit
• Achten Sie darauf, daß die Maschine beim Aufbau standsicher auf festem Grund steht.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen befinden.
Netzanschluß der Maschine
• Netzanschlußleitungen überprüfen. Keine fehlerhaften Leitungen verwenden. Siehe Elektrischer Anschluß.
• Die Motor- und Werkzeugdrehrichtung beachten siehe „Elektrischer Anschluß".
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von Fachleuten ausgeführt
werden.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten. Netzstecker ziehen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschalten. Netzstecker ziehen.
• Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von jeder externen Energiezufuhr trennen! VorWiederinbetriebnahme
die Maschine wieder ordnungsgemäß an das Netz anschließen!
• Der kundenseitige Netzanschluss muss mit einem Fehlerstromschutzschalter mit einem Bemessungsdifferenzstrom von
maximal 30 mA abgesichert sein.
• Elektrische Anschlußleitungen müssen den einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen und den örtlichen
EVE-Vorschriften entsprechen.
• Verwenden Sie nur Anschlußleitungen mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem
Anschlußkabel ist Vorschrift.
m
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Gelenkwellenbetrieb
• Bei Schleppern mit Hydraulik- oder Druckluftge schal te ter Zapfwellenkupplung muss eine Gelenkwelle mit Frei lauf verwendet
werden.
• Zum Beheben von Störungen oder Entfernen ein ge klemmter Holzstücke die Maschine stillsetzen, den Schlepper ausschalten
und den Zündschlüssel abzie hen.
• Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Schlepper aus schalten und den Zündschlüssel abziehen.
• Beim Transport der Kreissäge muss der Zapfwellenbetrieb ausgeschaltet sein.
• Die Warntafel mit Rückleuchte DIN 110030 muss an der Säge montiert und die Rückleuchte am Schlepper an geschlossen
sein.
• Die Kreissäge darf nur an Schleppern mit 3-Punkt-An bau Kategorie 1 und 2 betrieben werden, bei einer Drehzahl von 1/min.
540
• Nicht mit zu geringer Drehzahl arbeiten. Das Sägeblatt könnte einhacken und die Überlastkupplung durchrutschen.
• Die Säge darf nur mit der Überlastkupplung vor der Gelenkwelle betrieben werden..
• Bei Sägeblattwechsel Gelenkwelle abkoppeln.
Rüsten und Einstellen der Maschine
• Umrüst-, Einstell-, Meß- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges abwarten.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden
• Nur gut geschärfte, rißfreie und nicht verformte Sägeblätter verwenden.
Seite:4
.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières