10 Störungsbehebung; Servicepartner Ansprechen; Datenübersicht (Aktuelle Sensorwerte) Anzeigen; Statuscodes (Aktuellen Produktstatus) Anzeigen - Vaillant uniTOWER pure VWL 108/7.2 IS C2 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER pure VWL 108/7.2 IS C2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10 Störungsbehebung
10.1

Servicepartner ansprechen

Wenn Sie sich an Ihren Servicepartner wenden, dann nen-
nen Sie nach Möglichkeit:
den angezeigten Fehlercode (F.xx)
den vom Produkt angezeigten Statuscode (S.xx)
10.2
Datenübersicht (aktuelle Sensorwerte)
anzeigen
Die Datenübersicht gibt Auskunft im Display über die aktu-
ellen Werte der Sensoren des Produkts. Sie sind über das
Menü abrufbar.
Rufen Sie MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhandwerker-
ebene | Datenübersicht auf.
Wenn Sie sich in MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | Testmodi | Aktortest befinden, dann können
Sie die Datenübersicht einfach durch Drücken von
fen.
10.3
Statuscodes (aktuellen Produktstatus)
anzeigen
Statuscodes im Display informieren über den aktuellen
Betriebszustand des Produkts. Sie sind über das Menü
abrufbar.
Rufen Sie MENÜ | INFORMATION | Status auf.
Statuscodes (→ Seite 73)
10.4
Fehlercodes prüfen
Das Display zeigt einen Fehlercode F.xxx.
Fehlercodes haben Priorität vor allen anderen Anzeigen.
Fehlercodes (→ Seite 75)
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt das
Display die zugehörigen Fehlercodes abwechselnd für je-
weils zwei Sekunden an.
Beheben Sie den Fehler.
Um das Produkt wieder in Betrieb zu nehmen, drücken
Sie die Entstörtaste (→ Betriebsanleitung).
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können und er auch
nach mehrmaligen Entstörversuchen wieder auftritt, dann
wenden Sie sich an den Kundendienst.
10.5

Fehlerspeicher abfragen

Das Produkt verfügt über einen Fehlerspeicher. Dort können
Sie die letzten zehn aufgetretenen Fehler in chronologischer
Reihenfolge abfragen.
Displayanzeigen:
Anzahl der aufgetretenen Fehler
der aktuell aufgerufener Fehler mit Fehlernummer F.xxx
Öffnen Sie: MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | Fehlerhistorie
Scrollen Sie durch die Liste.
52
10.6

Notbetriebsmeldungen

Die Notbetriebsmeldungen werden unterschieden in rever-
sible und irreversible Meldungen. Reversible L.XXX Codes
treten temporär auf und heben sich selbst auf. Reversible
Notbetriebsmeldungen werden nicht im Display angezeigt.
Rufen Sie MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhandwerker-
ebene | Datenübersichtauf. Irreversible N.XXX Codes be-
nötigen ein Eingreifen des Fachhandwerkers.
Wenn mehrere irreversible Notbetriebsmeldungen gleich-
zeitig auftreten, dann werden diese auf dem Display ange-
zeigt. Jede irreversible Notbetriebsmeldung muss bestätigt
werden.
Reversible Notbetriebcodes (→ Seite 74)
Irreversible Notbetriebcodes (→ Seite 75)
10.6.1 Notbetriebhistorie abfragen
1.
Rufen Sie die Fachhandwerkerebene auf. (→ Seite 47)
2.
Rufen Sie MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
aufru-
werkerebene | Notbetriebhistorie auf.
Im Display wird eine Liste der aufgetretenen Notbe-
triebsmeldungen (N.XXX) angezeigt.
3.
Wählen Sie mit der Scrollbar die gewünschte Notbe-
triebsmeldung aus.
4.
Beheben Sie die Ursache und bestätigen Sie die Not-
betriebsmeldung.
10.7
Prüfprogramme und Aktorentests nutzen
Sie können die Prüfprogramme und Aktorentests auch zur
Störungsbehebung nutzen.
Öffnen Sie: MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | Testmodi | Prüfprogramme
Öffnen Sie: MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | Testmodi | Aktortest
10.8
Parameter auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Rufen Sie MENÜ | EINSTELLUNGEN | Fachhand-
werkerebene | WERKSEINSTELLUNGENauf, um
alle Parameter zugleich zurückzusetzen und die
Werkseinstellungen am Produkt wiederherzustellen.
10.9

Sicherheitstemperaturbegrenzer

Das Produkt verfügt über einen Sicherheitstemperatur-
begrenzer.
Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hat,
dann muss die Ursache behoben werden und der Sicher-
heitstemperaturbegrenzer ausgetauscht werden.
Beachten Sie die Tabelle Fehlercodes im Anhang.
Fehlercodes (→ Seite 75)
Prüfen Sie die Zusatzheizung auf Beschädigung durch
Überhitzung.
Prüfen Sie die Stromversorgung der Netzanschluss-
Leiterplatte auf einwandfreie Funktion.
Prüfen Sie die Verkabelung der Netzanschluss-Leiter-
platte.
Prüfen Sie die Verkabelung der Zusatzheizung.
Prüfen Sie alle Temperatursensoren auf einwandfreie
Funktion.
Prüfen Sie alle weiteren Sensoren auf einwandfreie
Funktion.
Prüfen Sie den Druck im Heizkreis.
Installations- und Wartungsanleitung 0020318683_00

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières