WIKA 70 Mode D'emploi page 25

Thermomètres à expansion avec/sans microrupteur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Bei der Verwendung von Schutzrohren ist zu beachten, dass der Tauchschaft nicht den
Boden des Schutzrohres berühren darf.
Fernleitungen sind vor Knickungen zu schützen. Der kleinste Biegeradius der Fernlei-
tung sollte 6 mm nicht unterschreiten. Knickung oder Unterbrechung der Fernleitung
führen zum Ausfall des Gerätes.
Ist der Fühler an einer erschütterten oder vibrierenden Stelle eingebaut, so ist die
Fernleitung unbedingt zwischen dem letzten Befestigungspunkt und dem Fühler in
mehreren Schlaufen freischwingend zu verlegen. Überlängen sind ebenfalls als Schlau-
fen zu verlegen, da das Abschneiden das Gerät
unbrauchbar macht.
Das Anschweißen oder Löten der Fernleitung, sowie alle unlösbaren Befestigungen
der Fernleitung sind zu vermeiden, da hierbei die Fernleitung stark beschädigt und die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt werden kann.
Das Anzeigegehäuse muss erschütterungsfrei montiert werden.
Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der Messstelle
zum Thermometer und die Befestigung über eine Messgerätehalterung eine Entkopp-
lung vom Einbauort erreicht werden.
Falls dies nicht möglich ist, dürfen folgende Grenzwerte nicht überschritten werden:
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,5 g (5 m/s
Die Flüssigkeitsfüllung ist regelmäßig zu überprüfen.
Der Flüssigkeitsspiegel darf nicht unter 75 % des Gerätedurchmessers fallen.
Starke Erschütterungen, Schwingungen und Vibrationen führen zu Anzeigeunsicherheiten,
erhöhtem Verschleiß im Übersetzungswerk bzw. Bruch an den Schweiß- oder Lötstellen.
Thermometer mit eingebautem Mikroschalter können infolge von Erschütterungen
flatternd schalten, wodurch erhöhter Kontaktverschleiß und eine Verstellung des
gewünschten Kontaktpunktes auftreten kann.
6.2 Umgebungsbedingungen
Thermometer, deren Gehäuseschutzart nicht besonders in der Auftragsbestätigung
gekennzeichnet ist, sind vor feuchter Luft und sonstiger aggressiver Atmosphäre zu
schützen.
Die Umgebungstemperatur am Anzeigegehäuse sollte sich innerhalb von 0 ... 40 °C
bewegen, um die größte Messgenauigkeit zu gewährleisten. Höhere bzw. niedrigere
Umgebungstemperaturen können zu Anzeigefehlern führen.
WIKA Betriebsanleitung Tensionsthermometer, Typ 70
)
2
D
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières