Zahnstange Aus Verzinktem Stahl - Aprimatic ONDA 623 Notice D'installation Mécanique, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Verpackung befinden, befestigen. Dabei ist darauf zu
achten, diese nicht vollständig anzuziehen und während
des Anzugs stets die horizontale Ausrichtung der Stange
mit einer Wasserwaage zu kontrollieren.
• Dann die Befestigung der nachfolgenden Bestandteile
der Zahnstange vornehmen, indem diese wie angegeben
eingesetzt werden (Abb.21).
!
Achtung
Es sollte stets mit einer Schablone (Abb.22 A) überprüft
werden, ob der Schritt an den Verbindungsstellen
zwischen den Stangen konstant bleibt.
Sollte die Steckverbindung nicht optimal sein und die
Aufrechterhaltung des korrekten Schritts nicht ermöglichen,
so müssen Justierungen auf der Steckverbindung
vorgenommen werden.
• Dabei gemäß der Angaben in den vorigen Punkten vorgehen.
3.3.2

Zahnstange aus verzinktem Stahl

BEFESTIGUNG:
Die Befestigung erfolgt mit eigenen Gewindebuchsen, die an
die Basis des Tors angeschweißt werden. Es wird empfohlen,
die Buchsen über den ganzen Umfang anzuschweißen.
!
Achtung
Die Teilstücke der Zahnstange nicht direkt an den Torfl ügel
anschweißen und nebeneinander liegende Teile nicht
verschweißen und den freien Platz dazwischen nicht
schließen (das behindert die Einstellung).
Die Masse des Schweißgeräts NIE an den Getriebemotor
anlegen.
NIEMALS SCHWEISSARBEITEN BEI ANGESCHLOSSENEM
GETRIEBEMOTOR DURCHFÜHREN!
DIE SCHWEISSNÄHTE IMMER MIT ZINKSPRAY GEGEN
ROST SCHÜTZEN.
• Das Tor ganz öffnen; die Abstandstücke mit den zugehörigen
Schrauben und Beilegscheiben an der Zahnstange (Abb.23)
befestigen, dabei darauf achten, dass sie in der Mitte des
Langlochs angebracht werden.
• Den Anfang der Zahnstange auf das Ritzel des
Getriebemotors setzen, die Abstandstücke an das Tor
anlegen und das erste Langloch auf die senkrechte Achse
des Ritzels ausrichten, dann das Abstandsstück mit einem
Schweißpunkt am Tor befestigen (Abb.24).
• Dem Getriebemotors entriegeln (siehe Abschnitt) und das Tor
von Hand so verschieben, dass das zweite Abstandsstück
auf die senkrechte Achse des Ritzels ausgerichtet ist,
dann das Abstandsstück mit einem Schweißpunkt am Tor
befestigen (Abb.25).
• Das Tor über das erste Teilstück der Zahnstange
hinausschieben.
• An der Zahnstange ein weiteres, mindestens 20 cm langes
Teilstück (Abb.26) anbringen, wie in der Abbildung gezeigt.
Das zweite Teilstück der Zahnstange an das erste anlegen,
dabei auf das Stück aufsetzen, das als Schablone dient
dann das Endstück des zweiten Teilstücks auf das Ritzel des
Getriebemotors setzen, während man das Tor von Hand bewegt.
• Die Abstandsstücke der zweiten Komponente der
Zahnstange an das Tor anlegen und das erste Langloch auf
die senkrechte Achse des Ritzels ausrichten, dann mit zwei
Schweißpunkten befestigen.
• Die beschriebenen Arbeitsschritte für alle benötigten
Komponenten der Zahnstange ausführen, dann alle
Abstandstücke endgültig an das Tor anschweißen: die
Abstandstücke über den ganzen Umfang anzuschweißen.
ONDA 623
Abb.21
Abb.22
Abb.23
Abb.25
- 39 -
SCHIEBETOREN
Abb.24
Abb.26
A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières