Télécharger Imprimer la page

Ladegerät; Akku; Bedienungsanleitung Montage; Montage Des Lenkers - EUFAB FIXbike e-Mobility 14500 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Überzeugen Sie sich vor jedem Fahrtantritt davon, dass die Bremse funktioniert, der Reifendruck in Ordnung ist und dass sich alle Anbauteile in
einwandfreiem Zustand befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Zubehörteile an den richtigen Stellen montiert wurden und machen Sie sich mit den Funktionen vertraut.
Probieren Sie das FIXbike, wenn Sie es zum ersten Mal nutzen, zunächst auf einer kurzen, sicheren Strecke aus. Fahren Sie erst im Straßenverkehr,
wenn Sie das FIXbike gut beherrschen.
Ein nicht ganz geschlossener Schnellspannhebel kann sich wieder öffnen. Dies kann zu schweren Stürzen führen. Das Umlegen des Schnellspann
hebels muss so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird. Nur dann ist die Spannung stark genug.
Tragen Sie immer einen Helm.
Tragen Sie helle und auffällige Kleidung. Achten Sie darauf, dass Sie keine weite Kleidung tragen, mit der Sie an der Kette, am Lenker, an den
Pedalen oder in den Rädern hängenbleiben können.
4.2 Ladegerät
Betreiben Sie das Ladegerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie unbedingt Wassereintritt in das Gerät. Falls doch Flüssigkeit eingetreten ist, trennen Sie das Ladegerät sofort vom Netz und lassen es von
Ihrem Fachhändler überprüfen.
Stellen Sie das Ladegerät nur auf ebenen Flächen auf, sodass es sicher steht.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht, nachdem es einen starken Schlag erhalten hat, fallengelassen oder sonst beschädigt wurde.
Nehmen Sie keinen Reparaturversuch selbst vor. Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie das Ladegerät von Ihrem Fachhändler überprüfen.
Vor einer Reinigung trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und vom Akku.

4.3 Akku

Das Ladegerät und der Akku des FIXbike sind aufeinander abgestimmt. Laden Sie den Akku niemals mit einem anderen Ladegerät.
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und harten Stößen.
Nehmen Sie den Akku nicht in Betrieb, nachdem er einen starken Schlag erhalten hat, fallengelassen oder sonst beschädigt wurde.
Nehmen Sie keinen Reparaturversuch selbst vor. Öffnen oder zerlegen Sie das Gehäuse des Akkus nicht. Lassen Sie den Akku von Ihrem Fachhändler
überprüfen.
Berühren Sie die Kontakte des Akkus nicht mit metallischen Gegenständen.
Lassen Sie den Akku bei längerem Nichtgebrauch auf keinen Fall dauernd am Ladegerät angeschlossen.
Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
5. Bedienungsanleitung
5.1 Montage

5.1.1 Montage des Lenkers

Der Lenker des FIXbike ist mit allen Teilen vormontiert und muss nur auf dem Steuerrohr
befestigt werden. Dazu lösen Sie die Schraube (A) und entfernen die Schutzkappe (C),
siehe Bild 1. Danach setzen Sie den Lenker auf das Steuerrohr.
ACHTUNG: Die elektrischen Kabel und Bremsleitungen dürfen nicht verdreht,
geknickt oder eingeklemmt werden.
Richten Sie den Lenker gerade aus und ziehen Sie die beiden Schrauben (B) fest an. Setzen Sie die Schraube (A) wieder in den Steuerkopf ein und ziehen Sie sie
fest.

5.1.2 Montage der Pedale

Die Pedale sind gekennzeichnet, mit dem Buchstaben „R" für die rechte und „L" für die
linke Seite, siehe Bild 2. Das rechte Pedal besitzt ein Rechtsgewinde, das linke ein Links-
gewinde. Das rechte Pedal schrauben Sie im Uhrzeigersinn in der Gewindebohrung der
rechten Tretkurbel fest. Das linke Pedal schrauben Sie entgegen dem Uhrzeigersinn in
der Gewindebohrung der linken Tretkurbel fest.

5.1.3 Montage des hinteren Schutzblechs

Setzen Sie das Schutzblech auf den Rahmen vor dem Hinterrad. Richten Sie es zu den
Befestigungsbohrungen aus und schrauben Sie es mit den beiden Schrauben fest, Bild 3
4
14500_ML-EAL-2017.indd 4
Bild 1: Montage des Lenkers
Bild 2: Kennzeichnung der Pedale
Bild 3: Schutzblech hinten
13.10.17 10:56

Publicité

loading