Gaggia ESPRESSO DOSE Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
DEUTSCH
N.B.: Die Selbsteinschaltung kann zu Änderungen der
Portion beim ersten Kaffee führen. Es wird empfohlen, vor
dem Brühen des ersten Kaffees eine kleine Wassermenge
zu entnehmen.
Kaffee zubereiten.
1 Das im Kapitel „Vorbereitung der Espressoma-
schine" beschriebene Verfahren anwenden.
2 Den Perlstrahl-Aufschäumer (12) in den Filterhalter (7)
einsetzen.
Den Filter "Perfekte Crema" für gemahlenen Kaffee (10) in
den Filterhalter einsetzen. Dies gilt sowohl für die Ausgabe
von 1 als auch von 2 Tassen Kaffee.
Den Filterhalter (7) von unten in die Brühgruppe (13)
einsetzen und die Erwärmung abwarten.
3 Einen Behälter unter den Filterhalter (7) stellen. Den Filter-
halter vorwärmen, indem die Taste für die Kaffeeausgabe
(2) gedrückt wird (dieser Vorgang ist lediglich für
den ersten Kaffee erforderlich).
Das Wasser beginnt herauszufl ießen.
4 Nachdem 150 cm³ Wasser ausgegeben wurden, den
Kaffeeschalter (2) erneut drücken.
5 Abwarten bis die Maschine die korrekte Temperatur
erreicht, mit der eingesetzten Aufnahme des Filterhalters
(Aufheizzeit ca. 6 Minuten).
6 Nach der Erwärmung den heissen Filterhalter (7) heraus-
nehmen und mit gemahlenem Kaffee füllen, wobei man
den mitgelieferten Messbecher verwendet.
Jeweils einen Messbecher pro Tasse rechnen.
Nicht zuviel einfüllen.
Mit dem Druckstück (17) leicht andrücken.
Nicht zu stark drücken.
7 Den Rand des Filterhalters (7) von eventuellen Kaf-
feerückständen säubern. Den Filterhalter mit einer um 45
Grad nach links gerichteten Bewegung in die Maschine
einsetzen. Dann nach rechts drehen und in dieser Stellung
festklemmen. Der Griff des Filterhalters muss rechtwinklig
zur Maschine oder leicht nach rechts verstellt stehen.
8 1 oder 2 Tassen unter den Filterhalter stellen. Die Taste
(4) für die Ausgabe der programmierten Kaffeemenge
drücken.
9 Die Kaffeeausgabe stoppt automatisch, sobald die vorein-
gestellte Menge erreicht wird (Siehe "Programmierung
der Kaffeemengen"); Die Kaffeeausgabe kann auch durch
nochmaliges Drücken der Taste (4) unterbrochen werden.
Die Taste (4).
10 Die Tassen aus der Maschine nehmen und servieren
11 Um weiteren Kaffee aufgiessen zu können, langsam und
sorgfältig den Filterhalter entfernen, indem man ihn nach
links bewegt. Vorsicht vor Verbrennungen durch eventuell
auf dem Kaffeesatz zurückgebliebenes Wasser!
Ein bisschen Wasser tropft nach Entfernung des Filterhal-
ters noch heraus. Das ist normal und bedingt durch den
Pumpendruck. Den Kaffeesatz aus dem Filter entfernen
und den Filter ausspülen.
Will man neuen Kaffee bereiten, die Phasen von 6 bis 10
wiederholen.
12 Führen Sie zur Zubereitung von Kaffee im Manualbetrieb
die unter den Punkten 6 bis 7 beschriebenen Schritte aus
und drücken Sie anschließend die Taste 2. Zum Abbrechen
des Abgabevorgangs (wenn die gewünschte Dosierung
erreicht ist) erneut die Taste 2 drücken. Anschließend die
Schritte Punkt 10 und 11 ausführen.
NB.: Wir empfehlen ein Aufbrühen von höchstens 40
Sekunden.
Verwendung von Kaffeepads
Für die Verwendung von Pads ist ausschließlich der Filter
"Perfekte Crema" für Pads (9) zu benutzen.
Hinweis: Soweit vorhanden, den Filter "Perfekte Crema" für
gemahlenen Kaffee (10) entfernen.
1 Die im Kapitel „Vorbereitung der Espressoma-
schine" beschriebene Vorgehensweise ausführen.
2 Den Perlstrahl-Aufschäumer (12) in den Filterhalter (7)
einsetzen. Nachfolgend den Filter "Perfekte Crema" für
Pads (9) einsetzen.
3 Einen Behälter unter den Filterhalter (7) stellen. Den Filter-
halter vorwärmen, indem die Taste für die Kaffeeausgabe
(2) gedrückt wird (dieser Vorgang ist lediglich für
den ersten Kaffee erforderlich).
Das Wasser beginnt herauszufl ießen.
4 Nachdem 150 cm³ Wasser ausgegeben wurden, den
Kaffeeschalter (2) erneut drücken.
• 24 •

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières