Einflussgrössen Auf Den Elektrodenstrom - Mettler Toledo InPro 6850i Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour InPro 6850i:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
6800
6850(i)
6900(i)
6950(i)
Dieser Strom wird gemessen und im Transmitter in
einen Sauerstoffwert umgerechnet und angezeigt.
Bei ISM-Sensoren findet diese Berechnung im Sensor
statt und der Transmitter zeigt diesen Wert an.
10.3 Einflussgrössen auf den Elektrodenstrom
Die Menge des diffundierten Sauerstoffs und die
Grösse des Elektrodenstromes werden von folgen-
den Einflussgrössen bestimmt:
– Sauerstoffpartialdruck im Messmedium
– Membranmaterial und -dicke
– Grösse der Kathode
– Polarisationsspannung
– Temperatur
– Strömungsbedingungen im Messmedium
Das Gesetz nach Fick zeigt den mathematischen
Zusammenhang dieser Einflussgrössen auf:
I
= Elektrodenstrom
k
= Konstante
D = O
a = Sauerstofflöslichkeit des Membranmaterials
A = Kathodenoberfläche
pO
= Sauertoffpartialdruck im Messmedium
2
X = Dicke der gasdurchlässigen Membran
© 02 / 17 Mettler-Toledo GmbH
Printed in Switzerland
Luftstrom
50 – 110 nA
50 – 110 nA
250 – 500 nA
2500 – 5000 nA
-Durchdringungskoeffizient der Membran
2
Sensor 12 / 25 mm
2
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Nullstrom in %
des Luftstroms
< 0,1
< 0,1
< 0,03
< 0,025
52 206 349
73

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Inpro 6900iInpro 6950iInpro 6850i sérieInpro 6900i sérieInpro 6950 sérieInpro série

Table des Matières