Télécharger Imprimer la page

Einstellen Der Sattelhöhe; Wartung Und Pflege; Reifendruck - EUFAB FIXbike e-Mobility 14500 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einklappen der Pedale
Sie können noch die Pedale des FIXbikes einklappen. Dies ist zum Beispiel hilfreich, wenn Sie das FIXbike in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen wollen.
Gehen Sie dazu, wie auf den Bildern 21 und 22 dargestellt, vor.
Bild 21: Lösen der Verriegelung
Sie bringen das Pedal wieder in Fahrposition, indem Sie das äußere Ende anheben bis das Pedal einrastet.
Fassen Sie das Pedal immer nur außen an, nie in der Nähe der Tretkurbel. Es besteht Quetschgefahr für die Finger.
Auseinanderklappen des FIXbikes
Halten Sie das FIXbike mit einer Hand am Lenker fest. Mit der anderen Hand drücken Sie den Hebel für die Verriegelung (Bild 19) am Rahmen nach oben. Halten
Sie den Hebel fest und drücken Sie den Rahmen mit der Sattelstütze nach unten. Auf halben Weg lassen Sie den Hebel los, und drücken den Rahmen in die
Fahr-Stellung bis die Verriegelung wieder eingerastet ist. Stellen Sie den Sattel wieder gerade.
Stellen Sie sicher, dass der Schnellverschluss der Sattelstütze festsitzt und der Spannhebel ganz am Sattelrohr anliegt.
5.3.4 Einstellen der Sattelhöhe
Um bequem und sicher fahren zu können, müssen Sie den Sattel auf Ihre Körpergröße einstellen.
Dazu öffnen Sie den Schnellverschluss an der Sattelstütze, (Bild 15). Stellen Sie die Sattelhöhe so ein, dass beim Sitzen der Fuß, bei nicht ganz durchgestrecktem
Bein, auf dem Pedal in der untersten Stellung aufliegt. Sie sollten mit den Fußspitzen den Boden noch bequem berühren können. Drücken Sie den Hebel des
Schnellverschlusses wieder fest.
Ziehen Sie die Sattelstütze nur bis zu der Markierung, Striche, Bild 23, heraus.
Die Markierung darf nicht sichtbar sein!
Stellen Sie sicher, dass der Schnellverschluss der Sattelstütze festsitzt und der
Spannhebel ganz am Sattelrohr anliegt.
5.3.5 FIXbike abstellen
5.3.5 FIXbike abstellen
Schalten Sie das FIXbike immer zuerst aus, bevor Sie es abstellen.
Stellen Sie das FIXbike nur auf einem festen Untergrund ab (kein Sand, Kies oder sonstige lose Oberflä-
chen). Klappen Sie den Ständer aus (Bild 24) und neigen Sie das FIXbike soweit, dass der Ständer den
Boden berührt. Kontrollieren Sie den sicheren Stand des FIXbike, bevor sie es loslassen.
Stellen Sie sicher, dass der Ständer vollständig hochgeklappt und eingerastet ist, bevor
Sie mit dem FIXbike losfahren. Ein heruntergeklappter Ständer kann während der Fahrt zu
schweren Stürzen führen.

6. Wartung und Pflege

Parken Sie das FIXbike nicht ungeschützt im Freien. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Regen. Wenn Regenwasser in das Innere des FIXbikes
eindringt, kann es zu Kurzschlüssen und damit zu Zerstörung der Elektronik kommen.
Führen Sie nach der Reinigung bzw. vor Fahrtantritt eine Bremsprobe durch.
6.1 Wartung

6.1.1 Reifendruck

Die Räder des FIXbikes sind mit Schraderventilen (Autoventilen) ausgestattet. Die Reifen können mit handelsüblichen Luftpumpen für diese Ventilart, aber auch
mit Kompressoren aufgepumpt werden.
Bei der Verwendung von Kompressoren (z. B. an Tankstellen) wird aufgrund des kleinen Volumens, der maximale Fülldruck sehr schnell erreicht.
Reifendruck vorn und hinten: max. 2,8 bar
Sollten Sie das FIXbike für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, stellen Sie es so ab, dass die Reifen unbelastet sind.
8
14500_ML-EAL-2017.indd 8
Bild 22: Einklappen des Pedals
Markierung für maximale
Sattelhöhe
Bild 23: Markierung auf Sattelstütze
Bild 24: Ständer herunterklappen
13.10.17 10:56

Publicité

loading