GRAUPNER micro EC 135 Manuel page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Überprüfen der korrekten Schwerpunktlage.
Das Modell so anheben, wie in Abb.(8) gezeigt. Bei vollständig in die Halterung eingeschobe-
nem Akku muss der Rumpf waagerecht hängen. Damit liegt der Schwerpunkt an der vorgese-
henen Stelle, genau unter der Rotorachse.
4. Einstellen der Fernsteuerung
1
EIN / AUS-Schalter
2
Spannungsanzeige
3
"BIND" - LED
4
Servoreverse-Schalter
5
Steuerknüppel für
Rotorschub
Gieren
6
Trimmhebel Gieren
7
Trimmhebel Rotorschub
8
Steuerknüppel für
Nicken
Rollen
9
Trimmhebel Rollen
10 Trimmhebel Nicken
11 Senderantenne
Abb. (9): Der Sender
Ein wesentlicher Vorteil der Fernsteuerung im 2,4 GHz-Bereich ist der Umstand, dass jeder
Empfänger nur auf genau einen Sender reagiert, eine Störung durch andere, gleichzeitig
betriebene Modelle also ausgeschlossen ist. Daher muss der verwendete Sender dem
Empfänger "bekannt gemacht" werden, man spricht vom "Binding". Dieses Binding ist bei
Auslieferung des Modells bereits werkseitig vorgenommen worden und braucht normalerweise
nicht wiederholt zu werden. Sollte es dennoch einmal erforderlich sein, ist wie folgt vorzugehen:
Empfangsanlage einschalten
1.
2.
Taster am Empfänger drücken
3.
Jetzt den Sender in unmittelbarer
Nähe des Modells einschalten
Abb. (8)
LED am Empfänger blinkt langsam
LED am Empfänger blinkt in Dreierfolgen
LED blinkt erst schnell, dann langsam und
leuchtet schließlich konstant
11
micro EC 135
indoor
Binding erfolgreich.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

4498.2g4

Table des Matières