Sicherheitshinweise Und Warnungen; Für Anschluss Und Funktion; Für Das Kochfeld Allgemein - Erge KHT 30-2 Instructions De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Sicherheitshinweise und Warnungen

1.1 Für Anschluss und Funktion
• Die Geräte werden nach den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen gebaut.
• Netzanschluss, Wartung und Reparatur der
Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann
nach den geltenden Sicherheitsbestimmun-
gen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte
Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerä-
tes beschädigt ist, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem externen Fernwirksys-
tem betrieben werden.
1.2 Für das Kochfeld allgemein
• Beachten Sie beim Kochen die hohe Aufheiz-
geschwindigkeit der Kochzonen. Vermeiden
Sie das Leerkochen der Töpfe, da dabei
Überhitzungsgefahr der Töpfe besteht!
• Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf
eingeschaltete Kochzonen.
• Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöp-
fen. Simmertöpfe können unbemerkt leerko-
chen! Dies führt in der Folge zu Beschädigun-
gen am Topf und am Kochfeld. Hierfür wird
keine Haftung übernommen!
• Überhitzte Fette und Öle können sich selbst
entzünden. Speisen mit Fetten und Ölen nur
unter Aufsicht zubereiten. Entzündete Fette
und Öle niemals mit Wasser löschen! Das
Gerät ausschalten und dann die Flammen
vorsichtig z.B. mit einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
• Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstands-
fähig. Vermeiden Sie dennoch, dass harte Ge-
genstände auf die Glaskeramik-Fläche fallen.
Punktförmige Schlagbelastungen können zum
Bruch des Kochfeldes führen.
• Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen
Beschädigungen an der Glaskeramik besteht
Stromschlaggefahr. Das Gerät sofort außer
Betrieb setzen. Sofort die Haushalts-Siche-
rung ausschalten und den Kundendienst
rufen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
• Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt
der Sensorsteuerung nicht mehr abschalten
lassen, sofort die Haushalts-Sicherung aus-
schalten und den Kundendienst rufen.
• Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten!
Anschlussleitungen dürfen nicht mit den hei-
ßen Kochzonen in Berührung kommen.
• Brandgefahr: niemals Gegenstände auf der
Kochfl äche lagern.
• Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Abla-
gefl äche benutzt werden.
• Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Koch-
zonen legen. Von der heißen Kochzone alles
fernhalten, was schmelzen kann, z.B. Kunst-
stoff e, Folie, besonders Zucker und stark zu-
ckerhaltige Speisen. Zucker sofort im heißen
Zustand mit einem speziellen Glasschaber
vollständig von dem Glaskeramik-Kochfeld
entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Keine feuergefährlichen, leicht entzündbare
oder verformbare Gegenstände direkt unter
das Kochfeld legen.
• Niemals verschlossene Konservendosen und
Verbundschichtverpackungen auf Kochzonen
erhitzen. Durch Energiezufuhr könnten diese
zerplatzen!
• Die Sensortasten sauber halten, da Ver-
schmutzungen vom Gerät als Fingerkontakt
erkannt werden könnte. Niemals Gegenstän-
de (Töpfe, Geschirrtücher, etc.) auf die Sen-
sortasten stellen!
• Wenn Töpfe bis über die Sensortasten über-
kochen, raten wir dazu, die Aus-Taste zu
betätigen.
• Heiße Töpfe und Pfannen nicht in die Nähe
der Sensortasten verschieben bzw. diese ab-
decken. In diesem Fall schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
• Den Topf immer in der Mitte der Kochzone
zentrieren.
• Sind Haustiere in der Wohnung, die an das
Kochfeld gelangen könnten, ist die Kindersi-
cherung zu aktivieren.
• Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen
Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät
oder ähnlichem gereinigt werden!
D
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières