maniquick THERAPYQUICK Mode D'emploi page 39

Système de thérapie anti-douleur dorsa
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
manualeTHERAPYQUICKcompl
9-11-2007
D
Die Anwendung
Besonderheiten
Wenn Sie das Gerät nach Ihren Wünschen eingestellt und die
Abdeckung wieder nach oben geschoben haben, lässt sich der
Gürtel bequem unter der Kleidung tragen. Mit dem Clip auf der
Rückseite können Sie das Gerät leicht am Gürtel befestigen. Sie
sollten aber darauf achten, dass dabei die Druckknopf-Anschlüsse
und die Kabel nicht beschädigt werden.
Probieren Sie die verschiedenen Programme aus um herauszufinden,
welche Ihnen besonders gut tun.
Da der Körper dazu neigt, sich auf einen bestimmten Impuls
Einzustellen, wenn er immer wiederholt wird und weil dadurch die
therapeutische Wirkung mit der Zeit nachlassen
kann, ist es sinnvoll, Intensität und Programme zu variieren.
Das Beenden der
Nach Ablauf der eingestellten Behandlungszeit schaltet das
Behandlung
Gerät ab, Sie können dies aber auch jederzeit manuell tun
durch Drehen der Intensitätsregler gegen den Uhrzeigersinn
bis sie in der "OFF" Stellung einrasten und das Display erlischt.
Nehmen Sie den Gürtel ab und lösen Sie die Elektroden
vorsichtig von der Haut ab. Gerade bei neuen Elektroden
ist die Haftkraft so hoch, dass sie sich manchmal nicht
ganz leicht von der Haut abnehmen lassen. Klebereste
lassen sich mit Wasser und Seife oder mit Alkohol entfernen.
WICHTIG:
Entfernen Sie den Therapiegürtel nie, bevor das Gerät
ausgeschaltet ist. Sie vermeiden damit das Risiko ungewollter
Stromstöße. So wird auch ein Kurzschluss vermieden für den Fall,
dass die Elektroden miteinander in Verbindung kommen sollten.
Lassen Sie die Elektroden am Gürtel. Wir empfehlen Ihnen,
nach jedem Gebrauch die mit "on" bedruckten Folien wieder
aufzukleben. Sie verlängern dadurch die Lebensdauer der
Elektroden. Verstauen Sie das Gerät mit dem Zubehör an einem
sicheren Ort, wo es vor Feuchtigkeit geschützt ist.
72
15:06
Pagina 37
4.7
Prüfen Sie grundsätzlich vor jedem Gebrauch Gerät und Zubehör,
Fehler und
um Shäden und Fehler zu vermeiden:
Behebung
1. Die Batterie hat noch genügend Spannung und ist nicht korrodiert.
2. Alle 4 Pads haften fest und mittig auf den Elektroden. Sie sind
nicht beschädigt oder ausgetrocknet.
3. Die Kabel sind nicht beschädigt und im gutem Zustand.
4. Die Kontaktstecker der Kabel sind korrekt und fest mit den
Druckknopf-Kontakten am Gürtel verbunden.
5. Die Kabel sitzen fest in den Anschlussbuchsen am TENS-Gerät.
Tritt dennoch ein Fehler auf, kann Innen die folgende Tabelle helfen.
Falls sich ein Fehler auf die beschriebene Art nicht beseitigen lässt,
setzen Sie sich mit Ihrem Servicecenter in Verbingung.
Fahler
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Das Gerät lässt sich
einschalten, schaltet
jedoch gleich wieder
aus.
Das Gerät ist
eingeschaltet,
erzeugt aber keine
Stromimpulse.
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten,
obwohl neue 9 Volt-
Batterie eingelegt ist.
Die Anwendung
Ursache
Behebung
Keine Batterie im Gerät
Batterie wechseln.
oder Batterie erschöpft.
Batterie nicht richtig
Batterie erneut
eingelegt.
einlegen.
Batterie erschöpft.
Batterie wechseln.
Kabel gebrochen.
Kabel erneuern.
Kabel nicht richtig
Kabel richtig
angeschlossen.
anschließen.
Therapiezeit
Gerät in OFF-Stellung
abgelaufen.
bringen und wieder
einschalten.
Setzen Sie sich mit
dem Servicecenter
in Verbindung.
73
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières