Wichtige Betriebsvorschriften - Tractel Group LCR Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

Wichtige Betriebsvorschriften

1. Das
LCR/LCM/stopfor™
Verbindungsmittel für Haltegurte (Halteseil) gemäß der Norm
EN 358. Die Ausrüstung darf nur von einer einzigen mit einem
Haltegurt (EN 358) oder einem Auffanggurt (EN 361) ausge-
rüsteten Person benutzt werden. Ein Auffanggurt ist das ein-
zige Sicherheitsgeschirr, das mit einem Auffangsystem ver-
bunden werden darf.
2. Vor der Benutzung der Ausrüstung muss eine Schulung hin-
sichtlich ihres Einsatzes erfolgen, die Anleitung aufmerksam
gelesen und deren Vorschriften eingehalten werden. Die
Gebrauchsanleitung muss mit jedem System oder Bauteil
geliefert und aufbewahrt werden.
3. Niemals ein LCR/LCM/stopfor™ K/stopfor™ B verwenden,
wenn
dessen Sicherheit in Zweifel steht. Vor jeder
Benutzung ist eine Sichtkontrolle empfehlenswert. Vernichten
Sie jedes Verbindungsmittel, das Schäden aufweist. Vor der
Benutzung eines Auffangsystems nach EN 363 muss der
Benutzer sicherstellen, dass alle Bestandteile in einwand-
freiem
Betriebszustand
Verriegelung,
usw.
Beim
Sicherheitsfunktionen nicht beeinträchtigt werden.
4. Diese Ausrüstung muss einmal jährlich von einer sachkundi-
gen Person (Greifzug Hebezeugbau GmbH oder zugelasse-
ner Reparateur) geprüft werden.
5. Achtung: Wenn das System einen Absturz aufgefangen hat,
muss
die
gesamte
Ausrüstung
Hebezeugbau GmbH oder einer sachkundigen Person
geprüft werden, die die Wiederinbetriebnahme des Systems
schriftlich genehmigen muss.
6. Halten Sie die Vorschriften für die Verbindung der Elemente
ein, um ein Haltesystem gemäß der Norm EN 358 zu erhalten.
7. Die Halteseile sind für einen Betrieb auf der Baustelle, im
Freien und für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +60 °C
geeignet.
8. Während
der
Benutzung
Befestigungselemente unbedingt geprüft werden, desgleichen
muss sichergestellt werden, dass das Halteseil nicht beschädigt
werden kann: scharfe Kanten, Reibung, Wärmequellen, usw.
9. Die Greifzug GmbH lehnt jede Haftung für die Folgen aller
Änderungen an den Halteseilen LCR/LCM/stopfor™ K/stop-
for™
B
und/oder
der
LCR/LCM/stopfor™ K/stopfor™ B sowie für jede von der
Beschreibung in Abbildung 3 abweichende Benutzung,
Lagerung oder Wartung ab.
10. Wichtig : Wenn Sie diese Ausrüstung einer angestellten oder
gleichgestellten Person anvertrauen müssen, sind die gel-
tenden Arbeitsschutzbestimmungen einzuhalten. Die betrof-
fene Ausrüstung darf nur von einer einzigen Person benutzt
werden, die geschult und/oder sachkundig ist oder unter der
Überwachung solcher Personen steht.
11. Der Benutzer muss beim Betrieb der Ausrüstung in ausge-
zeichneter körperlicher und psychischer Verfassung sein.
Im Zweifelsfall den Hausarzt bzw. Arbeitsarzt konsultieren.
Die Ausrüstung darf nicht von schwangeren Frauen benutzt
werden.
12. Jede Änderung oder Ergänzung der Ausrüstung kann nur mit
vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfol-
gen. Als Halteseil ausschließlich eine Führung mit der
Kennzeichnung EN 358 benutzen.
13. Die Ausrüstung darf niemals über ihre Grenzen hinaus oder
in Situationen benutzt werden, für die sie nicht vorgesehen
ist: siehe Kapitel "Benutzungsbedingungen".
14. Für die Sicherheit des Benutzers ist entscheidend, dass die
Vorrichtung bzw. der Anschlagpunkt richtig platziert und die
Arbeiten so durchgeführt werden, dass die Absturzgefahr
und die Absturzhöhe auf ein Minimum reduziert werden.
K/stopfor™
B
ist
ein
sind:
Sicherheitssystem,
Anschlagen
dürfen
die
von
der
Greifzug
müssen
die
Einstell-
und
Demontage
der
Halteseile
15. In einem Auffangsystem ist es von entscheidender
Bedeutung, vor jeder Benutzung den Freiraum zur
Aufprallfläche unter dem Arbeitsplatz des Benutzers zu prü-
fen, so dass er beim Absturz weder auf den Boden prallen
noch auf Hindernisse stoßen kann.
16. Die Ausrüstungen sollten immer in ihrer Originalverpackung
transportiert und gelagert werden.
17. Wenn das Produkt in ein anderssprachiges Land weiterver-
kauft wird, muss der Händler zur Gewährleistung der
Benutzersicherheit Folgendes mitliefern: die Gebrauchsan-
leitung und die Anleitungen für Wartung, regelmäßige
Prüfungen und Reparatur in der Landessprache des
Einsatzortes.
18. Das Halteseil sollte jedem Benutzer persönlich zugewiesen
werden, insbesondere wenn es sich um angestellte
Personen handelt.
19. Das Halteseil darf nicht zur Absturzsicherung verwendet wer-
den. Die Haltesysteme müssen durch kollektive (zum
Beispiel Sicherheitsnetze) oder persönliche (Auffangsystem
nach EN 363) Schutzausrüstungen gegen Absturz ergänzt
werden.
SONDERANWENDUNGEN
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte
an die Greifzug Hebezeugbau GmbH.
Anschlagen
Zur Benutzung des Halteseils muss dieses mit jedem der beiden
seitlichen Halteösen des Haltegurts (EN 358) verbunden werden.
Den Karabinerhaken des Halteseils (Abbildung 2.a) an einer der
seitlichen Halteösen des Haltegurts anschlagen und verriegeln.
Das Halteseil um den Träger schlingen und das andere
Verbindungselement an der zweiten
Haltegurts anschlagen und verriegeln (Abbildung 2.b.).
Der Anschlagpunkt an der Struktur muss eine Tragfähigkeit von
10 kN.
Benutzungsbedingungen
Vor der Benutzung eines Halteseils die folgenden Prüfungen
durchführen :
Prüfen,
• dass die Verbindungselemente und der Seilkürzer einwandfrei
funktionieren und nicht verformt sind,
• dass keine Oxidationsspuren vorhanden sind,
• die Lesbarkeit der Kennzeichnung,
• den Gesamtzustand des Verbindungsmittels und der Schutzhülle.
Bei der Benutzung der Ausrüstung müssen die folgenden
Vorschriften eingehalten werden :
• Es ist zwingend erforderlich, das Verbindungsmittel um einen
rohrförmigen Träger oder eine andere Struktur zu schlingen,
bevor mit dem Aufstieg begonnen wird.
• Sicherstellen, dass die Verbindungselemente richtig verriegelt
sind.
• Die Länge des Verbindungsmittels so einstellen, dass der freie
Fall immer auf 0,5 m begrenzt wird. Die Einstellung muss mit
gespanntem Verbindungsmittel erfolgen, da die automatische
Spannvorrichtung
für
einen
Verbindungsmittel vorgesehen ist.
• Das Halteseil darf niemals unterhalb des Haltegurts um den
Träger geschlungen werden (Abbildung 2.b).
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme muss eine Studie durchgeführt
werden, die die Rettungsaktionen bei einem vom stopfor™
aufgefangenen Absturz sowie die erforderlichen menschlichen
und materiellen Mittel festlegt, um den Verunglückten inner-
halb von 15 Minuten zu retten. Über diesen Zeitraum hinaus
besteht für das Opfer Lebensgefahr.
seitlichen Halteöse des
Einsatz
mit
gespanntem
7
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

LcmStopfor kStopfor b

Table des Matières