RK Rose+Krieger Multilift I Notice De Montage page 27

Colonne télescopique
Masquer les pouces Voir aussi pour Multilift I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Multilift II ESD/telescope ESD
Multilift II clean
20.02.2019
Funktionsbeschreibung > Funktionsbeschreibung - Multilift II
HINWEIS!
Sachschäden durch Schiefstellungen in Synchron-
systemen!
Durch Stoßbelastungen kann die Selbsthemmung des
Multilift II impact kurzzeitig überwunden und zu einer
Schiefstellung im Synchronverbund führen.
Wenn dieser Fall eintritt, eine Initialisierungsfahrt
durchführen.
Diese Varianten sind geeignet für den Einsatz in ESD-Arbeits-
plätzen. Elektrostatische Entladungen können über die gesamte
Hubsäule abgeleitet werden.
Die elektrische Verbindung der Profile der Hubsäulen hat einen
maximalen Widerstand von 100 Ohm.
HINWEIS!
Die bei den Hubsäulen Multilift II ESD/telescope
ESD eingesetzten Kunststoffmaterialien sind nicht
ESD-leitfähig.
Bei Anbindung der Hubsäule in ein Gesamtsystem
(z. B. Arbeitsplatz) darauf achten, dass eine leitfähige
Verbindung zwischen allen Bauteilen gewährleistet
wird.
Dies kann z. B. mit Hilfe von ESD-fähigen Montage-
platten und Fußausführungen sowie PA-Nutensteinen
sichergestellt werden.
Diese Variante ist geeignet für den Einsatz in Reinräumen.
Dabei sorgt eine spezielle Ummantelung des bürstenbehafteten
Gleichstrommotors der Hubsäule für eine Minimierung des Parti-
kelausstoßes.
Hubsäule Multilift I/Multilift II
Aufbau und Funktion
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Multilift ii

Table des Matières