Inbetriebnahme - Buderus Logamatic SM200 Notice D'installation Pour Le Professionnel

Masquer les pouces Voir aussi pour Logamatic SM200:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Legende zu Bild 21 bis 36
(keine Bezeichnung der Anschlussklemmen):
Solarsystem
Funktion
weitere Funktion (grau dargestellt)
Schutzleiter
Temperatur/Temperaturfühler
BUS-Verbindung zwischen Wärmeerzeuger und Modul
1
Speicher 1
2
Speicher 2
3
Speicher 3
230 V AC Anschluss Netzspannung
BUS
BUS-System EMS plus
M1
Pumpe oder Ventil angesteuert über Temperaturdifferenzreg-
ler
PS1
Solarpumpe Kollektorfeld 1
PS3
Speicherladepumpe für zweiten Speicher mit Pumpe
PS4
Solarpumpe Kollektorfeld 2
PS5
Speicherladepumpe bei Verwendung eines externen Wärme-
tauschers
PS6
Speicherumladepumpe für Umladesystem ohne Wärmetau-
scher (und thermische Desinfektion)
PS7
Speicherumladepumpe für Umladesystem mit Wärmetau-
scher
PS9
Pumpe thermische Desinfektion
SM100 Modul für Standardsolaranlagen
SM200 Modul für erweiterte Solaranlagen
TS1
Temperaturfühler Kollektorfeld 1
TS2
Temperaturfühler Speicher 1 unten
TS3
Temperaturfühler Speicher 1 Mitte
TS4
Temperaturfühler Heizungsrücklauf in den Speicher
TS5
Temperaturfühler Speicher 2 unten oder Pool
TS6
Temperaturfühler Wärmetauscher
TS7
Temperaturfühler Kollektorfeld 2
TS8
Temperaturfühler Heizungsrücklauf aus dem Speicher
TS9
Temperaturfühler Speicher 3 oben, Anschluss z. B. am Wär-
meerzeuger (nicht am SM200 anschließen)
TS10
Temperaturfühler Speicher 1 oben
TS11
Temperaturfühler Speicher 3 unten
TS12
Temperaturfühler im Vorlauf Solarkollektor
(Wärmemengenzähler)
TS13
Temperaturfühler im Rücklauf Solarkollektor
(Wärmemengenzähler)
TS14
Temperaturfühler Wärmequelle
(Temperaturdifferenz Regler)
TS15
Temperaturfühler Wärmesenke
(Temperaturdifferenz Regler)
VS1
3-Wege-Ventil für Heizungsunterstützung
VS2
3-Wege-Ventil für zweiten Speicher mit Ventil
VS3
3-Wege-Mischer für Rücklauftemperatur Regelung
WM1
Wasserzähler (Water Meter)
Logamatic SM200 – 6 720 807 457 (2013/06)
4

Inbetriebnahme

Alle elektrischen Anschlüsse richtig anschließen und erst
danach die Inbetriebnahme durchführen!
▶ Anleitungen aller BUS-Teilnehmer der Anlage beach-
ten.
HINWEIS: Anlagenschaden durch zerstörte Pumpe!
▶ Vor dem Einschalten die Anlage befüllen und entlüf-
ten, damit die Pumpen nicht trocken laufen.
Wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position steht, leuchtet die
Betriebsanzeige dauerhaft grün. Wenn der Kodierschalter auf einer un-
gültigen Position oder in Zwischenstellung steht, leuchtet die Betriebs-
anzeige zunächst nicht und beginnt dann rot zu blinken.
Funktion des Moduls über Kodierschalter zuordnen:
• SM200 in einem BUS-System mit Bedieneinheit und zusätzlichem
Wärmeerzeuger
– Kodierschalter auf 1
• ein SM200 und ein SM100 in einem BUS-System mit Bedieneinheit
und zusätzlichem Wärmeerzeuger
– Kodierschalter SM200 auf 1
– Kodierschalter SM100 auf 2
Einstellungen bei Solaranlagen mit einem Modul im BUS-System
1. Kodierschalter einstellen.
2. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
3. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage einschalten.
Wenn die Betriebsanzeige des Moduls dauernd grün leuchtet:
4. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb nehmen
und entsprechend einstellen.
5. Im Menü Einstellungen Solar unter Solarkonfiguration ändern installierte
Funktionen ( Kapitel 3.2.3 Seite 8) auswählen und zum Solarsystem hin-
zufügen ( Kapitel 4.1Seite 10).
6. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Solaranlage prüfen und ggf. auf
die installierte Solaranlage abstimmen.
7. Solaranlage starten.
Tab. 10
Einstellungen bei Solaranlagen mit zwei Modulen
1. Kodierschalter einstellen.
2. Kodierschalter am zweiten Solarmodul auf 2 einstellen.
3. Kodierschalter ggf. an weiteren Modulen einstellen.
4. Spannungsversorgung (Netzspannung) der gesamten Anlage einschalten.
Wenn die Betriebsanzeige der Module dauernd grün leuchten:
5. Bedieneinheit gemäß beiliegender Installationsanleitung in Betrieb nehmen
und entsprechend einstellen.
6. Im Menü Einstellungen Solar unter Solarkonfiguration ändern installierte
Funktionen ( Kapitel 3.2.3 Seite 8) auswählen und zum Solarsystem hin-
zufügen ( Kapitel 4.1 Seite 10).
7. Einstellungen an der Bedieneinheit für die Solaranlage prüfen und ggf. auf
die installierte Solaranlage abstimmen.
8. Solaranlage starten.
Tab. 11
1) ein SM200 und ein SM100
Inbetriebnahme
4
1)
im BUS-System
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ems plus

Table des Matières