Exo Terra FX-200 Mode D'emploi page 10

Filtre tortue
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
schließen, bis sie in ihrer Position einrasten.
4. Prüfen Sie, dass die Klemmmuttern auf den Eingangs-/Ausgangs-
Zapfen (auf der Oberseite der Filterabdeckung) bis zur Unterseite
der Zapfen verschraubt sind, bevor Sie die Rohrleitungen
anbringen. Befestigen Sie die Rohrleitung an den Zapfen, indem
Sie die Rohrleitung auf den Zapfen drücken, bis zum obersten
Gewinde. Dann schrauben Sie die Klemmmutter nach oben, um die
Rohrleitungen auf dem Zapfen zu komprimieren und zu dichten.
5. Drehen Sie die Behälterkappe zum Öffnen gegen den
Uhrzeigersinn (auf der Oberseite der Filterabdeckung) und füllen
Sie den Behälter vollständig mit Wasser. Zum Schließen drehen Sie
Kappe im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
6. Installieren Sie den Filter in Position. NICHT einstecken.
7. Installieren Sie das Eingangs-Syphonrohr in vertikaler Position
auf der Innenseite des Behälters, und drücken Sie fest auf die
Saugnäpfe, damit diese am Glas haften bleiben. Befestigen Sie das
Eingangs-Syphonrohr und den Sprühbalken an der Filterleitung,
indem Sie die Klemmmutter (am Ende der Rohrleitung) nach oben
schrauben, um die Rohrleitung zu komprimieren und abzudichten.
8. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, sorgen Sie dafür,
dass sich keine Biegungen oder Knicke in der Leitung befinden.
Zur Erzielung der besten Leistung wird empfohlen, den Filter in
aufrechter vertikaler Position zu platzieren, auf derselben Ebene
wie der Tank. Den Filter einstecken.
Wartung
HINWEIS: Wenn der Filter nicht gewartet wird, kann dies zu
Schäden an der Einheit führen. Ihr Gewährleistungsanspruch
erlischt dadurch.
18
Um Verletzungen zu vermeiden, ziehen Sie stets alle Geräte aus
der Steckdose, wenn Sie diese nicht verwenden, bevor Sie Teile
anbringen oder entfernen, sowie vor der Reinigung. Der Motor
ist hermetisch abgedichtet, und erfordert keine Schmierung oder
Wartung.
Ziehen Sie die 4 Abdeckungssperren nach außen, um die
Filterabdeckung freizugeben. Die Filterabdeckung nach oben ziehen
und vom Pumpenabschnitt entfernen.
Flügelrad:
Der Flügelradschacht erfordert trotz seiner selbstreinigenden
Eigenschaft regelmäßige Wartung zur Entfernung von Schmutz,
Schleim und Ablagerungen, um einen reibungslosen Betrieb zu
gewährleisten und die Lebensdauer des Filters zu verlängern.
Das Flügelrad und der Flügelradschacht (wo sich das Flügelrad
befindet) sollten mindestens einmal monatlich gereinigt werden,
und nötigenfalls häufiger. Um Zugriff zum Flügelrad zu bekommen,
entfernen Sie die Pumpenkammer (die sich auf der Unterseite der
Filterabdeckung befindet), indem Sie diese nach unten ziehen.
Entfernen Sie die Abdeckung des Flügelrades und nehmen Sie die
Flügel des Flügelrades, um das Flügelrad herauszuziehen. Spülen
sie das Flügelrad unter fließendem Wasser und verwenden Sie
nötigenfalls eine Bürste, um das Flügelrad und den Flügelradschacht
zu reinigen und Schleim, Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
Geben Sie das Flügelrad wieder in den Flügelradschacht.
Bringen Sie die Flügelradabdeckung wieder an, und danach die
Pumpenkammer.
Anmerkung:
Wenn Sie hartes Wasser haben, lassen Sie den Filter einige Minuten
in einer 50/50-Lösung aus Wasser und Essig laufen, damit Kalk- und
Mineralablagerungen entfernt werden, bevor Sie den Filter wieder
am Tank installieren.
Filterträger:
Anmerkung: Es wird nicht empfohlen, den Schaum oder andere
Filterträger direkt in Leitungs- oder Brunnenwasser zu spülen, da
das Wasser Chemikalien enthält, die für Reptilien und Amphibien
unsicher sind. Als Vorsichtsmaßnahme sollte der Schaum stets in
entchlortem Wasser gespült werden. Zu diesem Zweck füllen Sie
einen Behälter mit Wasser und behandeln das Wasser dann mit
einem Wasserverbesserer, wie beispielsweise Exo Terra
um die Chemikalien zu neutralisieren. Sobald das Wasser entchlort
wurde, können Sie den Schaum abspülen. (Anmerkung: Dieses
Verfahren wird auch beim Ersetzen mit neuem Schaum empfohlen).
Filterträger (Schaum, Karbonpads) sollten alle 6-8 Wochen
ausgetauscht werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des
Filters zu gewährleisten, nötigenfalls öfter. Spülen oder ersetzen
Sie niemals alle Filterträger gleichzeitig, wechseln Sie das Spülen/
Ersetzen von Filterträgern ab.
Grober Schaum: Entfernen Sie den Filterkorb "A" und schieben
Sie die Oberseite ab. Entfernen Sie beide groben Schaumeinsätze
und spülen Sie gründlich, bis der gesamte Schmutz, Schlamm und
Abfall entfernt ist. Reinigen Sie den Filterkorb gründlich mit klarem
warmem (nicht heißem) Wasser. Verwenden Sie KEINE Reinigungs-
oder Lösungsmittel! Geben Sie die groben Schaumeinsätze wieder
in ihre Position und schieben Sie die Oberseite wieder auf den
Filterkorb. Ersatz-Grobschaumeinsätze sind bei Ihrem Tierfachhandel
oder Einzelhandel (PT3636 Coarse Foam Cartridge) erhältlich.
Feinschaum: Entfernen Sie den Filterkorb "B und schieben Sie die
Oberseite ab. Entfernen Sie den feinen Schaumeinsatz und spülen
Sie ihn gründlich, bis der gesamte Schmutz, Schlamm und Abfall
entfernt ist. Geben Sie den gewaschenen feinen Schaumeinsatz
wieder in seine Position und schieben Sie die Oberseite wieder auf
den Filterkorb.
Ersatz-Feinschaumeinsätze sind bei Ihrem Tierfachhandel oder
Einzelhandel (PT3635 Fine Foam Cartridge) erhältlich.
Dual-Karbonpads: Entfernen und spülen oder nötigenfalls
entsorgen und mit neuen Karbonpads ersetzen.
Ersatz-Karbonpads sind bei Ihrem Tierfachhandel oder Einzelhandel
(PT3638 Dual Carbon Pads) erhältlich.
Keramikzylinder: Entfernen Sie die Keramikzylinder und spülen
Sie diese vorsichtig. Da dies ein biologischer Filterträger ist, sollte
die etablierte nitrifizierende Bakterienkolonie in den porösen
Keramikzylindern bleiben, um den Abbau toxischer Ammoniak-
und Nitritstände zu unterstützen. Tauschen Sie beschädigte oder
abgenutzte Keramikzylinder aus. Ersatz-Keramikzylinder sind bei
Ihrem Tierfachhandel oder Einzelhandel (PT3637 Ceramic Cylinders)
erhältlich.
Reinigen Sie den Filterkorb gründlich mit klarem warmem
(nicht heißem) Wasser. Verwenden Sie KEINE Reinigungs- oder
Lösungsmittel!
Geben Sie die Keramikzylinder wieder in den Filterkorb.
Geben Sie die Dual-Karbonpads wieder in den Filterkorb.
Reinigen Sie den Kanister und den Teiler gründlich mit klarem
warmem (nicht heißem) Wasser. Verwenden Sie KEINE
Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Geben Sie die Filterkörbe A & B wieder in den Kanister.
Geben Sie die Filterabdeckung auf den Pumpenabschnitt und
sorgen Sie dafür, dass sich die 4 Abdeckungssperren in „geöffneter"
Position befinden (nach außen). Fest nach unten drücken, um zu
Aquatize,
®

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pt3630

Table des Matières