Vaillant uniTOWER pure VWL 108/7.2 IS C2 Notice D'emploi page 77

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER pure VWL 108/7.2 IS C2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Code/Bedeutung
F.732
Temperatur Kompressorauslass
zu hoch
F.752
Der Frequenzumrichter mel-
det einen internen Fehler oder
einen unbekannten Kompres-
sorfehler.
F.753
Die Kommunikation mit dem
Frequenzumrichter ist unterbro-
chen.
F.755
Das 4-Wege-Umschaltventil ist
nicht in der erwarteten Position.
F.757
Die Wärmepumpe hat die Min-
destlaufzeit für den Kompressor
zu oft unterschritten.
F.758
Der Kompressorstatus ist ungül-
tig. Der Frequenzumrichter de-
tektiert ein Problem am Kom-
pressor.
F.759
Das Signal eines internen Sen-
sors des Frequenzumrichters ist
ungültig.
F.761
Der Strom im Frequenzumrich-
ter ist zu hoch.
F.762
Der Frequenzumrichter hat eine
ungewöhnliche Spannung de-
tektiert.
0020318683_00 Installations- und Wartungsanleitung
mögliche Ursache
Die Kompressor-Auslasstem-
peratur liegt über 130 °C: Ein-
satzgrenzen überschritten, EEV
funktioniert nicht oder öffnet
nicht korrekt, Kältemittelmenge
zu gering (häufige Abtauungen
infolge sehr niedriger Verdamp-
fungstemperaturen)
Interner Elektronikfehler auf der
Inverterplatine. Netzspannung
außerhalb von 70 V – 282 V.
Fehlende Kommunikation zwi-
schen Umrichter und Reglerlei-
terplatte der Außeneinheit.
Falsche Position des 4-Wege-
Umschaltventils. Wenn im Heiz-
betrieb die Vorlauftemperatur
kleiner ist als die Rücklauftem-
peratur im Gebäudekreis. Tem-
peratursensor im EEV-Umwelt-
kreis gibt falsche Temperatur
aus.
Der Kompressor hat mehrere
Male gestoppt, bevor die Mi-
nimallaufzeit erreicht wurde.
Das Produkt wurde deshalb
blockiert. In Systemen ohne
Puffer mit geringem Heizwas-
servolumen, kann die Tem-
peratur sehr schnell steigen
oder fallen, wenn der Kompres-
sor startet. Abhängig von den
Startbedingungen besteht dann
die Gefahr, dass das Produkt
stoppt.
Kurzschluss im Kompressorka-
bel
Kabelanschluss am Kompressor
nicht festgeschraubt
Frequenzumwandler: Signal
des internen Sensors (Strom,
Temperatur, Detektionsschleife)
ungültig
Phasenfolge am Kompressor
falsch
Kabelanschluss am Kompressor
nicht festgeschraubt
Kompressor defekt
Unterspannung an der DC-Zwi-
schenkreiseinspeisung
Überspannung an der DC-Zwi-
schenkreiseinspeisung
Kabelanschluss am Kompressor
nicht festgeschraubt
Netzspannung ungültig
Maßnahme
1.
Kompressoreinlassfühler und -auslassfühler prüfen.
2.
Temperatursensor Kondensatorauslass (TT135) prüfen.
3.
EEV prüfen (fährt das EEV in den Endanschlag? Sensor-
/Aktortest nutzen).
4.
Kältemittelmenge prüfen (siehe Technische Daten).
5.
Dichtheitsprüfung durchführen.
6.
Prüfen, ob die Serviceventile an der Außeneinheit geöffnet
sind.
1.
Netzanschlussleitungen und Kompressor-Anschlusskabel
auf Unversehrtheit prüfen. Die Stecker müssen hörbar ein-
rasten.
2.
Kabel prüfen.
3.
Netzspannung prüfen. Die Netzspannung muss zwischen
195 V und 253 V liegen.
4.
Phasen prüfen.
5.
Ggf. Umrichter ersetzen.
1.
Kabelbaum und Steckverbindungen auf Unversehrtheit und
festen Sitz prüfen und ggf. erneuern.
2.
Umrichter über Ansteuerung des Kompressor-Sicherheitsre-
lais prüfen.
3.
Zugeordnete Parameter des Umrichters auslesen und prü-
fen, ob Werte angezeigt werden.
1.
4-Wege-Umschaltventil prüfen (ist ein hörbares Umschalten
vorhanden? Sensor-/Aktortest nutzen).
2.
Korrekten Sitz der Spule auf dem Vier-Wege-Umschaltventil
prüfen.
3.
Kabelbaum und Steckverbindungen prüfen.
4.
Temperatursensor im EEV-Umweltkreis prüfen.
1.
Prüfen Sie das Umlaufheizwasservolumen.
2.
Erhöhen Sie ggf. das Umlaufheizwasservolumen.
Tauschen Sie den Kompressor aus.
Ziehen Sie die Schrauben der Kabelklemmen am Kompressor
fest.
Tauschen Sie den Frequenzumwandler aus.
Korrigieren Sie Phasenfolge am Kompressor.
Ziehen Sie die Schrauben der Kabelklemmen am Kompressor
fest.
Tauschen Sie den Kompressor aus.
Prüfen Sie die Stromversorgung der Wärmepumpe.
Prüfen Sie die Stromversorgung der Wärmepumpe.
Ziehen Sie die Schrauben der Kabelklemmen am Kompressor
fest.
Prüfen Sie die Stromversorgung des Wechselrichters.
77

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières