Technische Beschreibung - LA NORDICA TERMOSOVRANA-DSA Instructions Pour L'installation, L'utilisation Et L'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TermoSovrana DSA
2.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Die Thermoküchen La Nordica sind besonders geeignet, Wohnbereiche mit zentralem Heizsystem zu heizen, das aus
Radiotoren oder Thermokonvektoren besteht, wodurch zur Gänze oder teilweise ein herkömmlicher Gas- oder
Heizölkessel ersetzt werden kann. Sie bieten sich für Ferienwohnungen und Wochenendhäuser oder als Hilfsheizung
das ganze Jahr hindurch an.
Als Brennstoff wird Stückholz verwendet.
Die Thermoküche besteht aus verzinkten Stahl-, emaillierten Gusseisen. Der Feuerraum befindet sich im Heizkessel,
der aus 4 mm dickem Stahl gefertigt und mit Schweißnägeln verstärkt ist. Im Heizkessel zirkuliert das Wasser der
Heizanlage, das die vom Feuerraum produzierte Wärme aufnimmt. Im Innenraum der Feuerstelle befindet sich ein
Planrost starker Dicke.
Der Feuerraum ist mit einer Sichttür mit Keramikglas (bis 700°C widerstandsfähig) versehen, durch die die lodernden
Flammen beobachtet werden können und wodurch jeglicher Austritt von Funken oder Rauch verhindert wird.
Unter der Backtür befindet sich einen ausziehbaren Holz-Schublade mit dazugehöriger Verschlusstür. Bitte stecken
Sie kein entzündbares Material ein.
Die Umgebungsheizung erfolgt:
a) Durch Strahlung: Über das Sichtfenster und die heißen Außenflächen des Ofens wird Wärme in die
Umgebung gestrahlt.
b) Durch Leitung: d.h. die Heizkörper oder Konvektoren der Zentralheizung werden mit dem vom Heizungsherd
erzeugten warmen Wasser versorgt.
Die Thermoküche ist mit Reglern für die Primär- und Sekundärluft und einem Thermostat ausgestattet, mit denen die
Verbrennungsluft reguliert wird.
2A
SEKUNDÄRluft
1A
PRMÄRluft
1A – Regler PRMÄRluft (ABB. 1).
Mit dem unteren Regler wird der Durchfluss der Primärluft im Unterteil der Thermoküche über den Aschenkasten und
das Gitter zum Brennstoff geregelt. Die Primärluft dient dem Verbrennungsprozess. Der Aschenkasten muss
regelmäßig geleert werden, damit die Asche den Einlauf der Primärluft für die Verbrennung nicht behindern kann.
Dank der Primärluft wird auch das Feuer bewahrt.
Der Schieber ist offen, wenn die Hebel vollständig eingefügt ist, der Schieber ist geschlossen wenn die Hebel
vollständig herausgezogen ist.
Der Regler der Primärluft muss während der Holzverbrennung auf ganz niedrig geschaltet sein, da das Holz sonst
zu rasch verbrennt und die Thermoküche überhitzt werden kann.
Für die Kohlenverbrennung ist der Zulauf von Primärluft unerlässlich (siehe Paragraf 10).
2A – Regler SEKUNDÄRluft (ABB. 1).
Dieser Regler muss vor allem bei Holzverbrennung offen (also vollständig eingefügt) (siehe Paragraf 10). Die
Sekundärluft erwärmt sich beim Durchgang durch das doppelte Glas der Feuerraumtür und zündet die
Doppelverbrennung, wodurch auch das Glas sauber gehalten wird (Regler offen).
RAUCHregler (ABB. 1 Pos. B)
(Umwandlung von der Küchenfunktion -KOCHPLATTENVERWENDUNG - OFENVERWENDUNG zur Küchenfunktion
mit HEIZUNGsverwendung)
Auf der Vorderseite rechts des Dauerbrandherdes, zwischen der Schutzstange und der Backofentür, befindet sich der
7094211 – DE
B - RAUCHregler
ABB. 1
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières