maniquick THERAPYQUICK Mode D'emploi page 38

Système de thérapie anti-douleur dorsa
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
manualeTHERAPYQUICKcompl
9-11-2007
D
Die Anwendung
Das Anlegen des
Entfernen Sie vor dem Anlegen des Therapiegürtels etwa noch vor-
Gürtels
handene Reste von Hautcreme oder Salben. Dort, wo der Gürtel
angelegt wird, muss die Haut fettfrei sein. Legen Sie den Gürtel auch
nicht auf verletzte oder entzündete Hautstellen.
Nun ziehen Sie die mit "on" bedruckten Folien von den Elektroden und
bewahren sie diese sorgfältig auf, weil sie nach Gebrauch des Gerätes
wieder als Schutzfolie auf die Elektroden aufgeklebt werden sollen.
Legen Sie jetzt den Gürtel an und zwar so, dass er mit der Mitte auf
Taillenhöhe sitzt bei Beschwerden oberhalb der Taille und ca. 3 bis 5
cm unter der Taille bei Schmerzen im unteren Rückenbereich.
Sitzt der Gürtel richtig, schieben Sie die beiden Neoprenbänder inei-
nander und verschließen Sie den Koppelverschluss fest.
Wie die Gürtelweite zu verändern ist, wurde oben bereits erklärt.
Das Einschalten
Sie schalten das Gerät ein, indem Sie die die Intensitätsregler dre-
des Gerätes
hen und so die gewünschte Stärke einstellen. Das Gerät lässt sich
auf acht verschiedene Stärken einstellen von 0 bis 80 mA. Die
jeweils eingestellte Stufe wird im Display angezeigt. Sie erhöhen
oder vermindern die Behandlungs- stärke, indem Sie die
Intensitätsregler im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. Drehen
Sie solange, bis Sie die Stromimpulse beider Kanäle spüren und als
C
CH
CH
- noch - angenehm empfinden.
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
WICHTIG:
15
9
Das subjektive Stromempfinden kann sich bei den
verschiedenen Frequenzen, Stromformen und Impulsweiten
verändern. Regulieren Sie deshalb die Intensität nach,
wenn Sie das "Kribbeln" als zu stark oder zu schwach
empfinden.
Die Auswahl der
Acht voreingestellte Therapieprogramme stehen zur Auswahl. Sie
Programme
unterscheiden sich durch verschiedene Frequenzen und
Impulsbreiten wie folgt:
Programm Impulsintensität Impulsbreite
P1
P2
P3
P4
P5
P6
P7
P8
70
15:06
Pagina 36
Frequenz
Modus
max.
80 mA
260 μs
15 Hz
konstant
80 mA
260 μs
100 Hz
variiert
80 mA
260 μs
120 Hz
konstant
80 mA
260-150 μs
2-100 Hz
variiert
80 mA
260 μs
100 Hz
variiert
80 mA
260 μs
80<->7 Hz
variiert
80 mA
260 μs
120 Hz
variiert
80 mA
P1 - P7
nacheinander
Sie haben eine Intensitätsstufe ausgewählt, die auch auf dem
Display angezeigt wird. Schieben Sie nun die Tastenabdeckung
nach unten.
Drücken Sie dabei mit dem Daumen auf die mit Punktraster geken-
nzeichnete Fläche. Jetzt drücken Sie die "MODE "-Taste und zwar
so oft, bis auf dem Display das von Ihnen gewünschte Programm
umrandet eingezeigt wird (P1 bis P8)
Mit Betätigen der "MODE" - Taste beginnt das Angewählte
Programm sofort und unabhängig davon ob Sie die
Behandlungsdauer eingestellt haben. Die vorgewählte
Behandlungszeit ist 15 Minuten.
Wenn Sie die Behandlung abbrechen wollen, stellen
Sie die Intensitätsregler auf „OFF". Das zuletzt eingestellte
Programm bleibt gespeichert und erscheint automatisch beim
Wiedereinschalten des Gerätes.
Die Auswahl der
Sie haben das Gerät eingeschaltet und ein Therapieprogramm
Behandlungsdauer
ausgewählt. Im Display sehen Sie die Grundeinstellung des Gerätes
mit dem von Ihnen ausgewählten Programm. Beim ersten
Einschalten blinkt die Anzeige für die Behandlungsdauer mit "15"
oder mit der zuletzt eingestellten Zeit.
Sie können zwischen 4 unterschiedlichen Therapiezeiten
wählen: 15, 30, 60 Minuten bzw. "c" für Dauerbetrieb.
Schieben Sie wiederum die Tastenabdeckung nach unten
Und drücken Sie sooft auf die Taste "TIMER", bis im Display die
gewünschte Therapiezeit erscheint.
Dann schieben Sie die Abdeckung wieder nach oben.
Nach Ausschalten des Gerätes wird auch die zuletzt
gewählte Zeit gespeichert.
D
Die Anwendung
71

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières