ROBBE POWER PEAK Infinity 3 Notice D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

[1] SPEICHER NAME..
NiMH
8ZELL
1100mAh
<
LADEN
NORMAL
ENTLADEN < NORMAL
ZYKLUS
< LAD>ENTLD >
ZYKL.ANZAHL:
PAUSENZEIT :
Die folgende Tabelle erläutert die einzelnen Auswahlmöglichkeiten:
Auswahl
AUTOMATIK
NORMAL
LINEAR
REFLEX
CC-CV
LAD>ENTLD
ENTLAD>LAD
ZYKL.ANZAHL
PAUSENZEIT
Bedienungsanleitung
POWER PEAK Infinity 3
Im nebenstehenden Display ist der Vorgang 'ZYKLUS'
markiert und aktiviert, dabei kann die Ablaufreihenfolge
bestimmt werden:
>
• LAD>ENTLD
>
sowie die Anzahl der Durchläufe und die Pause zwischen
1-MAL
3 MIN
den einzelnen Zyklen bestimmt werden
• ZYKL.ANZAHL
Ablauf des Vorganges
Im automatischen Modus werden vom Lader jeweils die opti-
malen Strom- und Spannungswerte automatisch eingestellt.
Es muss lediglich, bei Verwendung des Temperatursensors die
Abschalttemperatur eingestellt werden. Dieser Modus steht
nur für NiCd- und NiMH-Akkus stromlos, sowohl für Lade- als
auch für Entladevorgänge, zur Verfügung.
In diesem Modus arbeitet der Lader mit den vom Benutzer ein-
gestellten Lade- bzw. Entladeparametern. Dabei wird jede
Minute die Spannungslage des Akkus stromlos überprüft.
Bei dieser Methode arbeitet der Lader mit den vom Benutzer
eingestellten Lade- bzw. Entladeparametern. Der Akku wird mit
reinem Gleichstrom geladen.
Beim Reflex-Verfahren arbeitet der Lader mit den vom
Benutzer eingestellten Ladeparametern. Der Akku wird mit
einem pulsierenden Gleichstrom geladen. Durch die starken,
zeitlich sehr kleinen Entladeimpulse, werden unerwünschte
'Memory- und lazy-battery'-Effekte bei NiCd- und NiMH-Akkus
schon während der Ladung verhindert.
Dieses Ladeverfahren steht bei LiPo- und Blei-Akkus zur Ver-
fügung. Es wird zuerst mit einem konstanten Strom (Constant
Current) und dann mit einer konstanten Spannung (Constant
Voltage) geladen (siehe Grafik auf Seite 26).
Diese Auswahlmöglichkeit bestimmt die Reihenfolge bei den
Zyklen, es wird mit einem Ladevorgang begonnen, der Akku
ist zum Schluss entladen.
Diese Auswahlmöglichkeit bestimmt die Reihenfolge bei den
Zyklen, es wird mit einem Entladevorgang begonnen, der Akku
ist zum Schluss aufgeladen.
Anzahl der Zyklen
Zykluspause zwischen einem Lade- und Entladevorgang
• ENTLD>LAD
• PAUSENZEIT
16
Bestell Nr.
8429

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8429

Table des Matières