Betriebsarten: Schneid- Und Markiermodus - ESAB EPP-400 Manuel D'instructions

Source d'alimentation pour plasma
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 174
aBschnItt 4

4.2.1 Betriebsarten: schneid- und markiermodus

1. Die EPP-400 läuft im Schneidmodus in einem stufenlos regelbaren Ausgangsstrombereich von 50A bis auf 400A
unter Verwendung des Strompotentiometers an der Schalttafel oder eines Fernreferenzsignals, das in Anschluss J1
eingespeist wird.
Wenn ein Fernsignal benutzt wird, entsprechen 50A einem Stromreferenzsignal von 1,00 V und 400A entsprechen
einem Signal von 8,00 V. Für Signale über 8,00 V begrenzt die Stromquelle intern den Ausgangsstrom auf einen
Anhaltswert von 425A.
Die EPP-400 schaltet in den Schneidmodusbetrieb es sei denn das Befehlssignal für den Markiermodus wird ge-
schickt.
2. Die Stromquelle wird in den Markiermodus durch ein externes isoliertes Relais oder Schalterkontakt, der J1-F (115 V
Wechselstrom) mit J6-A verbindet, geschaltet. Siehe beigefügten Schaltplan auf der Innenseite der Rückseitenab-
deckung. Dieser Kontaktschluss muss durchgeführt werden, bevor (50ms oder länger) ein Zünd- oder Kontaktgeber
An Befehl gegeben wird.
Im Markiermodus wird der Ausgangsstrom in einem stufenlos regelbaren Bereich von 12A bis auf 400A unter Ver-
wendung des Strompotentiometers an der Schalttafel oder eines Fernreferenzsignals, das in Anschluss J1 einge-
speist wird, eingestellt.
Wenn ein Fernsignal benutzt wird, entsprechen 12A einem Stromreferenzsignal von 0,24 V und 400A entsprechen
einem Signal von 8,00 V. Für Signale über 8,00 V begrenzt die Stromquelle intern den Ausgangsstrom auf einen
Anhaltswert von 425A.
Im Markiermodus ist die Hochtransformierungs-Stromversorgung, die im Schneidmodus für die Lichtbogenzündung
benutzt wird, deaktiviert. Die entstehende Leerlaufspannung liegt bei etwa 290 V Nenneingangsleitungsspan-
nung. Zusätzlich schließt K12, Schaltungen R60 bis R67 zur Ausgangsschaltung. Diese Widerstände helfen dabei die
Ausgangsleistung für die niedrigen Markierströme zu stabilisieren. Die Stromquelle ist in der Lage im Markiermodus
ihre volle 400A Ausgangsleistung bei 100% Einschaltdauer bereitzustellen.
Im Markiermodus muss der vom Werk eingestellte niedrigste Zündstrom von 43 Ampere auf 6 Ampere verringert
werden, indem die Einstellungen des Schalters Zwei (SW2) auf der Regelleiterplatine, die hinter der Zugangsabdek-
kung an der oberen rechten Seite der Frontblende ist, geändert werden. SW2 Stellungen 5, 6 und 7 sollten abge-
schaltet (runter) und Stellung 8 sollte an (hoch) sein.
223
BetrIeB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières