Befestigung Regelstange; Zahnstange Aus Kunststoff Mit Stahlkern - Aprimatic ONDA 623 Notice D'installation Mécanique, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SCHIEBETOREN
3.3

BEFESTIGUNG REGELSTANGE

Die für den Getriebemotor ONDA 623 geeignete Zahnstange
besteht aus formgepresstem thermoplastischen Material und wird
von Aprimatic geliefert. Sie ist mit einem Stahlkern ausgestattet
und kann Torfl ügel bis 500 kg bewegen. Die Zahnstange
kann einfach ohne Schweißungen montiert werden.
Bei Flügel schwerer als 500kg die verzinkte Zahnstange
benutzen.
Siehe Preisliste/Katalog Aprimatic.
Sollte die Basis des Tors für die Montage der Zahnstange zu
niedrig sein, so muss eine neue Basis geschaffen werden. In
Abb.16 wird ein Beispiel für eine Basis mit Profi lmaterial gezeigt.
Vorsicht
Für einen störungsfreien Betrieb und eine lange
Lebensdauer der Automatik muss die Montage der
Zahnstange die folgenden Kriterien erfüllen:
Die verschiedenen Bestandteile der Zahnstange müssen
optimal gegeneinander ausgerichtet werden;
Bei den Verbindungen muss der Schritt zwischen den
Zähnen konstant gehalten werden.
Die Höhe der Zahnstange muss beachtet (Abb.17) und
so eingestellt werden, dass das Gewicht des Flügels
keinesfalls auf dem Getriebemotor lastet.
!
Achtung
Damit das Gewicht des Tors NICHT auf dem Ritzel des
Antriebs lastet, muss die gesamte Zahnstange um 1,5 mm
angehoben werden. Diese Verschiebung wird durch die
Länge der Langlöcher der verschiedenen Bestandteile
der Zahnstange ermöglicht. Erst danach können die
Befestigungsschrauben vollständig angezogen werden.
DIE ZAHNSTANGE DARF KEINESFALLS GESCHMIERT WERDEN.
3.3.1

Zahnstange aus Kunststoff mit Stahlkern

Die Kunststoff-Zahnstange wird in der Regel über eine
Verschraubung am Tor befestigt (4 Schneidschrauben für
jedes Stangenteilstück mit einer Länge von 1 m).
Es wird empfohlen, eine Vorbohrung je nach Stärke und Material
der Aufl agebasis gemäß der folgenden Tabelle auszuführen:
Stärke
mm
Stahl/Messing
1,5 ± 1,9
Ø 5,2
1,9 ± 2,7
Ø 5,3
2,7 ± 3,4
Ø 5,8
3,4 ± 4,8
Ø 6
4,8 ± 5
Ø 6
!
Achtung
Bei Holzfl ügeln ist die ausreichende Konsistenz der Stellen
zu überprüfen, an denen die Schrauben eingeführt werden.
BEFESTIGUNG:
• Den Anfangsteil der Zahnstange auf das Ritzel des
Getriebemotors aufl egen, eine Wasserwaage auf der Stange
der Zahnstange positionieren. Wenn die Zahnstange sich
in horizontaler Position befi ndet, mit einem Bleistift die
Position der Langlöcher für die Ausführung der Bohrung
anzeichnen (Abb.18).
• Die Zahnstange abnehmen und die Vorbohrungen
(Abb.19) mit dem in der Tabelle angegebenen Durchmesser
ausführen.
• Die Stange erneut aufl egen und mit den entsprechenden
selbstschneidenden Schrauben (Abb.20), die sich in der
Material
Aluminium
Ø 5,1
Ø 5,2
Ø 5,3
Ø 5,4
Ø 5,6
- 38 -
ONDA 623
Abb.16
Abb.17
Zahnstange aus Kunststoff
Abb.18
Abb.19
Abb.20
Zahnstange aus Stahl

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières